News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Foerster-Staudenzüchtungen (Gelesen 67845 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #240 am:

einige Foerster Sorten sind nur noch in USA weiter kultiviert worden und hier verschollen. Dass das Foerster Sortiment in alle Welt verstreut und manche Sorten hier gar nicht mehr zu finden sind, ist auch klar. ... Zur Bundesgartenschau 2001 wurden viele Foerstersorten aus USA reimportiert. Aber auch vorher sind sicher immer wieder Sorten zurückgewandert.
pearl, das ist mir zu vage. Ist das spekulativ oder zumindest teilweise belegbar? Bitte teil Dein Wissen mit uns.
das ist im Zusammenhang mit der ungeheuer teuren Rekonstruktion des Foerster Senkgartens für die Bundesgartenschau 2001 benannt worden. In der Literatur zu dem Thema wird es erfasst sein.
pearl, was ich bisher gefunden habe, spuckt nur "aus ganz Europa ... zusammengetragen und von Experten auf ihre Echtheit hin gesichtet und bewertet" aus (Kasiske/Schröder: Gartenkunst 2001. Potsdam Bundesgartenschau). Das bezieht sich auf die Foerster-Staudenzüchtungen, die anläßlich der BUGA auf der Freundschaftsinsel angepflanzt wurden. Im Netz sind ähnliche Aussagen zu finden. Konkreter wird es wahrscheinlich nicht?Albizia, Phlox p. 'Puderquaste' hat wirklich einen ausgefallenen Namen, und das Rosa dieser Sorte sieht tatsächlich pudrig aus. :)Hast Du ein Foto von Deinem, noch kleinen, 'Tenor'?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

pearl » Antwort #241 am:

das ist im Zusammenhang mit der ungeheuer teuren Rekonstruktion des Foerster Senkgartens für die Bundesgartenschau 2001 benannt worden. In der Literatur zu dem Thema wird es erfasst sein.
pearl, was ich bisher gefunden habe, spuckt nur "aus ganz Europa ... zusammengetragen und von Experten auf ihre Echtheit hin gesichtet und bewertet" aus (Kasiske/Schröder: Gartenkunst 2001. Potsdam Bundesgartenschau). Das bezieht sich auf die Foerster-Staudenzüchtungen, die anläßlich der BUGA auf der Freundschaftsinsel angepflanzt wurden. Im Netz sind ähnliche Aussagen zu finden. Konkreter wird es wahrscheinlich nicht?
irgendein GP Artikel vielleicht? Wenn mir was in die Hände fällt im Laufe der Zeit, dann berichte ich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #242 am:

Danke! Da werde ich aufgrund Deines Hinweises im GP-Archiv selbst mal nachsehen und hoffen, daß man aus dieser Zeit Volltext lesen kann. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

pearl » Antwort #243 am:

ich würde mich an das Planungsbüro wenden, das den Auftrag bekommen hatte den Senkgarten zu restaurieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Irm » Antwort #244 am:

aber sooo viel Phlox steht doch gar nicht im Senkgarten ?!? und die Sorten, die da stehen, werden in der Foerstergärtnerei vermehrt und verkauft ! Z.B. habe ich im Senkgarten den Prospero gesehen und seitdem im Garten. Ich bin öfter da, aber ich denke mal, viel mehr als 10 Sorten Phlox habe ich da nie gesehen. Die Foerster "Sammlung" ist doch auf der Freundschaftsinsel.Ansonsten war Mr.Hepatika /Hr. Händel beim Wiederaufbau damals dabei, er hat mal in der GdS darüber erzählt, wie sie gesucht haben, was noch da war undsoweiter. Den kannst Du fragen, Inken.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #245 am:

aber sooo viel Phlox steht doch gar nicht im Senkgarten ?!? und die Sorten, die da stehen, werden in der Foerstergärtnerei vermehrt und verkauft !
Ja, im Senkgarten selbst steht vergleichsweise wenig Phlox. Unsere Diskussion bezieht sich allgemein auf Foersters z.T. verschollene oder verschollen geglaubte Züchtungen. Da anläßlich der BUGA 2001 vermehrt Anstrengungen zur Auffindung unternommen wurden, sind wir auf das Thema Auskunftsträger und Quellen gekommen.Leider gibt es schon lange nicht mehr alle Senkgarten- und Kompendium-Phloxsorten in der Foerster-Gärtnerei. :(
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Irm » Antwort #246 am:

Leider gibt es schon lange nicht mehr alle Senkgarten- und Kompendium-Phloxsorten in der Foerster-Gärtnerei. :(
Da ich nur weiß, zart blau, zart rosa und blau kaufe, weiß ich das tatsächlich nicht. Habe aber bisher alles bei Foerster bekommen, was ich im Senkgarten gesehen hatte.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Irm » Antwort #247 am:

Da anläßlich der BUGA 2001 vermehrt Anstrengungen zur Auffindung unternommen wurden, sind wir auf das Thema Auskunftsträger und Quellen gekommen.
hab ich doch gelesen ;) finde ja nur das "Planungsbüro für den Senkgarten" unnütz zu fragen ... weil eben .. usw. Bist Du am Sa bei der Staudenbörse in Berlin ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #248 am:

Ich habe nicht vor das "Planungsbüro" zu kontaktieren - das war einer der Vorschläge an mich. ;)Mich interessiert, wie einige der alten Sorten aufgefunden wurden und zurückgekehrt sind.
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #249 am:

Ich habe einen Phlox namens 'Apfelblüte'. Diese Sorte taucht in den bekannten Foerster-Listen auf. Meine Frage ist: Kennt jemand die Foerster-'Apfelblüte' und kann mir sagen, ob mein Exemplar seine so genannte Züchtung sein könnte?Phlox p. 'Apfelblüte'
blommorvan

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

blommorvan » Antwort #250 am:

Ich habe meinen von P.zur Linden. Es sieht etwas heller aus. Lt. Katalog zur Linden hat er ihn von Uwe Peglow bekommen. Da gibts ja auch Verbindungen zu Foerster.
Inken

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Inken » Antwort #251 am:

Zu Beginn der Blüte war er auch etwas heller, das Rosé ist erst in den vergangenen Tagen hineingekommen. Ich habe meinen Phlox von einem Sammler erhalten.Die Foerster-Sorte soll aus dem Jahr 1936 stammen und wird als "blassrosa mit heller weißer Mitte" beschrieben.Phlox p. 'Apfelblüte'
blommorvan

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

blommorvan » Antwort #252 am:

Das stimmt mit meinem überein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

oile » Antwort #253 am:

Bist Du am Sa bei der Staudenbörse in Berlin ?
Ich schließe mich Irm an. Kommst Du auch?Gegen 12 Uhr treffen sich die Puristen etwas links vom Eingang zum großen Tropenhaus, ab 15 Uhr könntest Du mich am Stand der GdS antreffen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Foerster-Staudenzüchtungen

Staudo » Antwort #254 am:

Leider gibt es schon lange nicht mehr alle Senkgarten- und Kompendium-Phloxsorten in der Foerster-Gärtnerei. :(
Der letzte Winter hat leider fast den gesamten Verkaufsbestand ausgelöscht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten