News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rezept Salzgurken (Gelesen 21890 mal)
Moderator: Nina
- Elro
- Beiträge: 8192
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rezept Salzgurken
Werden sie nicht weich wenn sie länger in der Salzlake liegen?
Liebe Grüße Elke
Re:Rezept Salzgurken
Natürlich sind sie nach Weihnachten nicht mehr so knackig wie im August, wenn sie gerade so durch sind. Aber keinesfalls wabbelig - für unseren Geschmack immernoch i.O. Natürlich kann es auch passieren, daß ein Topf verdirbt. Aber das ist eine ganz andere Sache und kommt zum Glück nicht oft vor.Übrigens kann man, wenn man sich die Arbeit machen möchte, auch irgendwann im Herbst die Gurken in Schraubgläser schichten, mit der Lake aus dem Gärtopf auffüllen und 45 Min bei 90° zukochen. Die halten dann noch länger. lg wanda
- Elro
- Beiträge: 8192
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rezept Salzgurken
Das geht?Gärt da dann nix mehr weiter?Prima, dann lege ich noch eine Ladung ein und habe VorratÜbrigens kann man, wenn man sich die Arbeit machen möchte, auch irgendwann im Herbst die Gurken in Schraubgläser schichten, mit der Lake aus dem Gärtopf auffüllen und 45 Min bei 90° zukochen. Die halten dann noch länger.

Liebe Grüße Elke
Re:Rezept Salzgurken
Hi,weil wir vergangenes Jahr zuviel eingelegt hatten, habe ich es "aus Verzweiflung" probiert. Es war gut - die Gurken schmeckten, nichts gärt weiter, nach einigen Wochen war noch keines der Gläser verdorben. Ich würd's wieder machen, wenn ich absehen kann, daß die Gurken nicht bis ca Weihnachten verbraucht sind.lg wanda
Re:Rezept Salzgurken
Servus beinandHmmm, da hab ich wohl irgendwie was falsch verstanden, mit den Salzgurken... ???So wie ihr das schreibt ist es eher wie eine Milchsäure-Gärung, ähnlich Sauerkraut!Geht also nix mit so einem Schnappglas wenn es zu gären anfängt! :-\Außer ich lass es offen und beschwere es irgendwie anders damit nichts rausschaut.Hab ihr vielleicht auch Rezepte für weniger als 5 Kilo Gurken
?Umrechnen auf so viel Gramm!! wie in ein Glas geht kann ich schon, aber ob das dann das gleiche Geschmackserlebnis wird?Was meint ihr?Weinblätter zum abdecken damit nichts rausschwimmt find ich gut.Schwiemu wird mir verzeihen wenn ich ihren Wein ein paar Blättchen klaue
, hoffentlich!Pfiad eichSusanna


Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Elro
- Beiträge: 8192
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rezept Salzgurken
Das hatte ich so gemacht, beschwert mit einem Teller der den Krug ganz bedeckt und vorgestern mußte ich feststellen, daß am Rand grauer Schimmel war und überall Essigmaden rumkrabbelten ::)Ich habe die Weinblätter entfernt, alles abgefischt, den Krug am Rand sauber gemacht, etwas mit Wasser aufgefüllt, Teller drauf und mit einem Tuch bedeckt.Jetzt sind keine neuen Maden aufgetaucht.Eine Gurke muußte ich probieren, habe sie zuvor abgewaschen, Mensch sind die scharf. Der Meerrettich hat ordentlich durchgezogen, die darf oder muß ich nun alleine essen.Apropo essen, darf oder kann man sie eigentlich noch essen wenn an den Weinblättern Schimmel war?Weinblätter zum abdecken damit nichts rausschwimmt find ich gut.
Liebe Grüße Elke
Re:Rezept Salzgurken
War nun kurz im Chefkoch und anderen verwandten Netzen unterwegs und gehe nun in meine Küche.Mal schaun was dabei so alles rauskommt!Danke für die Info Elke, Meerrettich habe ich keinen da, dafür aber Chilis, also nicht zuviel davon. Gut!Scheena Sonntag noPfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Rezept Salzgurken
GG ist ein ausgesprochener Fan von Salzgurken! Meerrettichschärfe hört sich gut an!Das hatte ich so gemacht, beschwert mit einem Teller der den Krug ganz bedeckt und vorgestern mußte ich feststellen, daß am Rand grauer Schimmel war und überall Essigmaden rumkrabbelten ::)Ich habe die Weinblätter entfernt, alles abgefischt, den Krug am Rand sauber gemacht, etwas mit Wasser aufgefüllt, Teller drauf und mit einem Tuch bedeckt.Jetzt sind keine neuen Maden aufgetaucht.Eine Gurke muußte ich probieren, habe sie zuvor abgewaschen, Mensch sind die scharf. Der Meerrettich hat ordentlich durchgezogen, die darf oder muß ich nun alleine essen.Apropo essen, darf oder kann man sie eigentlich noch essen wenn an den Weinblättern Schimmel war?Weinblätter zum abdecken damit nichts rausschwimmt find ich gut.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8192
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rezept Salzgurken
Gut, wenn wir uns das nächste mal sehen fülle ich ihm ein Glas davon ab 

Liebe Grüße Elke
Re:Rezept Salzgurken

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Rezept Salzgurken
schön!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Rezept Salzgurken
Nochmal zum Thema SalzgurkenMeine 6 Gläser, 3 mit ganzen Gurken + 3 mit geviertelten(der länge nach), sind glaube ich ganz gut geworden.Zumindest von der Gärung her, probiert habe ich sie noch nicht.Ich trau mich nicht!
wenn sie so schmecken wie bei der Gärung riechen
::)Bei den geviertelten Gurken schauen die Schnitze etwas glasig aus. Normal? ???Bei den ganzen Gruken ist nun der Sud wieder klar geworden.Alle zusammen stehen im Kühlschrank aus Ermangelung an einen kühleren Platz.Das heißt, nicht ganz. Ein Glas ganze Gurken steht immer noch draussen. Es fängt nicht an zu gären.Der Deckel sitzt immer noch im Vakuum aber ich trau ihm nicht so recht. weil ich vergessen habe Weinblätter mit zu ernten hab ichs eben ohne gemacht.Merkt man da wirklich was am Geschmack?Manche tun da noch Johbeerblätter, Sauerkirschblätter oder von der Eiche welche rein? Hab ich das letztere noch richtig in Erinnerung?Pfiad eichSusanna


Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Rezept Salzgurken
Nun hat auch das letzte Glas zur Gärung angesetzt.Gut das ich es, als wir weg waren, in die Spüle gestellt habe! :-XNach gut einer Woche dürfte man die ersten Salzgurken doch schon versuchen, oder?
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Elro
- Beiträge: 8192
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rezept Salzgurken
Ich habe die ersten nach drei Wochen gegessen. Jetzt sind sie weich und innen wie gegart. Ich denke also, daß das glasige normal ist.Was mich überrascht hat, eine Gurke hat super scharf nach Meerrettich geschmeckt, die andere war milder. Muß wohl daran liegen wie nah so ein Brocken Meerrettich an der Gurke liegtBei den geviertelten Gurken schauen die Schnitze etwas glasig aus. Normal?

Ähm, wieso Kühlschrank?Meine stehen im dunklen Treppenhaus.Und wieso Vakuum?Ich habe meine in einen Tonkrug, beschwert mit einem Unterteller und abgedeckt mit einem Tuch.Alle zusammen stehen im Kühlschrank aus Ermangelung an einen kühleren Platz.Das heißt, nicht ganz. Ein Glas ganze Gurken steht immer noch draussen. Es fängt nicht an zu gären.Der Deckel sitzt immer noch im Vakuum aber ich trau ihm nicht so recht.
Keine Ahnung ob man da einen Unterschied merkt, ich hatte wenige Sauerkirschblätter und mehrere Weinblätter genommen.Susanna hat geschrieben:weil ich vergessen habe Weinblätter mit zu ernten hab ichs eben ohne gemacht.Merkt man da wirklich was am Geschmack?Manche tun da noch Johbeerblätter, Sauerkirschblätter oder von der Eiche welche rein? Hab ich das letztere noch richtig in Erinnerung?
Liebe Grüße Elke