News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dauerblühende Rosen (Gelesen 33344 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Dauerblühende Rosen

Natalie » Antwort #45 am:

Bei mir sind Aicha und Paula Vapelle sehr fleißig.
ManuimGarten

Re:Dauerblühende Rosen

ManuimGarten » Antwort #46 am:

:-* Danke für die Tipps!Hat jemand Erfahrung mit Bodendeckern oder wie man sie nennen soll. Es geht mir um die Bepflanzung eines längeren Beetes, da sieht man in der Nähe vor einem öffentlichen Gebäude eines mit Dauerblühern in Pink. So ein ruhigerer Streifen neben dem Parkplatz wäre nett - welcher Dauerblüher passt dafür. Kann jemand Heidetraum beurteilen?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11601
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Dauerblühende Rosen

Starking007 » Antwort #47 am:

Heidetraum berührt kaum die Seelen der Rosen-Freaks,ist für mich unter den Bodendeckerrosen immer noch das Mass aller Dinge!Beginnt etwas spät mit der Blüte, endet aber auch spät.
Gruß Arthur
ManuimGarten

Re:Dauerblühende Rosen

ManuimGarten » Antwort #48 am:

Danke, Starking.Die Seele berühren... das tut vermutlich eine größere Rosenblüte leichter. Aber zum Glück bieten Rosen für jede Aufgabe im Garten die passenden Arten an.Und wenn man nicht die Rose allein, sondern ihre Einbindung in den Garten betrachtet, können auch Bodendecker die perfekte Rose sein. Habe mal ein Bild mit höheren Gräsern gesehen, wo dazwischen eine Bodendeckerrose in sanften gelb-apricot-Tönen wuchs. Das sah sehr malerisch aus. :D
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re:Dauerblühende Rosen

Nehireo » Antwort #49 am:

Ich bin auch kein großer Fan von Bodendeckern. Ich finde sie meist ein wenig öde und belanglos. Und dass die wenigsten gut duften, ist auch ein großer Nachteil! Hatte aber ein ganz nettes Beet mit Sommerwind und Katzenminze (die diesen Februar leider nicht überlebt hat), und das sah schon sehr romantisch aus zusammen. Es ist eine Frage der Kombination mit passenden Stauden, finde ich. Auch würde ich die Bodendeckerrosen mit großzügigem Abstand zueinander pflanzen, so dass es keinen wirren, blühenden Teppich ergibt, sondern die einzelne Pflanze auch ein wenig für sich wirken kann. Die Sommerwind würde ich nicht als dauerbühend bezeichnen, die blüht bei mir als allerletzte Rose erst auf (Ende Juni), ab dann allerdings überschwenglich und pausenlos bis zum Frost. Ich war am Wochenende in "Laubjergs Rosenhaven" In Dänemark, und dort waren sehr schöne Vergleichsbeete mit Bodendeckern. Mir gefallen die weißen am besten, bisher hielt ich "Schneeflocke" für die schönste, wegen ihrer vergleichsweise großen, schönen Blüten, dem knackegesunden Laub, und weil ich Geriesel von Blütenblättern auf den Boden grundsätzlich gerne mag. Allerdings ist mir im Rosarium eine weiße Bodendeckerrose von Poulsen sehr positiv aufgefallen, die bei uns weniger bekannt ist. Sie heißt "White Cover" oder auch "Kent", war ebenfalls noch gesund und reichblühend trotz der Jahreszeit und des vielen Regens im Juni und Juli, und ergab insgesamt ein sehr harmonisches Bild. Leider lassen beide Sorten zu wünschen übrig, was den Duft angeht, aber man kann ja nicht alles haben, und wenn ich was dauerblühendes, pflegearmes suchen würde an einem Platz, wo die Optik wichtiger ist als der Duft, dann wären diese beiden ganz vorne dabei (kombiniert mit rot blühenden Purpurglöckchen und / oder blauer Katzenminze...). Aber um mal beim Thema zu bleiben - ich habe ja nicht allzu viele Rosen, aber bei mir im Garten dauerblühend definitiv RiB, und fast ohne Pause (und vor allem auch von Ende Mai/Anfang Juni bis zum Frost) blühend Ingrid Bergman, Duftwolke und Winchester Cathedral. Schneewittchen definitiv nicht, sie will und könnte auch, aber leider verregnet es ihr so ca. die Hälfte aller Blütenschübe! Auch Princess of Wales (Harkness) wäre gerne dauerblühend und gibt sich extrem Mühe, hat aber dasselbe Problem wie Schneewittchen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Dauerblühende Rosen

elis » Antwort #50 am:

Hallo !Kann die Gärtnerfreude von Kordes auch als total gesunder schöner Dauerblüher empfehlen. Heute ist gerade der neue Kordes-Katalog gekommen. Da findest bestimmt was. Ich achte auch auf die Bewertung. Ich finde sie sehr ehrlich.lg elis
Dateianhänge
Rose_Gartnerfreude0211a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Dauerblühende Rosen

fyvie » Antwort #51 am:

Eine meiner Inselrosen, die tatsächlich dauernd neue Blütenbüschel öffnet, sehr stark duftet und Hagebutten trägt ist Rosalita.Friert zwar zurück (heuer bis zur Anhäufelung), wird aber jedes Jahr wieder ein hübscher Busch.Hier ein Bild von Mitte August, wenn eigentlich nicht viele Rosen üppig daherkommen
Dateianhänge
rosalita_august_12.jpg
Benutzeravatar
flechtliesl
Beiträge: 5
Registriert: 21. Jun 2007, 12:22

Re:Dauerblühende Rosen

flechtliesl » Antwort #52 am:

Die Eye Paint, Sommerwind und Rhapsody in Blue sind meine Favoriten.....Sie blühen zeitig und unaufhörlich.....
Täubchen

Re:Dauerblühende Rosen

Täubchen » Antwort #53 am:

Hier schießen dieses Jahr die Neuen den Vogel ab :Cinco de Mayo war noch nie ohne Blüten, Keros, Alissar und Purple Splash nur kurz.Stanwell P., Schneewittchen, White Haze und Mme. Boll lassen sich auch nicht lumpen.
ManuimGarten

Re:Dauerblühende Rosen

ManuimGarten » Antwort #54 am:

Ha, ha - bin grad wieder auf diesen Beitrag gestossen, weil ich nach Cinco de Mayo gesucht habe. Ich habe grad die Sehnsucht gestillt und sie aus der Gärtnerei geholt. Es waren noch einige da, die meisten haben geblüht. Dann freue ich mich mal auf den Herbst. :D
Antworten