News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
frage zur wuchsform von mme isaac pereire (Gelesen 1840 mal)
frage zur wuchsform von mme isaac pereire
hallo ihr lieben,meine mme issac pereire steht in einem rosenturm und soll ihn ausfüllen. allerdings bildet sie bis jetzt nur einzelne lange triebe. für den rosenturm benötige ich jedoch eine sehr buschige form. wie ist denn so ihr wuchs, wenn sie älter ist?lgelli
Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
Hallo Elli,ich habe zwei Exemplare. In meinem Garten bei Hamburg wächst eine Mme P an einem Rosenbogen: einzelne lange Triebe, ideal für den Bogen.Auf dem Stuttgarter Balkon wächst sie in einem großen Trog direkt an der Wand und hat ebenfalls sehr lange (2m) Triebe gebildet. Die Wand ist fast zugewachsen und das im zweiten Jahr!Da dies genau der gewünschte Effekt war, habe ich nicht groß experimentiert ob man sie durch Beschneiden buschiger bekommt, ich habe da aber meine Zweifel
.Gruß Dirk

Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
hallo dirk!danke für die antwort und du bestätigst meine befürchtungen! der rosenturm, in dem sie jetzt ist, ist zu breit im durchmesser, um sie aussen rum zulegen und so einen dichten effekt zu bekommen. ein normaler obelisk müsste aber sehr gut gehen! ich denke, ich werde sie gegen duchesse de montebello austauschen, denn die wächst ja bekanntermassen sehr breit und üppig. leider remontiert sie nicht und die beiden türme stehen in der mitte des garten
(am anderen ist zaphrin droughin). aber das ist ein guter vorwand die mme weiter in richtung teresse zu holen! da kann man den duft besser genießen
;)lgelli


Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
Meinst du wirklich dass der Turm zu breit ist? Die Idee die Zweige dort herumzulegen gefällt mir irgendwie. Wenn du sie ziemlich waagerecht hältst, dann kommen aus diesem Zweig neue hervor. So könnte man doch einen dichten Bewuchs herstellen.Gruß Dirk
Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
Ja! Wenn die langen Triebe relativ waagerecht geführt/angebunden werden, wachsen an ihnen viele schöne Blütentriebe in die Höhe.Ob man Duchesse de Montebello überhaupt durch einenObelisjken bändigen könnte, weiß ich nicht so echt: Sie ist schon seeehr groß 

Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
Eben Raphaela! Und die Mme ist doch ganz gut zu handhaben.... habe gerade einen langen Trieb entlang der Fensterbank geführt und hoffe nun darauf, dass im nächsten Jahr viele schöne Blüten in unser Gästezimmer lugen
.Dies ist aber auch ein besonders wüchsiges Exemplar. Die Mme P in Glinde brauchte einige Jahre bis sie den Rosenbogen erklommen hatte: Sanderde gegen Rosenerde... ::)Gruß Dirk

Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
nur kurz:wenn ich mich recht entsinne, dann ist der turm mind. 1m breit. ich weiss genau, dass er 2,50m hoch ist. ich messe heute abend nach und versuche mal fotos zu machen.@rapha: ich weiss, ich habe die duchesse bei euch in labenz gesehen. den "normalen" obelisken hat sie mit ihren 1,5 jahren bereits fast völlig plattgemacht
deswegen meine idee mit den türmen, denn die sind in der tat viieeeel größer als ein obelisk. beim schreiben kommt mir noch eine idee: wie wäre es mit zwei mme am turm, um die dichte hinzukriegen?!
:owerde fotos machen!!!!


Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
Ups Elli, 1 meter Breite schafft die Mme doch locker! Bin mal auf die Fotos gespannt.
Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
Mit der zweiten würd ich auch noch warten. Meist wächst die Madame ja nicht soooo flott los, aber wenn sie erst mal richtig anfängt, kann sie auch ziemlich mächtig werden. Hab schon öfter gehört, daß sie sich mit ihrer Tochter Mme Ernest Calvat nicht gut verträgt. Wenn man eine zweite Madame drekt daneben pflanzt, könnte die erste u.U. auch rumzicken

Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
Ich glaube sie zieht es einfach vor sich irgendwo anlehnen zu können, dann wächst sie auch entsprechend schnell. So allein im Beet gefällt es ihr nicht 

Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
so, hier sind die bilder. leider miese qualität, da mit dem handy aufgenommen. die rosentürme haben tatsächlich einen durchmesser von knapp einem meter

Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
hier der obelisk, bereits vollkommen eingenommen von duchesse de montebello!!
Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
aber für die hat sich ein ganz anderer platz aufgetan, denn als ich gestern nach hause kam, gab es eine böse überraschung: meine nachbarn haben büsche abgesägt und nun sind dort zwei riesenlöcher in der hecke!!!!!!!!
die duchesse wird auf jeden fall vor das eine kommen!! ich dachte ich guck nicht recht!!!!!!!!ein freund schlug mageruite hilling für den turm vor. ist auch nicht schlecht....


Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
Also, ich würd schon sagen, dass Mme P in den Turm gesperrt werden könnte. Wenn du die langen Triebe dann wie oben schon geschrieben, befestigst, dann müsste sich eine sehr schöne Wuchsform ergeben. Vielleicht kannst du ihr noch eine schöne Clematis dazugesellen. Die Mme macht zwischendurch ja auch mal Blühpause.Gruß Dirk
Re:frage zur wuchsform von mme isaac pereire
Hallo an alle... :)hab mich nun endlich auch registrieren lassen, nachdem ich hier schon eine ganze Weile als Gast meine Stunden mit lesen verbracht habe. Ein tolles Forum mit vielen lieben Leuten
.Zur Mme Isaac Pereire:Ich hab sie glaub´auch, bin mir nicht ganz sicher, da wir sie vor drei Jahren mit unserem Haus mitgekauft haben. Da lagen lange dürre Triebe mittem im Gras und ein paar noch grün. Ich hab sie freigeschnitten und ihr einen Obelisken gebastelt, mit Kompost versorgt und ein bischen gepäppelt. Es kamen drei vier neue lange Triebe im nächsten Jahr und dieses Jahr hat sie wunderschön geblüht. Allerdings waren die Triebe mit 3 Meter Länge schon wieder zu groß für den Obelisken (der ist ca. 1,80 hoch). Nun bekam sie vor zwei Wochen einen Rosenbogen an die Seite und begrünt ihn schon bis zur Mitte.Die langen Triebe ließen sich wunderbar an den Bogen leiten. Elli, wenn Du die Triebe spiralförmig um die Säule leitest, sieht´s bestimmt toll aus. In der waagrechten bilden sich ganz viele Blühtentriebe. Das hab ich an meinen überhängenden gesehen.Blüht Mme bei euch öfters?Ich hab gestern zwei kleine Knospen an meiner entdeckt. Freu mich schon auf den Duft.Dirk: Was hast Du der Mme als Partner am Rosenbogen gegeben?So, viele, viele Grüße aus dem Schwarzwald,alexa
