News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Smaragdthuje (Gelesen 6680 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Smaragdthuje
Pilzbefall bei Gehölzen ist nicht bekämpfbar. Man kann gesunde Pflanzen durch regelmäßige Spritzungen schützen. Im Kleingarten ist das kaum praktikabel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21077
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Smaragdthuje
Und ein Komposthaufen verpilzt nicht Nachbarpflanzen - es sei denn, du hast Gehölzschnittgut von einem anderen pilzerkrankten Gehölz drauf getan.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Smaragdthuje
Haben jetzt die Thujen ausgegraben und das Netz war noch vollständig da, die wurzeln sind nur oben raus gewachsen wo kein kein Netz ist und die haben auch nicht prima aufgeschaut die Wurzeln
Eine andere frage ab welcher Höhe sollte man die Thujen scheiden und vor allem wie seitlich oder oben ?Manche meinen wenn man sie schneidet wachsen sie besser !?!Die anderen scheinen Gesund zu sein sind in der letzten drei Jahren 30-40 cm gewachsen


- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Smaragdthuje
Hallo !Die Smaragdthuje brauchst nur oben köpfen, wenn sie die Höhe erreicht haben, die Du willst. Das ist ja sehr praktisch, das spart viel Arbeit.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Smaragdthuje
Auch wenn sie von Natur aus relativ schlank bleibt, würde ich die Hecke von Anfang an in der Dicke (Tiefe) begrenzen. Je nachdem, wie hoch sie werden soll, spart das im Laufe der Zeit viel Kraft beim Höhenbegrenzungsschnitt.Und noch ein Widerspruch (sorry elis
): Schneide im März lieber immer 10-20 cm tiefer als die Hecke letztendlich sein soll, sie treibt dann ja gleich wieder aus. Du gewinnst dadurch Zeit bis zum Sommerschnitt, der dann bis zur gewünschten Endhöhe ausgefüht werden kann. Vielleicht wird der Sommerschitt sogar unnötig. Im nächsten Winter dann wieder tiefer usw...

Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Smaragdthuje
Ich vermute, ihr habt beim Pflanzen ein Loch in der Erde gegraben, das gerade so groß war, dass der Wurzelballen dort gerade so reinpasste. Um die Wurzeln herum ist die Erde, besonders bei Trockenheit, so fest, dass die Wurzeln dort kaum eindringen können. In dem Fall ist es kein Wunder, dass die Pflanzen schwächeln.Am besten die Pflanzen rausnehmen, ein Loch graben, das doppelt so tief ist wie der Wurzelballen hoch, und auch seitlich die Erde lockern. Wenn der Boden sehr lehmig ist, mit Sand oder Splitt oder Blähton lockern. Lockeren Boden auffüllen, bis der Wurzelballen genau reinpasst, Pflanze reinsetzen. Ballentuch aufschneiden, wenn möglich entfernen. Mit Erde auffüllen, Erde andrücken, angießen.Ich stimme Gartenplaner zu und hätte auch Eiben bevorzugt.Haben jetzt die Thujen ausgegraben und das Netz war noch vollständig da, die wurzeln sind nur oben raus gewachsen wo kein kein Netz ist und die haben auch nicht prima aufgeschaut die Wurzeln![]()
Re:Smaragdthuje
Es kommt auch darauf an, wo man die Gehölze kauft. Baumschulen nehmen heutzutage normalerweise Ballentuch aus Jute. Das verfault von allein innerhalb von 2-3 Jahren. Für Sonderangebote in Gartenmärkten und Discountern wird meist Ballentuch mit Kunstfaseranteil genommen. Das übersteht rüde Behandlungen besser.Falls Du die Thujen wie von Bristlecone gepflanzt hattest, ließe sich auch erklären, warum nur einzelne Sträucher so komisch aussahen. Die anderen hatten dann einfach mehr Glück mit dem Boden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Smaragdthuje
wir haben sie aus der Baumschule im Nachbarort!bei den jetzigen pflanzen die wir ausgegraben haben , haben wir sie so eingepflanzt wie es hier schon beschrieben wurde ordentlich den Boden aufgelockert.
Re:Smaragdthuje
Das stört jetzt unsere Rechthaberei.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Smaragdthuje
sogar einen Gießrand haben wir gemacht ,Ich denke wir haben jetzt alles getan was wir noch tun konnten für die thujen und hoffentlich werden sie wieder , schön sehen sie wirklich nicht mehr aus haben alles braune und schwarze weggeschnitten
Vielen Dank für eure Tipps 


- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Smaragdthuje
Das "schwarze weggeschnitten" irretiert mich jetzt ein bißchen, markiert dort ein Hund (Rüde)?schwarze weggeschnitten
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Smaragdthuje
ja aber nicht oft !!Das "schwarze weggeschnitten" irritiert mich jetzt ein bisschen, markiert dort ein Hund (Rüde)?
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Smaragdthuje
Es genügt wenn der Boden/Erde dort trocken ist und ein Hund dort hinpi....., dass die Thujen Schaden nehmen.ja aber nicht oft !!Das "schwarze weggeschnitten" irritiert mich jetzt ein bisschen, markiert dort ein Hund (Rüde)?
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21077
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Smaragdthuje
.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Smaragdthuje
na toll da wechseln sich vielleicht unser Kater und unser Hund immer ab !! ;DHast du auch Eiben bei dir zhaus ??