
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine empfehlenswertesten Tomatensorten (Gelesen 20861 mal)
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Dazu auch meine Zustimmung
! Das ist "die" Naschtomate ! Bei den anderen lege ich mich nicht fest - sind einfach zu viele, die jede für sich was anderes abdecken!

Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Ist die auch was für den Kübel, ich hatte noch nie Tomaten, da ich im Freiland keinen geeigneten Platz habe und nächstes Jahr möchte ich mal mit der Kübelkultur anfangen!
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
absolut! nehme einen runden Mörteleimer oder einen Topf in der Größe, du wirst höchstwahrscheinlich viel Freude daran haben.
Liebe Grüße
Irina
Irina
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Ich mag die eher kleineren Tomaten und säe seit Jahren die 'Wintertomate' aus. Geht auch im Topf. Ist die 'Goldita' auch eine kleinere Tomate / wo bekommt man Samen?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Hallo Soili !Bei Irina bekommst Du Samen, schau mal bei www.irinas-tomaten.de rein. Sie hat ja nur 900 Sorten
.Vorsicht "Große Suchtgefahr"
.lg elisAch, ich habe soviele empfehlenswerte Sorten, kann mich gar nicht entscheiden. Dazu gehören die Hurma, die Schwarze Tanne, die Green Zebra, die Gregori Altai, die gelbe Traube usw.......




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
absolut! nehme einen runden Mörteleimer oder einen Topf in der Größe, du wirst höchstwahrscheinlich viel Freude daran haben.



- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Hallo fyvie !Das ist schon die richtige Irina. :Dlg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Bei einem Mörteleimer aber ein Loch in den Boden bohren, ich habe meine Salvia patens bei unserem diesjährigen Regensommer im Mörteleimer ertränktabsolut! nehme einen runden Mörteleimer oder einen Topf in der Größe, du wirst höchstwahrscheinlich viel Freude daran haben.

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Geanu, danke für die Berichtigung. Ich kann mir das nicht merken und werde in Zukunft Smaragdapfel sagen. Es ist eh ein wunderschöner Name. ;)Green Zebra behandele ich genauso wie die anderen Tomaten. Trotzdem bekommt sie bei mir jedes Jahr die Blütenendfäule. Nach einer Steinmehlgabe geht es weg, kommt aber später wieder.Liebe Christina, unter "Isunorodje" meinst Du wahrscheinlich "Isumrudnoje Jabloko", aus Russischen: Smaragdapfel.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Mein Sohn liebt die kleinen Tomätchen der Ildi. Die hat die Braunfäule dieses Jahr allerdings heftig erwischt. Die Tomaten reifen trotzdem aus. Im Winter habe ich mir mal eine Schale Kumato gekauft und ein paar Kerne aufgehoben. Zwei Pflanzen stehen davon unterm Tomatendach. Sie haben früher als die anderen getragen, die Früchte sind sehr süßaromatisch, der Ertrag zufriedenstellend, Die Blätter inzwischen fast nicht mehr existent
).

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Meine hats auch, hat mich nicht überzeugt, die Sorte. Allerdings hab ich sie im Topf, da haben ja viele Tomaten Probleme mit der Endfäule (außer Cocktailtomaten, die kriegens nicht)Green Zebra behandele ich genauso wie die anderen Tomaten. Trotzdem bekommt sie bei mir jedes Jahr die Blütenendfäule. Nach einer Steinmehlgabe geht es weg, kommt aber später wieder.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Hallo !Beim Urgesteinsmehl spare ich nicht, die bekommen gleich mal eine schöne Menge wenn ich sie pflanze, das reicht dann die ganze Saison.Für das Urgesteinsmehl zahle ich für 40kg nur so ca. 7 €, nichts ist besser, da kann man ja nichts verkehrt machen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Ertragreiche Sorten habe ich in diesem Jahr viele, geschmacklich interessante auch ein paar, wirklich überzeugende Sorten, die es lohnt auch im nächsten Jahr noch mal anzubauen gibt es auch welche. Allen voran die Brown Egg Cherry.Sie hat eine wunderschöne Farbe & Form und hat ein unvergleichlich würziges Aroma.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
..schubs, nach vorn mit dir, du Thread... 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Ich hatte im Vorjahr 8 alte Sorten, die einzige, die mir geschmeckt hat, war die Black Berry !Die einfachen Salattomaten (vom Hofer/Aldi Süd) haben so richtig nach Tomate geschmeckt.

Liebe Grüße Elisa!