News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Prächtiger Trompetenbaum (Catalpa speciosa) (Gelesen 2569 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
baitian
Beiträge: 2
Registriert: 28. Aug 2012, 21:35

Prächtiger Trompetenbaum (Catalpa speciosa)

baitian »

Hallo!Vor gut 2 Monaten habe ich einen "Prächtigen Trompetenbaum" in Blüte entdeckt. Es lagen auch schon jede Menge Samen rund um den Baum, welche ich mir mit nach Hause genommen habe. Ich hab sie erst vor 6 Tagen in Aussaaterde gesteckt und nun bereits 7 zwei Zentimeter hohe Babybäumchen mit jeweils 4-5 Blättern drauf. Nun meine Frage: Was mach ich damit im Winter? Gut eingepackt nach draußen oder doch lieber im Topf auf die Fensterbank? Wie schauts im kühlen (13°C im kältesten Winter) Keller am Fenster aus? Ich würde mich so freuen, wenn ich sie alle durch bringe. Bitte helft mir dabei! :DliegrübaitianPS: Im letzten Winter hat es bei uns bis minus 23°C gegeben.
"Wer in meinen Garten schaut, blickt in mein Herz."
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Prächtiger Trompetenbaum (Catalpa speciosa)

troll13 » Antwort #1 am:

Nach den Angaben über das natürliche Verbreitungsgebiet würde ich vermuten, dass es ein Kaltkeimer ist.Also das Saatgut ruhig einige Wochen im Winter der natürlichen Witterung aussetzen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Prächtiger Trompetenbaum (Catalpa speciosa)

Staudo » Antwort #2 am:

Offensichtlich sind bereit einige Samen gekeimt. ;) Ich würde Samen und Keimlinge kalt und möglichst frostfrei überwintern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Prächtiger Trompetenbaum (Catalpa speciosa)

knorbs » Antwort #3 am:

die samenschoten bleiben am baum hängen + öffnen sich bei wärme im folgejahr. der daraus ausfallende samen keimt dann sehr schnell. es kommt im umfeld eines Catalpa dann zur massenkeimung (zumindest in meinem garten). das rupfen der vielen sämlinge kann lästig werden. ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich Catalpa speciosa oder den bignonioides habe. ich meine es könnte speciosa sein. in einem alten thread hatte ich das mal mit fotos gezeigt. die übersehenen sämlinge überstehen den winter ohne probleme. ich rupfe die stärkeren sämlinge dann im folgejahr.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
baitian
Beiträge: 2
Registriert: 28. Aug 2012, 21:35

Re:Prächtiger Trompetenbaum (Catalpa speciosa)

baitian » Antwort #4 am:

Sorry, dass ich erst heute antworte, bin selten am PC, lieber im Garten ;) Vielen Dank für eure Antworten. Nachdem es nun schon 8 Keimlinge sind, werde ich einfach 4 an einen windgeschützten Platz im Garten setzen, die anderen 4 verbleiben am Kellerfenster. Im Frühjahr berichte ich euch dann, welche Methode die Bessere war . ::)
"Wer in meinen Garten schaut, blickt in mein Herz."
Antworten