News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema in Sorten (Gelesen 111629 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

Elfriede » Antwort #735 am:

Also von meinen Pflanzen zeigt noch keine irgendwelche Herbstgefühle. Ich weiß nur, daß sich A. candidissimum sehr vermehrt hat, da die 'Jungen' schon 40cm hoch sind. Nun wird es eng im Topf ;) .LGElfriede
LG Elfriede
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #736 am:

zum teil habe ich meine ari-bestände im topf, die schon sehr früh eingezogen hatten, gecheckt...ergebnis durchwachsen. einige der sehr früh eingezogenen arisaema utile + griffithii haben sich regeneriert, andere (arten) sind hops gegangen. die in den garten gepflanzten, die samenstände produzieren, sind noch voll da, die anderen haben schon eingezogen. war ein komisches ari-jahr ::)
Ich trau mich gar nicht recht in meine drei Ari-Töpfe zu schauen, in denen ich die "Raritäten" habe .. die haben schon lange eingezogen und ich habe die Befürchtung ... na ja.Dagegen ist der A.speciosum von knorbs eine beeindruckende Pflanze im Garten, habe sie zwar im Haus überwintert aber glücklicherweise rechtzeitig in den Garten umgesiedelt, die Blätter sind riesig und wunderschön grün. Alle anderen (amurense, flavens, der candidissima) sind auch noch schön, lediglich mein falscher A. amurense bekommt z.Z. gelbe Blätter, zieht demnach ein.Gelernt habe ich dieses Jahr : Ich hab kein Händchen für Arisaemas in Töpfen und werde sie in Zukunft nur noch im Garten kultivieren, jawoll.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Arisaema in Sorten

pumpot » Antwort #737 am:

Ich hab kein Händchen für Arisaemas in Töpfen und werde sie in Zukunft nur noch im Garten kultivieren, jawoll.
Gilt für mich genauso. Die heikleren, oder noch nicht auf winterhärte getesteten grab ich nach dem einziehen aus. Die Knolle lagere ich in einem Topf, oder Plastebeutel mit etwas trockener Erde zu Hause. Im zeitigen Frühjahr, spätestens wenn die ersten Wurzelspitzen zu sehen sind wandert der Ari wieder an seinen Gartenplatz. Das klappt recht gut und verhindert atypisch vorgetriebene Pflanzen die später schmolln.
plantaholic
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Arisaema in Sorten

Phalaina » Antwort #738 am:

Dito. Ich fand´s bei Besichtigung der Aris beim Kilian immer witzig, dass der die meisten Pflanzen - auch größere Exemplare - in geradezu winzigen 9er Töpfen stehen hatte. ::) Es ist halt nicht einfach mit der Feuchtigkeitskontrolle in Großpötten ... :-\
berta

Re:Arisaema in Sorten

berta » Antwort #739 am:

im frühling bekam ich einen blumentopf mit vergrabener knolle geschenkt. der hund zerbrach den tontopf und ich vergrub die knolle im gemüsebeet. als ich dieses thema hier sah, erkannte ich das wieder was mir in meinem gemüsebeet aufgefallen war....arisaema.....jedoch nur blätter.ich fragte nach, wie genau die pflanze heisst: arisaema cognac.hab ich da etwas besonderes?lg.b.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #740 am:

das ist kein arisaema sondern ein anderes aronstabgewächs...amorphophallus cognac
z6b
sapere aude, incipe
berta

Re:Arisaema in Sorten

berta » Antwort #741 am:

danke knorbs....ich dachte schon, ich hab da eine besonderheit! :-\
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #742 am:

über den status der pflanze hab ich doch gar nichts gesagt ;D ...würde ich schon sagen, dass das was besonderes ist.
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Arisaema in Sorten

Irisfool » Antwort #743 am:

;D....aber so heissen, móchte ich nicht...... ;D
berta

Re:Arisaema in Sorten

berta » Antwort #744 am:

;D....aber so heissen, móchte ich nicht...... ;D
wär bei einer frau auch seltsam...... ;)lg.b.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #745 am:

das ist kein arisaema sondern ein anderes aronstabgewächs...amorphophallus cognac
Also den hab ich ja auch, der hat mich letztes Jahr ganz schön geschockt weil ich doch mäste und mäste und auf Blüten warte und die Knolle stattdessen kleiner geworden ist >:( Macht mir richtig Sorgen, nachdem das bei den Ari-Knollen anscheinend auch so sein kann :o Mein Mutant war dieses Jahr sehr mickrig, einerseits von der Höhe, andererseits von den Blättern, aber das zumindest könnte daran gelegen haben, dass ich es nicht erwarten konnte, und die Blätter vorzeitig aufgepopelt habe :-[ :-[ :-[, das ging etwas in die Hose....Und weiß jemand hundertpro wie der Amorphophallus richtig heißt,ich dachte konjac, bin mir da aber auch net sicher.....liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Arisaema in Sorten

Phalaina » Antwort #746 am:

Hallo Tolmiea,Ich denke, es ist Amorphophallus konjac bzw. Amorphophallus rivieri var. konjac. Die Pflanze ist deshalb so häufig erhältlich, weil sie feldmäßig angebaut wird.Im Topf wird sie nur mühsam mehr, ich denke, es ist besser, sie eher ausgepflanzt zu kultivieren. Mildere Winter übersteht sie hier im Westen mit etwas Schutz problemlos, ansonsten kann man sie im Herbst ausbuddeln und in einen Pott im kühlen Keller einschlagen.;)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #747 am:

cognac...hehe...da kam der alki durch ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

Ulrich » Antwort #748 am:

hallo Ari-Spezialisten,wird dieser Fruchtstand noch in diesem Jahr reif ?Ist von consanguineum.Gruß Ulrich
Dateianhänge
A_consag_Frucht.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #749 am:

meine Fruchstände sind schon vor Wochen vertrocknet...bin aber auch kein Arispezialist... :-[Völlig übersehen, danke Phalaina. Das mit dem Einbuddeln, wär kein Problem, aber das Ausbuddeln....na ja :-[ Ich habe mittlerweile zwei Kindel, weiß aber noch nicht wie groß die Knollen nach dem Einziehen sind, davon würde ich im Frühjahr schon mal eins riskieren, falls das auch Aussichten hätte...Mich hat das gezeigte starke "Zurückwachsen" dieses knolligen Speicherorgans ::) ich weiß, etwas doof formuliert, schon etwas verblüfft und erschrocken. So was kenne ich von meinen bisherigen Garten-Zwiebelpflanzen in diesem Ausmaß eigentlich net. Bauen "Knollen" möglicherweise grundsätzlich schneller ab ??? liegrü g.g.g.
Antworten