News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Shortia (Gelesen 69852 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #135 am:

habe keine ahnung warum nichts gekeimt hat. ich habe diese magna seperat stehen, also müsste der samen rein sein. ???
GSt
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #136 am:

Um der kleinen Familie der Diapensiaceae eine weitere Gattung neben Shortia hinzuzufügen: Galax apphylla , die Einziger ihrer Gattung.
Dateianhänge
Galax_aphylla__8.7.12._002.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #137 am:

Um der kleinen Familie der Diapensiaceae eine weitere Gattung neben Shortia hinzuzufügen: Galax apphylla , die Einziger ihrer Gattung.
Sehr schön Junka, die sehen im Blatt der Shortia zum Verwechseln ähnlich. In welchem Substrat kultivierst du sie?
GSt
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #138 am:

Ähnlich wie Shortia, in einem Torf-Sand-Gemisch. Ich habe sie allerdings schon mit Knospe bekommen. Da sie aber in der Zwischenzeit etliche neue Blätter gebildet hat und die Blüten sich problemlos geöffnet haben, gehe ich erstmal davon aus, dass das Substrat akzeptabel ist. .
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #139 am:

sehr hübsch, Junka ! :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Shortia

Primel » Antwort #140 am:

Der angesetzte Samen meines Shortias ist leider dem letzten Hagel zum Opfer gefallen. Schade, ich hätte mich auf die Herausforderung gefreut.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #141 am:

Mein Shortia galacifolia blüht - und ich würde mal sagen, es ist keins :D Bildhier noch die ganze PflanzeBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Shortia

ebbie » Antwort #142 am:

Da hast Du recht Irm. Das ist Shortia soldanelloides (oder richtiger wohl Schizocodon soldanelloides). Aber die Blühzeit ist schon ungewöhnlich.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #143 am:

ja, und dann noch dieses Winz-Pflänzle, das Blatt links, das viel größer ist, ist ja auch ein Shortia !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Shortia

knorbs » Antwort #144 am:

neugierig bin...wo hast du die Shortia soldanelloides her irm?
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #145 am:

Von Kevock, knorbs. Habe von denen auch ein Sh. soldanelloides, das noch nicht geblüht hat. Verwechselt habe ich definitiv nix. Sh.soldan. hatte ich zwei, eins für meine Schwester, eins für mich, die sahen beide gleich aus, nicht so wie das, das jetzt blüht ;) na ja, ich lass mich überraschen.BildDas möglicherweise richtige (oder auch nicht) Sh. soldanelloides ist das in dem großen Topf hinten. Hat aber noch nicht geblüht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #146 am:

Ist doch wirklich tröstlich. Völlig unbeeindruckt von der blöden Winterverlängerung Shortia galacifolia Knospen am 1. AprilShortia uniflora var. kentoensis Knospen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #147 am:

Auf meinen liegt noch gut 10 cm Schnee :'(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #148 am:

Nicht mehr lange. ;D
Dateianhänge
Shortia_2013.jpg
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Shortia

knorbs » Antwort #149 am:

schau mal stick...einige der Shortia sämlinge blühen heuer erstmals. dieser zwar nur mit einer blüte, aber ein sämling ist dabei, der produziert 6 blüten. derzeit noch knospig, foto folgt. so...und jetzt bist du dran...was ist es? du hattest damals die samen durcheinander gemischt. ;D[td][galerie pid=77548]Shortia Sämlinge 04/11[/galerie][/td][td][galerie pid=100743]Shortia Sämling 04/13[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Antworten