News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Konservierung der Salatgurken ? (Gelesen 9525 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Konservierung der Salatgurken ?

Artessa »

Mir ist keine Methode der Konservierung von Salatgurken bekannt, außer als fertig Geschmortes einzufrieren.Wie lassen sich Gurken am besten lagern?schönen grußArtessa
rhoeas

Re:Konservierung der Salatgurken ?

rhoeas » Antwort #1 am:

Meine Mutter macht aus den Salatgurken Salat und friert diesen hinterher ein. Ich weiß aber nicht, wie er nach dem auftauen dann schmeckt.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Konservierung der Salatgurken ?

pumpot » Antwort #2 am:

Mach einfach Schnellgurken, oder mach einen Pott Gewürzgurken, Senfgurken, Salzgurken. Die Variationsbreite ist groß.
plantaholic
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Konservierung der Salatgurken ?

carlina » Antwort #3 am:

Mach einfach Schnellgurken
Was sind "schnelle " Gurken ? ;DLGcarlina
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Konservierung der Salatgurken ?

Artessa » Antwort #4 am:

der Haken ist, Gewürzgurken werden bei uns kaum gegessen. Ich denke da eher an Verwendung z.B. gefüllt mit Hackfleisch, Schmorgemüse, ja und was noch ???Und die Lagerung im Kühlschrank ist vielleicht nicht optimal. Evtl. weiß jemand etwas über Lagertemperaturen.?Im Moment esse ich Gurken wo ich gehe und stehe. Und viele Freunde staunen über die mitgebrachten Gurken, das sie doch so ganz anders schmecken, als die aus dem Supermarkt.So neu kann das wohl nicht sein.grußArtessa
Irisfool

Re:Konservierung der Salatgurken ?

Irisfool » Antwort #5 am:

Nach 14 Tagen den Kühlschrank nicht ausgewaschen zu haben, ( sollte man im Sommer wirklich viel öfter tun) kam mir gestern eine Salatgurke entgegen..... man hätte sie leicht rasieren können..... GG hat sie nicht in's Gemüsefach gelegt und so rutschte sie gemächlich nach hinten, bei allen Leckerneien die man da noch bei heissen Tagen in den Kühlschrank hineindrückt und wurde einfach übersehen. Ihr Leben nahm ein schnödes Ende. Und wieder wanderte ein Euro nicht nur sprichwörtlich auf dem Kompost, schade. LG
brennnessel

Re:Konservierung der Salatgurken ?

brennnessel » Antwort #6 am:

gurken braucht man nicht im kühlschrank aufbewahren. ein kühler trockener raum genügt und sie halten da oft wochen (wenn die pflanzen den geist aufgeben und man noch an früchten rettet, was zu retten ist). genauso ist es mit tomaten. da ist die kälte direkt schädlich.....lg lisl
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Konservierung der Salatgurken ?

carlina » Antwort #7 am:

Ich habe hier das Rezept für die Schnellgurken gefunden:Spreewälder Schnellgurken Zutaten - 1 kg grüne Gurken- 2 Zwiebeln- 1 TL Salz- 3 EL Zucker- 3 TL Senfkörner- 6 EL Essig- 2 Lorbeerblätter- Pfefferkörner Die Gurken schälen und in Scheiben schneiden. Salz, Senfkörner, Zucker und Essig in einer Tasse miteinander vermengen. Zwiebel in Ringe schneiden. Gurken schichtweise in eine Schüssel legen und jeweils mit Zwiebelringen, Pfefferkörner, 2 Lorbeerblätter und Kräutergemisch auffüllen. Alle 5 Stunden gut durchrühren und eine Nacht stehen lassen.Danach sind die Gurken tafelfertig.Klingt gut, habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert. Das Rezept ist zwar nicht für Salatgurken gedacht, aber warum sollte das nicht ebenso mit denen funktionieren.LGcarlina
Irisfool

Re:Konservierung der Salatgurken ?

Irisfool » Antwort #8 am:

Danke, brennessel, wieder was gelernt! LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Konservierung der Salatgurken ?

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Das Schnellgurkenrezept - geht das auch für normale Freilandgurken - so warzige gelb-grüne Teile??L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Konservierung der Salatgurken ?

oile » Antwort #10 am:

Ich habe gerade gestern kleinere warzige grüne Teile eingelegt. Sie beginnen schon zu verdunsten. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Konservierung der Salatgurken ?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Nach dem Rezept von oben - ich habe sowas noch nie gemacht??
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Konservierung der Salatgurken ?

oile » Antwort #12 am:

So ungefähr. Es gibt unzählige Rezepte dafür. Guckel mal nach Schüttelgurken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Eva

Re:Konservierung der Salatgurken ?

Eva » Antwort #13 am:

Meine Oma hat immer gehobelte Gurken für Salat eingefroren, das wird relativ labbrig beim Auftauen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Konservierung der Salatgurken ?

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Das kann ja nicht anders werden, bei dem vielen Wasser. Da Gurkensalat nach ein paar Stunden ähnlich wird, vielleicht kann man ja das Ergebnis wirklich noch akzeptieren.Schüttelgurken - das klingt mir auch irgendwie bekannt in den Ohren - ich geh mal schauen. Danke!So - jetzt habe ich die Qual der Wahl - und ähnlich sind die ja alle ;D, Hoffentlich habe ich überhaupt 1 kg Gurken ;)
Antworten