News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensie-von Natur aus blau !? (Gelesen 7852 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensie-von Natur aus blau !?

troll13 » Antwort #30 am:

Ich halte die Pflanze nach den Fotos und Beschreibungen nicht unbedingt für 'Bluebird'.Es könnte (ich betone könnte ) sich um H. macrophylla 'Blue Wave' (syn. 'Mariesii Perfecta') handeln. Hier gibt es Fotos von dieser Hortensie.Stecklinge der Pflanze aus diesem Garten haben über Umwege letztes Jahr auch zu mir gefunden. :D
Dateianhänge
Hydrangea_macrophylla_Mariesii_Perfekta_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re:Hortensie-von Natur aus blau !?

Nehireo » Antwort #31 am:

Danke für den Link! Auf den Bildern sieht sie ihr tatsächlich sehr ähnlich, vor allem die Färbung der äußeren Scheinblätter, die bei meiner auch nie rein weiß ist. Bei den Macrophylla-Sorten steht ja oft dabei, dass es Probleme mit der Winterhärte geben kann, das beobachte ich bei meiner Hortensie nicht. Sie hat beide Winter mit harten Minusgraden (bis - 25 Grad) ohne Schutz super überstanden und sogar zufriedenstellend geblüht. Einige meiner Azaleen dagegen haben in den letzten beiden Wintern immer zahlreiche Knospen eingebüßt.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensie-von Natur aus blau !?

troll13 » Antwort #32 am:

Es handelt sich hier um eine der ältesten gezüchteten Hortensiensorten, die vermutlich aus den gärtnerischen Sortimenten geflogen ist, weil sie wegen ihrer Starkwüchsigkeit kaum für die Topf- bzw. Treibkultur geeignet ist.Ihre Schwester 'Mariesii Lilacina' ist bei mir im Garten auch so robust, dass sie die letzten Winter schadlos überstanden hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hortensie-von Natur aus blau !?

Herr Dingens » Antwort #33 am:

Kann ich mal hier was OT-mäßiges fragen, dann muss ich nicht einen Extra-Fred aufmachen ;) .Und zwar H. macrophylla, da gibt es diese Endless-Summer-Reihe. Kann mir jemand sagen, welche Sorten diese Reihe umfasst?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Coquelicot
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mai 2012, 13:10

Re:Hortensie-von Natur aus blau !?

Coquelicot » Antwort #34 am:

Und zwar H. macrophylla, da gibt es diese Endless-Summer-Reihe. Kann mir jemand sagen, welche Sorten diese Reihe umfasst?
Einmal hier schauen:http://www.hortensie-endless-summer.de/ ... htmlMeines Wissens sind es alle Sorten, so viele sind es ja nicht.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hortensie-von Natur aus blau !?

Herr Dingens » Antwort #35 am:

Danke Dir!Also scheint 'The Original' doch auch eine Sorte zu sein, das war mir nämlich nicht klar.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensie-von Natur aus blau !?

troll13 » Antwort #36 am:

Das "Original" heißt mit Sortennamen korrekterweise: 'Bailmer'. (Ob nun rosa oder blau gefärbt).Alles andere sind "trademarks" oder wie auch immer.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hortensie-von Natur aus blau !?

Herr Dingens » Antwort #37 am:

Danke für 'Bailmer'. Häussermann hat diese Endless-Summer-Serie nicht, der hat nur "normale" und You and Me oder so ähnlich.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensie-von Natur aus blau !?

troll13 » Antwort #38 am:

Ich finde diese modernen und offensichtlich werbewirksamen Sortenbezeichnungen absolut bescheuert aber TOGETHER aus dieser Serie scheint wirklich einen Tipp wert zu sein.Sie beginnt zwar erst recht spät im Sommer mit der ersten Blüte, blüht hier jedoch im zweiten Jahr kontinuierlich nach und ist trotz der dicken Blütenbälle eine recht stabile Pflanze.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hortensie-von Natur aus blau !?

Herr Dingens » Antwort #39 am:

Wenn eine Ball-Hortensie anstatt nur am zweijährigen Holz zu blühen, auch am einjährigen Holz blüht, dann ist das aber schon etwas mehr als nur werbewirksam.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensie-von Natur aus blau !?

troll13 » Antwort #40 am:

Wenn es nur so einfach wäre...? ???Die Hortensien aus der ENDLESS SUMMER Serie blühen nach meiner Erfahrung wirklich auch nach moderatem Rückschnitt im Frühjahr bzw. nach starker Frosteinwirkung im Winter.Aber es gibt bei mir Sorten, die zuverlässiger nach dem ersten Blütenflor weitere Blüten nachschieben also wirklich remontieren.Dazu gehört sicher Hydrangea serrata 'Blue Deckle', die zuverlässig winterhart ist und nach dem ersten Flor sowohl im Topf als auch ausgepflanzt neue Blütenstände produziert. TOGETHER aber auch die Schwester von 'Bailmer', TWIST'N'SHOUT könnten auch dazu gehören. Ich habe sie jedoch noch nicht lange genug, um abschließende Beurteilungen abgeben zu können.Andere Sorten blühen auch nach sehr kalten Wintern und starken Spätfrösten zuverlässig. Aber eine Nachblüte bzw. einen zweiten Blütenflor habe ich noch nie beobachten können.Dazu gehören beispielsweise 'Generale Vicomtesse de Vibraye' oder 'Parzifal' aber auch 'Love you Kiss'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten