News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chinesischer Blumenhartriegel (Gelesen 1304 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Chinesischer Blumenhartriegel

Bin im Garten »

Guten Morgen! :)Ich möchte meiner Freundin und ihrem Mann zur Einweihung gerne einen chinesischen Blumenhartriegel schenken. Problem: Der Garten ist noch nicht angelegt, da Neubau. Nun ist die Einweihung aber im September. Ich möchte aber nicht eine Pflanze schenken, die den Winter in seinem kleinen Topf dann nicht überlebt oder an unmöglichste Stelle gepflanzt wird, wo sie dann noch 3 mal wieder umziehen muss.Frage: Kann man nen Blumenhartriegel einen Winter in eine Maurerbütt pflanzen und dann mit Winterschutz ummanteln, wenns draußen friert? Überlebt er das?Liebe GrüßeBiG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Chinesischer Blumenhartriegel

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ich habe solche mehrere Jahre so durchgezogen unter etwass härteren Klimabedingungen in einem viereckigen Maurerkübel der blühende in einem Runden der andere. Wichtig ist wohl eine schattige Aufstellung düngen mußt Du auch im Frühjahr. Eine großblütige Form hat während dieser Zeit nicht geblüht.Der kleinblütigere chinesische hat mehrere Jahre geblüht. Im letzten allerdings dann nicht mehr.Der Ballen war zu dicht geworden. Im Moment erholt er sich gerade ausgepflanzt.Geht also schon.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
chris_wb

Re:Chinesischer Blumenhartriegel

chris_wb » Antwort #2 am:

In den letzten beiden Wintern habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, Containergehölze über den Winter mit dem Topf in der Erde zu versenken. Freistehend hat es vorher schon bei weniger harten Wintern so manchen Kandidaten das Leben gekostet.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Chinesischer Blumenhartriegel

troll13 » Antwort #3 am:

In "normalen" Wintern kann man hier in NW-Deutschland Cornus kousa und Sorten in Töpfen ohne jeglichen Winterschutz im Freien überwintern.Wie groß bzw. alt ist die Pflanze eigentlich und in welcher Topfgröße steht er?Den Topf in der Erde versenken, dürfte wirklich ausreichen. Zur Not und zur Sicherheit kann man ja noch eine Laub- oder Rindenmulchschüttung aufbringen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Chinesischer Blumenhartriegel

Bin im Garten » Antwort #4 am:

Hallo Troll,wie groß und alt die Pflanze ist weiß ich noch nicht. ;) Ich will sie ja jetzt erst kaufen und dann verschenken. Aber vorher wollte ich eben wissen, ob es überhaupt Sinn macht jetzt vor dem Winter, wenns noch nicht eingepflanzt wird. Aber ich glaube, wir wagen es. :)
Antworten