News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2012 (Gelesen 200605 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2012

Sandfrauchen » Antwort #600 am:

Pidiwidi,die Szene mit der begrünten Wand gefällt mit sehr. Die gelbe Wand macht eine schöne farbliche AthmosphärePinguin,Ein bunter Garten als Waldlichtung. Die Idee gefällt mir sehr. Deine Dahlien und Rhizinus erinnern mich an meine frühen Gartenjahre als die Beete noch Lücken für sowas hatten. Manchmal vermisse ich meine Dahlien. Was steht da für ein neugierig machendes Bauwerk in der Botanik? Sieht nach Recycling aus?Rosanna,"der Weg ist inzwischen nur schwer erkennbar" - Ja so soll es zu dieser Zeit sein! :D Schöne Farbabstufungen sind Dir da gelungen.Rosetom,Kontrastprogramm pur ;) Edles Gewächshaus :D @ ALLE Leute ich finde es richtig toll all die vielen verschiedenen Ansätze hier nebeneinander zu sehen. Irgendwo hatte Maculatum es auch schon treffend formuliert. Man sieht Gärten, die so ganz anders sind, als der eingene, aber manchmal bewundert man sie gerade darum. Nicht weil man die anderen für die besseren Gärtner hält, sondern weil wir alle in unserem Inneren auf besondere Weise "gestrickt" sind und deswegen unsere einene Handschrift haben, und die können wir nicht einfach so in eine andere umtauschen. Es ist wie mit der Kunst. Ich zeichne z.B. sehr ordentlich, aber bewundere Leute sie sehr frei/expressiv arbeiten. Ich könnte das nicht - aber umgekehrt auch nicht.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Garteneinblicke 2012

Pinguin » Antwort #601 am:

danke, Sandfrauchen! :D bei dem "Bauwerk" handelt es sich um ein überdachtes Sandbad ;D - eine Eigen-Konstruktion, da wir uns auf die Hühnerhaltung vorbereiten ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2012

Cosmo Kramer » Antwort #602 am:

Sollen die Hühner dann frei rumlaufen? Hast du nicht Angst, dass sie deine Pflanzen schädigen?
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Garteneinblicke 2012

Pinguin » Antwort #603 am:

wir sind uns noch nicht sicher, wie wir es letztlich machen werden, die Hühner sollen aber auch erst nächstes Jahr einziehen, im Moment legen wir uns erstmal so nach und nach das nötige Zubhör zu ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2012

Sandfrauchen » Antwort #604 am:

Heute gibts Vorgartenbilder. Wenn ich dort fotografiere, ist dieser Blick immer wieder mein erstes Motiv. Seit diversen Jahren.Bilddie Pflanzen sind z.Zt. so hoch , dass die Kiesfläche von hier aus kaum zu sehen ist.Bildjetzt steh ich drinnen vor der orangeroten EckeBildim Hintergrund Heleniums, vorn Verbenen die aber auf dem Rondell stehen.Bilddas Rondell ist über lange Zeit eine Insektenweide.Bilddort hab ich nämlich dieses Jahr noch mehr Agastachen gepflanzt, weil sie so viele Hummeln und Bienen anlocken.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2012

rosetom » Antwort #605 am:

Sandfrauchen, die Gestaltung deiner Beete ist bewunderswert - auch die der parallel im "Gartenimpressionen" gezeigten Thread! Wunderschöne Farbkombination und perfekte Höhenstaffelung! :D
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2012

maculatum » Antwort #606 am:

Sandfrauchen, die farblich und strukturell kräftigen Amaranthe sind mutig eingesetzt. Sie verleihen der luftigen Pflanzung Substanz und Stabilität. Glückwunsch! :)
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
ManuimGarten

Re:Garteneinblicke 2012

ManuimGarten » Antwort #607 am:

Bin auch ganz begeistert von der Pflanzung und von den Fotos. ;D Diese Fülle und perfekte Farbkombis...Nächstes Jahr muß ich unbedingt den Amarant probieren, ist doch einer? Und was ist links vom Perückstrauch, in pink - Phlox?Deine Heleniums sind auch traumhaft. Hatte mal welche gekauft, die waren nach dem Winter weg. :-[
juttchen

Re:Garteneinblicke 2012

juttchen » Antwort #608 am:

Manu, mir sind auch einige neue Heleniumsorten eingegangen, leider. ::) und den Aussaattermin für Amarant habe ich vergessen. @SandfrauchenWunderschöne Pflanzung und dann noch die Agastachen, beneidenswert *guckt neidisch*, weil meine nicht über den letzten Winter gekommen sind.
ManuimGarten

Re:Garteneinblicke 2012

ManuimGarten » Antwort #609 am:

Vielleicht einmal ein anderer Garteneinblick - die blaue Stunde am Teich.BildBildBesonders liebe ich die nächtliche Stimmung am Baumhaus, wo Tisch und Bank im Licht der schwachen Solarlampe geheimnisvoll leuchten. Leider kann das die Kamera bei mehr Dunkelheit nicht mehr einfangen. :-\
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2012

Sandfrauchen » Antwort #610 am:

Rosetom, Maculatum, Manu und Juttchen danke Euch Vieren :) Maculatum, den Mut reiche ich an die Amareanthen selbst weiter, die den Mut haben 9Jahre lang immer wieder bei mir aufzutauchen. Ich hätte nicht den Mut sie zu killen - ich mag sie :D auch wenn sie etwas "deftig" sind. Manu, ja das ist ein kräftig magenta-farbiger Phlox neben dem Perückenstrauch Deine "Blauen Bilder" sind sehr stimmungsvoll. Ich liebe diese Tageszeit. :) Und man muss sie ausnutzen, der Sommer ist so gut wie hinüber :'( Juttchen, wie schade, dass deine Agastachen eingegangen sind, das sind wirklich "must haves" allein wegen der vielen Hummeln und Schmetterlinge. Übrigens vor langer Zeit dachte ich auch mal sie seien eingegangen, aber es waren die Schnecken die sie komplett über der Erde abgeraspelt hatten >:( >:(
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
juttchen

Re:Garteneinblicke 2012

juttchen » Antwort #611 am:

Ich gebe die Agastachen nicht auf. Nächstes Jahr werden bestimmt wieder welche einziehen :D, alleine schon wegen deiner Bilder :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2012

cydora » Antwort #612 am:

Ich gebe die Agastachen nicht auf. Nächstes Jahr werden bestimmt wieder welche einziehen :D, alleine schon wegen deiner Bilder :D
Schnecken sind definitiv ein Problem! Da hab ich einige schon verloren. Aber auch der Winter. Bei mir sind Agastachen generell kurzlebig. Die Blauen halten nie mehr als eine Saison, warum auch immer. Und versamen sich nicht, leider. Da ich die für mich Attraktivsten, 'Black Adder' und 'Blue fortune', vor Ort nicht bekomme, bin ich auf die Weiße umgestiegen. Die kommt auch mal 1 oder 2 Jahre wieder und versamt sich bei mir wunderbar. Bis auf 2 Stück im Vorgarten waren nach dem Winter alle weg - bis im Sommer ganz viele Sämlinge auftauchten, die, zwar kleiner, aber jetzt noch zur Blüte kommen :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2012

cydora » Antwort #613 am:

Sandfrauchen, bei Dir brauche ich, glaube ich, nicht immer was sagen ;) Deine Kompositionen sind einfach zum Schwelgen - und auch immer wundervoll gesehen und fotografiert :DManu, herrlich, Deine blaue Stunde! Hoffentlich hast Du sie genießen können! Hier ist es in diesem Sommer wie verhext. Es kann die ganze Woche heiß und trocken sein, aber wenn ich Besuch habe, kommen just in diesen Stunden schwere Gewitter oder eine Kaltfront oder sturmähnlicher Wind :P Im nächsten Garten habe ich definitiv einen wetterfesten Sitzplatz!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2012

Treasure-Jo » Antwort #614 am:

Das Schlossgärtchen gibt es noch. Viele Beete haben sich in den letzten 5 Jahren stark verändert. Ich probiere immer wieder neue Kombiantionen. Nicht alle gelingen, dann wird eben wieder verändert, um- oder neugepflanzt...."Unterschätzt" habe ich teilweise die Fruchtbareit des Boden und damit die Entwicklung manch 'kleiner' Staude, wie Echinops ritro oder Pervoskia...BildDer grünlaubige Cotinus coggygria hat sich prächtig entwickelt, deie Blüten- und Samenstände werden von Jahr zu Jahr üppiger, gerade oder trotz regelmäßigem, selektivem Rückschnitt alten HolzesBild'"Eindringlinge" dürfen manchmal oder zumindest zeitweise bleiben, hier Solidago canadensis vor dem blauen DschungelBildLangspielplatten: Diese beiden blühen von Juni bis September...BildEin sehr willkommener Wildling (wilde Möhre), vor den 'Blauen' und dem wiedererblühten Syringa microphylla Superba (Empfehlenswert: blüht zuverlässig im Frühjahr, Mai/Juni und Frühherbst, August/September!)
Liebe Grüße

Jo
Antworten