News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine empfehlenswertesten Tomatensorten (Gelesen 20845 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

Mediterraneus »

So, in diesen Thread bitte nur die Creme de la Creme der Tomaten. Sorten, die begeistern, warum auch immer.Ich fang an mit der Sorte "Blass". Leider auch etwas blass im Geschmack (bei gelben Tomaten häufig), aber dafür Masse in der Salatschüssel. So eine volle Tomate hab ich noch nie gehabt. Ich ziehe 2 Triebig, und der 2. Trieb hängt genauso voll. Standort: Tomatenhaus, gemulcht mit Rasenschnitt. Gedüngt nur im Winter Pferdemist eingegraben, dann nicht mehr.Urteil: sehr empfehlenswert, unheimlich ertragreich!
Dateianhänge
blass.jpg
(67.6 KiB) 1595-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Empfehlung Nr. 2 von mir:Die chinesische Tomate "Zhuan Hong". Auch 2triebig gezogen, Standort Kleingewächshaus.Sehr ertragreiche, gut schmeckende rosane Tomate mittlerer Größe. Sehr zarte Haut.Nachteil: man muss im Innern etwas mehr Grün rausschneiden. Vom Geschmack etwas säuerlicher als beispielsweise "Rose aus Bern".Trotzdem würd ich sie wieder pflanzen. Hat mich überzeugt!
Dateianhänge
zhuan_Hong.jpg
(53.06 KiB) 1532-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Und drittens:"Kasachstan Rubin": Eine ertragreiche (!) Fleischtomate von orangeroter Farbe, Form eher oval, große Trümmer, sehr schwere Tomaten. Dünne Fruchthaut.Trotz Fleischtomate 2triebig erzogen und große Früchte. Sehr lecker.Nachteil: nicht lange lagerbar (wird schnell weich).Düngung siehe Sorte "Blass"
Dateianhänge
kasachstan_rubin.jpg
(62.58 KiB) 1512-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Und zum Schluss für 2012 noch ein Kuriosum:"Ozu Blue", eine "blaue" Tomate.Diese bekam ich von meiner lieben Tomatengärtnerei zum Testen im Freiland geschenkt. Nochmal lieben Dank, Christiane! Also hab ich es gewagt, und unter freien Himmel gepflanzt.Bis jetzt (Ende August) noch keine Braunfäule zu sehen, scheint also wirklich robust zu sein. Die Fruchtfarbe ist kurios, die obere Fruchthälfte der eher kleinen und festen Frucht ist sehr glänzend schwarzblau. Die untere Fruchthälfte wird leuchtend lachsrot. Geschmack ist durchaus ok!!Nachteil: Wohl Hybride, dh. nicht selbst vermehrbar.
Dateianhänge
ozu_blue.jpg
(41.49 KiB) 1481-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Hier die ganze Pflanze (Blue Ozu). Gedüngt wurde während des Jahres nicht, im letzten Herbst Pferdemist.Diese Tomate hab ich auch brav ausgegeizt. Hier mal der (etwas dünntriebige) Gesamteindruck. Früchte hängen aber ganz gut dran.
Dateianhänge
ozu_b_lue_freilandversuch.jpg
(68.8 KiB) 1471-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
tomatengarten

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

tomatengarten » Antwort #5 am:

@mediteranneus: osu blue ist keine hybride. osu steht uebrigens fuer oregon state university.bei mir ist die sorte m freiland sehr anfaellig, einzelne fruechte werden braun und schrumpeln dann ein (allerdings keine braunfaeule).den namen blass kannte ich bisher noch nicht. koennte das golden egg sein de berao gelb?ich finde es schoen, dass du hier wieder einmal eine best-of-liste anregst. die meisten von uns stehen zwar noch in der vollen ernte, aber vielleicht findet der eine oder andere user die zeit, seine favoriten 2012 zu notieren. danke fuer den input. :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Ah, gut zu wissen, danke! Ich habe diese Best-Off Liste auch nicht ganz uneigennützig angelegt ;) So finde ich später wieder die Namen meiner guten Tomaten."Blass" ist glaub ich von Bohl? Gekauft bei Dieter Haas.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

July » Antwort #7 am:

Empfehlenswert bei mir ist dieses Jahr Stabtomate Juliet mit roten langegestreckten kantig-eiförmigen kleineren Früchten - in etwas zapfenförmig. Platzfest, früh, sehr süss und festfleischig-knackig, Fruchttrauben mit etwas 10 Früchten. Die Pflanze wird an die 3 m hoch und ist sehr gesund.Saatgut stammt von Gerhard Bohl, Beschreibung trifft voll zu:)
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

Susanna » Antwort #8 am:

Jedes Jahr gerne wiederCarnicapflanzlich- Wachstum, Gesundheit, hoher Ertrag, usw.geschmacklich- fest, mit viel fleisch und doch nicht mehlig, aromatischisst sogar GGJedes Jahr gerne wieder
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Krümel

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

Krümel » Antwort #9 am:

Von Pro Specie Rara kam ich auf die "Di Catenna". Eine beachtliche Fleischtomate, eine Frucht kann je nach dem 900 Gramm geben. (Bei mir nicht, da ich nicht so fleissig ausgeize und es mich nicht stört, viele aber dafür kleinere Tomaten zu ernten.)Der Geschmack ist herrlich und sie ist auch im Freiland nicht anfällig für Pilze (also Krautfäule und Mehltau).Der einzige "Nachteil": Das Ding wuchert wie verrückt. Fast täglich muss man ausgeizen, wenn man kein krakiges Monster ziehen möchte.Für mich die Sorte, wenn's drum geht, Sugo einzumachen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

Christina » Antwort #10 am:

Meine absolute Lieblingstomate ist die Isunorodje. Ein grüne Fleischtomate, sehr saftig, dünne Haut, ein wunderbares Aroma.Dicht gefolgt von der Old German, ebenfalls eine Fleischtomate, dünne Schale, innen herrlich orange/rot geflammt, sehr saftig.Die Cocktailtomate Arcadia bleibt ebenfalls im Programm, ich habe schon einige Cocktailsorten versucht, diese ist die Beste.Nicht mehr anbauen werde ich die Stupice, zwar sehr früh, aber keine Aroma. Ebenfalls werde ich auf die Green Zebra und Zakopane verzichten. Beide zwar sehr gut, aber sehr anfällig für Blütenendfäule. Early Wonder war zwar wirklich eins, aber zu mehlig.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

Irina » Antwort #11 am:

Meine absolute Lieblingstomate ist die Isunorodje. Ein grüne Fleischtomate, sehr saftig, dünne Haut, ein wunderbares Aroma...... Ebenfalls werde ich auf die Green Zebra und Zakopane verzichten. Beide zwar sehr gut, aber sehr anfällig für Blütenendfäule. Early Wonder war zwar wirklich eins, aber zu mehlig.
Liebe Christina, unter "Isunorodje" meinst Du wahrscheinlich "Isumrudnoje Jabloko", aus Russischen: Smaragdapfel. Die Green Zebra erlebe ich seltens mit Blütenendfäule, könnte es sein dass sie ein Wenig mehr an Stickstoffdüngung erwischt? Mit "Early wonder" probiere es ein Bisschen früher zu ernten, dann schmeckt sie herrlich und gar nicht mehlig. Eine "muss sein" ist für mich immer die Goldita: schöne orange Kirschtomate, reichtragend, früh reifend, trägt sehr lang, köstlich, recht robust.
Dateianhänge
Goldita_e.jpg
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Hatte ich dieses Jahr zwar nicht, aber bei den roten Cocktailtomaten führt bei mir immer noch die "Benarys Gartenfreude"."Gypsy" (= "Zigan") ist auch sehr empfehlenswert, eine "schwarze" Normalfruchttomate mit Supergeschmack, viel Ertrag und dünner Haut.Bei den grünen schwör ich auf "Grüne Helarios", eine absolut gei.e Fleischtomate mit melonengrünem schmelzenden Fleisch. Ein Gedicht!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

mickeymuc » Antwort #13 am:

Ich habe dieses Jahr u.A. die Hybridsorte "Sweet Olive". Sie haben früh gestartet und hängen immer noch übervoll mit kleinen roten Tomaten, die auch noch super schmecken. Nach meinem Empfinden auch besser als die "Gartenfreuden" daneben, die durchaus auch lecker sind.Allerdings: wenn ich nach der Sorte google sehe ich immer Bilder von furchtbar langen Rispen mit 2 Reihen Tomaten dran - so sehen meine nun gar nicht aus, ich muss mal ein Bild machen. Samen waren von Chilternseeds.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten

mame » Antwort #14 am:

Eine "muss sein" ist für mich immer die Goldita: schöne orange Kirschtomate, reichtragend, früh reifend, trägt sehr lang, köstlich, recht robust.
Die hab ich heuer auch, volle Zustimmung zu Deiner Beschreibung! :D
Antworten