
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2012 (Gelesen 207559 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Eine Aster für trockenen Schatten - das ist ja mal ein Ding
:oDer Knöterich steht dann eigentlich ähnlich wie bei Dir - den Start habe ich ihm natürlich im letzten Jahr auch "erleichtert". Die Aster könnte dann genau an die Stelle - grübel ;)L.G.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Neben Aster divaricatus gibt es auch noch andere Astern für trockenen Schatten:allen voran die Aster Aster ageratoides var. ovatus in div. Sorten und Aster macrophyllus 'Albus' (= Aster schreberi oder Eurybia schreberi, diese soll sogar dem Giersch Paroli bieten können)Eine Aster für trockenen Schatten - das ist ja mal ein Ding![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Na jetzt wird es ja richtig interessant - da kann mein Giersch sich aber frisch machen
;DSonnabend ist Staudenbörse - ich mache mir jetzt mal ne schöne Liste
:DIch danke Euch ganz sehr :)L.G.Gänselieschen


Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Habe ich nicht grad wo gelesen, dass Giersch eine Zeigerpflanze für feuchten Boden ist?
Dann sollte er doch im trockenen Boden gar nicht vorkommen. 


Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Entweder Du hast Dich verlesen, oder ich habe die Gierschmutation für trockenen Boden.!!Na, ein bisserl schlappt er schon bei der Hitze, aber nächste Woche ist er sicher wieder toppfit.Habe ich nicht grad wo gelesen, dass Giersch eine Zeigerpflanze für feuchten Boden ist?![]()
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Die Deutung überlasse ich anderen. ;)Es steht im Garten-Flora, Sept. 2012, im Artikel " Was, bitte, sind Zeigerpflanzen". Da werden unten Zeigerpflanzen für bestimmte Bodenverhältnisse aufgelistet, bei feuchtem Boden wird u.a. Giersch angeführt.
8)Damit es nicht weiter OT ist, füge ich noch dazu passende Impressionen aus dem Garten hinzu.
Am Ufer des Gartenteiches macht sich nämlich auch Giersch breit, man muß den Knöterich daneben manchmal befreien. In diesem Gartenteil geht es etwas "wilder" zu, auch der Blutweiderich wird jedes Jahr mehr.

Am anderen Ufer beansprucht der Schirmbambus immer mehr Platz, aber die Fülle erinnert an die Tropen. Urlaub daheim. 





- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Ja, da braucht man gar nicht mehr wegfahren :DZu welcher Pflanze gehören die Riesenblätter unter dem Bambus?
Liebe Grüße - Cydora
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
@ Manu im Garten - das scheint mein Giersch nicht zu wissen
im Schatten, o.k., bei Feuchtigkeit noch besser, aber generell wächst er überall.L.G:

- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Also, meine Mutter hat trockenen Sandboden, da wächst er wie verrückt im Schatten unter den großen Sträuchern@ Manu im Garten - das scheint mein Giersch nicht zu wissenim Schatten, o.k., bei Feuchtigkeit noch besser, aber generell wächst er überall.L.G:

Liebe Grüße - Cydora
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Giersch steht nach Ellenbergs Ökologischen Zeigerwerten bei der Feuchtigkeit genau in der Mitte zwischen frischen und feuchten Böden, ist also als Zeigerpflanze für Feuchtigkeit nicht zu gebrauchen! Dafür ist er ein guter Zeiger für nährstoff(stickstoff-)reiche Standorte. Das ist der Grund dafür, dass er im Garten so oft auch mit eher trockenen Standorten vorlieb nimmt - wenn das Nährstoffangebot stimmt, darf es auch mal ein bißchen trockener sein, v.a. wenn es schattig ist. Im alten Garten konnte ich den Giersch in der schattigsten Ecke unter den Johannisbeersträuchern nicht loswerden (wie bei Cydoras Mutter). Hier am trockenen Südhang im Trockengebiet konnte ich verhindern, dass er sich überhaupt erst im Schatten ansiedelt.Um die Kurve zum Threadthema wieder zu bekommen - Manu, schöne Ansichten aus deinem GartenDie Deutung überlasse ich anderen. ;)Es steht im Garten-Flora, Sept. 2012, im Artikel " Was, bitte, sind Zeigerpflanzen". Da werden unten Zeigerpflanzen für bestimmte Bodenverhältnisse aufgelistet, bei feuchtem Boden wird u.a. Giersch angeführt.![]()
![]()


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Komisch, bei mir wächst Giersch auch an trockenen Stellen, die nicht gerade üppig mit Nährstoffen versorgt sind. Er bleibt dann hat kleiner.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Bei Giersch ist es schwer, das Thema rumzureißen - insbesondere an den trockenen Strauchkanten, eingewachsenen krautigen Pflanzen wie Minze - hat man keine Chance gegen Giersch - alles nur weiße Salbe.@ Manu im Garten - Dein Blutweiderich, steht der richtig nass? Ich habe welchen einfach so, der bekommt immer mal ne Extraportion Wasser - war aber auch schon mal üppiger.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Unter dem Bambus steht das grosse Hufblatt, Petasites hybridus
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Petasites, zu deutsch Pestwurz. Ist das unter dem Bambus wirklich welche? Lythrum könnte man nun wirklich als Feuchtezeiger bezeichnen, steht zwischen Feuchte und Nässe bei Ellenberg.Ich kenne Lythrum salicaria nur von Gewässerufern und gelegentlich Feuchtwiesen. Würde ich in meinem Garten nicht einmal probieren ... Oile, wenn du einen Gierschbestand hast, dann probiert er es halt auch mal an wenigr guten Nachbarstandorten.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012
Bei uns wächst Petasites an jedem Bachlauf. Man kann da herrliche Zement- Vogeltränken damit basteln! 
