News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Smaragdthuje (Gelesen 6664 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Smaragdthuje

ninabeth † » Antwort #30 am:

na toll da wechseln sich vielleicht unser Kater und unser Hund immer ab !! ;DHast du auch Eiben bei dir zhaus ??
Es scheint so als ob es die Thujen an der "Reviergrenze" sind.In meinen alten Garten hatte ich auch dieses Problem, nicht wegen unserer Hündin die wir damals hatten, sonderen wegen der Hunderüden die dann gern dort markiert haben.Ich habe den Boden unter den Thujen immer mit Rasenschnitt gemulcht. Es scheint auch geholfen zu haben, so bilde ich mir ein. Der trockene Rasenschnitt saugt den Urin auf bevor er auf die Erde trifft. Einen Versuch ist es allemal Wert.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21077
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Smaragdthuje

Gartenplaner » Antwort #31 am:

Ja - inzwischen 130-140 m Eibenhecke an mehreren Stellen, seit 2004 hab ich jedes Jahr immer einige Meter im Frühjahr oder Herbst gepflanzt, um räumliche Trennungen zu erschaffen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cindy2009
Beiträge: 12
Registriert: 23. Aug 2012, 16:20

Re:Smaragdthuje

Cindy2009 » Antwort #32 am:

Ich habe den Boden unter den Thujen immer mit Rasenschnitt gemulcht. Es scheint auch geholfen zu haben, so bilde ich mir ein. Der trockene Rasenschnitt saugt den Urin auf bevor er auf die Erde trifft. Einen Versuch ist es allemal Wert.
Werde ich auch machen einen Versuch ist es wert aber wenn die die Spitzen anspritzen , hhmmm!!
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Smaragdthuje

dreichl » Antwort #33 am:

In dieser pastoralen Landschaft bin ich ja immer noch für Eiben als Heckenpflanzen nach den Thujen - aber das nur am Rande ;)
Wie soll das aussehen bzw. inwiefern siehst du da Vorteile bezüglich der Optik?
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21077
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Smaragdthuje

Gartenplaner » Antwort #34 am:

*lach*Ich mag einfach Eiben und bin da nicht objektiv - allerdings könnte man argumentieren, dass Eiben einheimisch sind und schon seit Jahrhunderten in der europäischen Gartenkunst als Hecken- und Formschnittpflanzen genutzt werden - im Gegensatz zu Thujen oder Scheinzypressen.Ich finde, die sehen immer nach 60er/70er/80er-Jahre-Kleingarten in städtischen Vororten aus.EIGENTLICH sähen an der Stelle Hainbuche- oder Buchenhecke noch am besten aus.Allerdings sind die auch wieder schnittintensiver.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Smaragdthuje

dreichl » Antwort #35 am:

verstehe.Und ich möchte noch die 90/00/10er ergänzen. Kein Neubaugebiet hier ohne Thujen, und nur denen aus diesem oder letzten Jahr wäre noch mit dem Rasenmäher beizukommen ;D Und doch fände ich an der Stelle 2m hohe Hecke ganz allgemein entbehrlich, warum den Hintergrund ausschliessen? Und braucht es denn hier den ultimativen "Sichtschutz"?
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21077
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Smaragdthuje

Gartenplaner » Antwort #36 am:

Stimmt, da hast du recht! ;D Aber da Cindy ja schon Mühe und Geld in Thujen investiert hat, gehe ich davon aus, dass eine Hecke gewünscht ist....Andererseits kann man durch "Fenster"-Öffnungen in Hecken auch Durchblicke umso mehr betonen, hervorheben, in Szene setzen und Aufmerksamkeit lenken - z.B. den Blick auf die Obstbäume in der Mitte lenken und die Wirtschaftsgebäude des Nachbargehöfts am rechten Rand verdecken ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten