News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aller Anfang... (Gelesen 14123 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Locke78
Beiträge: 26
Registriert: 19. Jun 2012, 18:27
Kontaktdaten:

Re:Aller Anfang...

Locke78 » Antwort #30 am:

@ GartenplanerDafür sind die Bäume um die s geht zu klein und zu dünn. Die drei wirklich großen möchte ich stehen lassen. Aber vielleicht sind die Stämme für einen Bogenbauer interessant.Nachdem in den letzten Tagen vier große Sträucher zwischen Gartenhaus und Haus gefallen sind, warte ich, ob von diesen noch was wiederkommt. Die Fläche, die sie überwuchert hatten Grabe und grubbere ich jedenfalls im Moment um, und entfern die kleinen Wurzelstücke. Das ganze hab ich einmal rund um das Gartenhaus vor.Weiß jemand, Weimar Efeu und knöterich los wird?*seufz*Lockerich
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Aller Anfang...

maculatum » Antwort #31 am:

Eigentlich würde ich sagen: Jäten, jäten, jäten!!!Aber ich versuche gerade bei mir zu Hause einen anderen Weg: An einem Steilhang will ich die Unkräuter durch hohe, dichte Stauden verdrängen. Das Experiment läuft seit April diesen Jahres. Bis jetzt haben die Stauden überlebt. Das Unkraut (viel Efeu und diverse Gräser) natürlich auch. Nächstes Jahr geht der Kampf weiter. Dann will ich meine Mannschaft gezielt mit Flüssigdünger unterstützen.Also eine Empfehlung, es auch auf diese Weise zu versuchen, kann ich Dir noch nicht geben. Vielleicht ist doch diese Methode besser: Jäten, jäten, jäten!!! ;)
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Aller Anfang...

pearl » Antwort #32 am:

Aber ich versuche gerade bei mir zu Hause einen anderen Weg: An einem Steilhang will ich die Unkräuter durch hohe, dichte Stauden verdrängen. Das Experiment läuft seit April diesen Jahres. Bis jetzt haben die Stauden überlebt. Das Unkraut (viel Efeu und diverse Gräser) natürlich auch.
:D genau das habe ich an einem gemäßigt steilen Hang vor Jahren auch versucht. >Experimentieren was das Zeug hält< nannte ich dieses Arbeitsvorhaben. ;D Hätte ich das weiter verfolgen können und die Staudenpflege mit Motorsense und Rasenmäher eingesetzt, dann ...Es gibt einfach Stauden, die sehr spät austreiben und daher unter dem Teppich des Efeus sehr unter Schneckenbelagerung leiden. Für solche Stauden ist ein Freischneiden im Januar das Mittel der Wahl.Mein Traum von Artemisia lactiflora hat auf jeden Fall im 2. Jahr schon nicht mehr geklappt. Aconogonum alpinum 'Johanniswolke' wäre da das Mittel der Wahl gewesen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Locke78
Beiträge: 26
Registriert: 19. Jun 2012, 18:27
Kontaktdaten:

Re:Aller Anfang...

Locke78 » Antwort #33 am:

Ich denk im Moment tatsächlich über eine Motorhacke nach... in meinem Stammbaumarkt gibt s ein runtergesetztes Modell für 200 ;-
Ich habe eine Sichel .... und ich zögere nicht, sie zu benutzen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Aller Anfang...

pearl » Antwort #34 am:

was ist eine Motorhacke?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
ManuimGarten

Re:Aller Anfang...

ManuimGarten » Antwort #35 am:

Ich schätze mal diese Mantis-artigen Dinger.Hier wuchert auch Efeu an allen Ecken, den kann man immer nur ausreissen. Immerhin kann man gleich größere Teile aus der Erde ziehen, aber man übersieht auch immer welche und muß in einigen Monaten wieder ziehen. Ich finde das weniger schlimm als herumhacken (keimt dann nicht jedes Wurzelstückchen?) oder gar Chemie.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Aller Anfang...

pearl » Antwort #36 am:

Ich schätze mal diese Mantis-artigen Dinger.
???
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
ManuimGarten

Re:Aller Anfang...

ManuimGarten » Antwort #37 am:

Na, dieses Zeug! Die sieht man doch auch in div. Anzeigen der Gartenmagazine. Das erinnert mich immer an frühere Anzeigen in Mutters Tratschmagazinen, wo für ein muskelbildendes Futter geworben wurde. Ein Superman mit offenem Hemd (Muskelpakete lugen hervor) hob mit Leichtigkeit links UND rechts eine Bikinischönheit. Die Überschrift: " Und plötzlich platzte mein Hemd...!" ;D 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Aller Anfang...

pearl » Antwort #38 am:

Das tut ja richtig weh! In jeder Hinsicht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Zausel

Re:Aller Anfang...

Zausel » Antwort #39 am:

Mit dem ist man schneller fertig, es tut auch nicht so weh. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Aller Anfang...

RosaRot » Antwort #40 am:

Das ist ja gruselig, konnte ich gar nicht zusehen. :oHeute sah ich Spatenpflüge und konnte deren Arbeitsergebnisse betrachten, gefiel mir gar nicht schlecht, die Bodenkrume bleibt erhalten, ist aber nichts für einen Kleingarten, eher für Gemüsebauern, die größere Flächen bearbeiten wollen. Die Spatenpflüge für Ein-Achsschlepper gehen nicht tief genug. Gibt aber auch kleine (normale) Pflüge für Ein-Achsschlepper, das ist vielleicht etwas, jedenfalls besser als eine Fräse.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Aller Anfang...

pearl » Antwort #41 am:

dieses ganze Gerät einschließlich der manuellen Äpuivalente hat in Staudenpflanzungen nichts zu suchen. >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Aller Anfang...

Katrin » Antwort #42 am:

Ich finde, noch weniger hat bei der Staudenbeetanlage Round Up etwas verloren, aber es scheint gängige Praxis zu sein, die Beetflächen vorher "abzuspritzen" :P, um nur mehr Umgraben, nicht aber die Grasnarbe ausschütteln zu müssen.Das wilde Mulchgerät, das sogar Bäume schreddert, gefällt mir dagegen gut, man denke nur an diverse Dickichte... ;) (nö, wär auch mir zu brutal).Ich grabe alle meine Beete per Hand um, eben bin ich umgezogen und lege den ganzen Sommer über schon Beete an. So ein Mantis-Ding ist manchmal ganz nützlich, wenn man aufgestreuten Kompost einarbeiten möchte oder Mist oder Steinmehl, oder... meine Mutter hat so ein Nachbauteil von A..i und es funktioniert ziemlich gut. Aber man kann natürlich auch leicht rechen. Nach 80m² Umgraben ist aber ein bisserl Maschineneinsatz als Belohnung ganz lustig. Zum Aufreißen und gar Zerreißen von Grasnarbe taugt das Ding aber nix. Es hüpft dann nur drüber ;) ::) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Aller Anfang...

pearl » Antwort #43 am:

die Neuanlage ist natürlich eine Ausnahme. Da habe ich Pflug und Fräse durchaus schätzen gelernt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Aller Anfang...

RosaRot » Antwort #44 am:

dieses ganze Gerät einschließlich der manuellen Äpuivalente hat in Staudenpflanzungen nichts zu suchen. >:(
Völlig richtig. Zur Neuanlage eines Gartens oder für einen größeren Gemüsegarten durchaus verwendbar. Möhren wollen es anders als Iris... ;)P.S. Du schreibst es ja selbst, hatte nicht bis zu Ende gelesen...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten