News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenstecklinge (Gelesen 29658 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Digno
Beiträge: 42
Registriert: 5. Aug 2012, 20:36

Re:Rosenstecklinge

Digno » Antwort #120 am:

Jetzt würde mich interessieren, wie man Rosen auf Moos bewurzelt. ::)Aber....Quatsch.... ich habe ja sowieso keinen Platz mehr. :-[
Das ist ganz einfach ;D Meine Ayshire Queen erobert jedes Jahr mit ihren 15m - 20m lange Trieben die Garagen der Nachbarschaft. Diese sind mit Teerpappe gedeckt, auf der nach Regen Wasser steht und große Mengen Moos und Wildkräuter waschsen läßt. Die aufliegenden Triebe schlagen in dem feuchten Moos Wurzeln. Um keinen Ärger zu bekommen schneide ich die Triebe immer möglichst früh ab. Dieses Jahr ist es sehr spät geworden und die Triebe hatten durch den feuchten Sommer extrem viele Wurzeln geschlagen. Alles was beim Runterziehen der Triebe von den Garagen einigermaßen heil geblieben ist, habe ich versucht einiges zu retten ;)Gruß Birgit
Ich kann nicht mehr das ist doch einfach nur genial ha ha ;D :P ;D
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Rosenstecklinge

hargrand » Antwort #121 am:

Die macht echt soo lange Triebe :o?
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re:Rosenstecklinge

mentor1010 » Antwort #122 am:

Die Ayshire Queen ist ein wahres Wuchsmonster...meine hat im erstem Standjahr gleich mal 10 Meter oder noch mehr gemacht und jetzt im zweitem überlege ich ernsthaft Ihr mal nen Paar Triebe weg zu nehmen da sie schon vom Baum runter fasst an die Erde reichen ??? ;D
Benutzeravatar
Olivia
Beiträge: 104
Registriert: 26. Aug 2009, 15:38

Re:Rosenstecklinge

Olivia » Antwort #123 am:

Meine Frühjahrsstecklinge sind leider alle eingegangen, auch die im Wasser bewurzelten, die bereits Blättchen gebildet hatten. Jetzt habe ich im September noch Risslinge abgenommen, die anfangen zu treiben. Sie stehen jetzt noch auf dem Balkon und ich muss an die Winterversorgung denken. Wie lange kann man sie draussen lassen und wo überwintern? Einen richtig kühlen Raum habe ich nicht, nur das Treppenhaus mit grosem Nordfenster oder den Keller mit kleinem Südfenster. Oder ginge das auch geschützt auf dem Balkon, wo ich auch kleinere Rosen überwintere, die ich bei grosser Kälte hereinholen kann?LG Olivia
Antworten