Von der Sorte hab ich heute auch "geerntet": eine Steige wurmstichiger und schorfiger "Gelber Gräßlicher" für die Schafe. (Wer die Sorte "... Köstlicher" genannt hat, muss einen sehr anderen Geschmack gehabt haben. Oder sie kamen mir in der sozialistischen Schulspeisung zu oft vor. Jedenfalls sitzt meine Abneigung sehr tief.)
Borlottis, Gurke, Ruccola, Tomaten, Hokkaido, Schnittlauch. Prima, dass Zwerggarten an die Kornelkirschen erinnert! Da muß ich mal schauen, wie weit die sind.
In Größe kann ich das jetzt nicht angeben Most. Da die Borlottis teilweise sehr trocken aussahen habe ich heute mehr oder weniger abgeerntet. Da wo die Schoten noch rote Farbe hatten, habe ich sie frisch verarbeitet/gekocht und die anderen zum Trocknen geerntet.
Brennessel,soviele Möhren (Neid ), bei uns wollen sie nicht.....und Rote Bete, die geht hier auch gut.Wie lagerst Du die beiden?Ich lasse meine Rote Bete noch im Land, muss aber aufpassen, daß die Mäuse sie nicht schon anfressen.LG von July
Gemüse- und Obstgarten kommen mir in diesem Jahr bisschen wie das Märchen vom süßen Brei vor. Heute hab ich nur ein bisschen geerntet: ein paar Kolben Mais (so dass es überschaubar war und nun ein paar Tüten für Curry mit Mais im Frost ruhen) und ein paar Äpfel, eine Gurke und ein paar Stangen Staudensellerie (der Salat davon ist schon aufgegessen).
Wie in diesem Märchen kam ich mir heute auch vor. Im Folientunnel auf dem "Kürbisacker" wachsen die Tomaten dass mir angst und bange wird . Ich hatte einige Ananastomaten von denen die schwerste über 1 kg wog! Dann noch einen 5-l-Eimer mit "normalen". Außerdem Kartoffeln Laura, von denen 6 Pflanzen auch einen 5-l-Eimer ergaben. Zudem noch "Duke of York" und ein paar "Negra".
Gemüse- und Obstgarten kommen mir in diesem Jahr bisschen wie das Märchen vom süßen Brei vor.
So ähnlich ergeht es mir hier auch. Von allem gibt es in diesem Jahr so reichlich zu ernten, jedesmal wenn ich das Haus verlasse, egal ob zur Arbeit, zur Gymnastik, zum Chor oder zu Freunden: Meine Satteltaschen sind immer gut gefüllt mit Obst und Gemüse. So ein tolles Erntejahr habe ich hier in den 16 Jahren noch nie erlebt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Ich hab heute die erste Zwergtamarillo probiert. Hm, schon mal bis man dran ist, muß man die Blätter mit ihrem seltsamen Geruch auf die Seite schieben. Und die Früchte selber sind auch ned so der Reisser. Gibts da Sorten mit unterschiedlichem Geschmack? Ich glaube nciht, dass die einen Platz im Winterquartier bekommt. Die wird wohl eher auf dem Kompost überwintern dürfen....