
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenspender (Gelesen 26620 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schattenspender
Hallo,aber jetzt nochmal zurück zu meinem Acer palmatum
Was spricht gegen den? Er wirft zwar nicht so viel Schatten aber für eine Liege reichts trotzdem und schön aussehen tut er auch^^Danke undLG Oli

Re:Schattenspender
Wächst so ein Acer palmatum nicht sehr langsam?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schattenspender
Hallo,ja das wäre nicht so wichtig, weil irgendwann ist er auch ein schöner Schattenspender
Macht dem zu viel Sonne etwas?

- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schattenspender
Wie lange willst/ kannst Du denn warten?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schattenspender
Hallo,von mir aus auch 10 Jahre oder mehr - wenn es dafür ein schöner Schattenspender wird benutzen wir bis dahin mal den Sonnenschirm weiter^^
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schattenspender
Hier kannst Du Dich mal ein bisschen schlau machen. Es wird bei jeder Sorte angegeben, wie hoch die Pflanze (unter guten Bedingungen) in 10 Jahren sein wird.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Schattenspender
hier ist nun der "Sonnenschirmbaum", der mir unterwegs aufgefallen ist, bei dem ich sofort an dieses Thema hier denken musste. Heute hing ein Ast halb abgebrochen runter, es hat hier ein paar Mal gestürmt und die Leute scheinen nicht da zu sein, sonst hätte ich gefragt, was das für ein Baum ist.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Schattenspender
ist es evt. ein Trompetenbaum, der einfach noch klein ist? Die kenn ich sonst nur so kugelig und sieht man da sonst nicht die vertrockneten Blütenstände oder die langen "Bohnen" runterhängen? Der hat weder das eine noch das andere.
Re:Schattenspender
Könnte das nicht ein Trompetenbaum sein?Ich meine Schoten herabhängen zu sehen, die Blätter sind etwas herzförmig. Ist aber nicht ganz klar. Mit Mehltau drauf, das könnte auch stimmen.Ich habe auch zwei davon als Hausbäume.
Re:Schattenspender
(Hatte gerade Verbindungsprobleme).Also dann könnte es doch stimmen, FBB. Genau in der gleichen Sekunde! 

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Schattenspender
bliebe noch zu klären, warum der so eine atypische Form hat. Klaro, untenrum scheinen sie ihn zu schneiden, damit se eben drunter durchkönnen und so. Aber warum wächst er so breit und kaum hoch? Ich kenne sonst nur riesige, oft über 10m hohe Trompetenbäume oder Jungbäume, die dann aber kugelrund wie Riesenlollis in der Gegend herumstehen.
Re:Schattenspender
Es scheint ein hochstämmig veredelter C. bignonioides 'Nana' zu sein. Der wächst so. Ist mir hier und da schon mal aufgefallen, z.B. im Garten meiner Schwester. Ist dort ein akzeptabler Schattenspender, der im Laufe von fünf Jahren deutlich zugenommen hat.Edit: tippfehleranfälliger Artname.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.