News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Seerosen - Nymphaea (Gelesen 111954 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Seerosen - Nymphaea
Tatsächlich, jetzt im Freien aufgenommen - diese Seerose ist ja unschlagbar. Und die Farbe, toll.L.G.Korrektur, habe grad nochmal geschaut - du schreibst, die sei nicht frosthart - wo blüht sie denn jetzt bei dir??
Re: Seerosen - Nymphaea
Danke - im Garten, aber der liegt etwa 1600 km südlich von deinem.Korrektur, habe grad nochmal geschaut - du schreibst, die sei nicht frosthart - wo blüht sie denn jetzt bei dir??

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Seerosen - Nymphaea
Italien, Spananien? Kalt geht ja noch - aber bei mir hat es inzwischen so oft gefroren, dass wirklich so gut wie nichts mehr blüht. Einzig eine kleine weiße Crysantheme, die mit November als Blütezeit angegeben ist, blüht tatsächlich noch. Alles andere sinkt langsam in die Winterruhe.L.G.
Re: Seerosen - Nymphaea
Schau mal unter mein Avatar. ;)Hier sind es knapp über 10ºC, durch den ständige Regen fühlt es sich aber deutlich kälter an. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Seerosen - Nymphaea
Oh, wer lesen kann ist klar im Vorteil
;DIch Blindfuchs, aber dann bleibt immer noch Raum für Überraschungen 



-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re: Seerosen - Nymphaea
Die erste Seerosenblüte dieses Jahr - und die allererste der kleinen Nymphaea tetragona bei uns:
Ich bin entzückt - die Blüte ist nicht größer als ein 5-Cent-Stück.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re: Seerosen - Nymphaea
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach Rat und Hilfe und habe mich hier nun neu angemeldet.Es geht um einen Lotus - ich weiß nichtmal genau was für einer?Den haben wir vor ca 3 Monaten geschenkt bekommen, wir haben ihn in einem großen Wasserkübel, 60 cm tief, in einem Korb, mit Lehmhaltiger Erde.Es hieß das und ein bisschen Dünger würde reichen.Nun hat der ganze Kübel Algen, auf den Blättern sitzen kleine schwarze Tierchen und unter den Blättern gallertartige Wesen.Nun sagte man uns wir sollen Schnecken einsetzten...Die Pflanze selber hat zwar keine Blüte, scheint aber sonst ganz zufrieden, sie wächst jedenfalls kontinuierlich
Da das unsere erste Wasserpflanze ist wäre ich sehr Dankbar für Hilfe!

“ Die Mitteilungsmöglichkeit des Menschen ist gewaltig, doch das meiste was er sagt, ist hohl und falsch. Die Sprache der Tiere ist begrenzt, aber was sie damit zum Ausdruck bringen, ist wichtig und nützlich.”
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re: Seerosen - Nymphaea
Sind die gallertartigen Wesen durchsichtig und haften am Blatt? Dann könnte es sich um Gelege von Waserschnecken handeln.Nun hat der ganze Kübel Algen, auf den Blättern sitzen kleine schwarze Tierchen und unter den Blättern gallertartige Wesen.
Re: Seerosen - Nymphaea
Ja. Es gab von Anbeginn ein paar Schnecken, die sind mit der Pflanze gekommen. Das wäre dann wohl als "gut" einzustufen?Ich bin wirklich ein Neuling auf dem Gebiet Wasserpflanzen....Danke, ich werd es weier beobachten, vielleicht erstmal in Ruhe lassen?!
“ Die Mitteilungsmöglichkeit des Menschen ist gewaltig, doch das meiste was er sagt, ist hohl und falsch. Die Sprache der Tiere ist begrenzt, aber was sie damit zum Ausdruck bringen, ist wichtig und nützlich.”
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Seerosen - Nymphaea
@BonnyClydIch bin ein wenig skeptisch - bist Du sicher, dass Du einen Lotus hast? Der reinigt nämlich das Wasser, also mit Algen ...? Schnecken würde ich nicht einsetzen, damit habe ich meinen verloren.LGViolatricolor
Re: Seerosen - Nymphaea
Ich hab mal ein Bild gemacht, das Wasser hat sich schon erholt, vielleicht schlecht zu sehen wegen des Himmels.Vielleicht war es auch die extreme Hitze der letzten Zeit (das Thermometer kletterte auf 60° C in der prallen Sonne...)Die Pflanze kommt aus einem Wassergarten hier in der Nähe: www.jardinsdeau.comWir haben dort nachgefragt und die haben etwas von einem carpe amour gesagt, was allerdings ein Fisch ist...?LG Bonny
- Dateianhänge
-
- DSC02419.JPG (38.59 KiB) 1399 mal betrachtet
“ Die Mitteilungsmöglichkeit des Menschen ist gewaltig, doch das meiste was er sagt, ist hohl und falsch. Die Sprache der Tiere ist begrenzt, aber was sie damit zum Ausdruck bringen, ist wichtig und nützlich.”
Re: Seerosen - Nymphaea
und hier vielleicht noch eins von den Tieren unterm Blatt:
- Dateianhänge
-
- DSC02421.JPG (31.1 KiB) 1388 mal betrachtet
“ Die Mitteilungsmöglichkeit des Menschen ist gewaltig, doch das meiste was er sagt, ist hohl und falsch. Die Sprache der Tiere ist begrenzt, aber was sie damit zum Ausdruck bringen, ist wichtig und nützlich.”
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Seerosen - Nymphaea
Ja doch, jetzt sehe ich's, es ist ein Lotus. Aber warum er das macht? Das ist mir auch ein Rätsel.LGViolatricolor
Re: Seerosen - Nymphaea
Wir haben noch zwei (mir) unbekannte Wasserpflanzen, die haben den letzten Winter überlebt, in dieser Zinkwanne (hab ich nicht erwartet: -17°C, 2 Wochen Dauerfrost...)Nun habe ich mir überlegt einen großen Teichkübel zu kaufen, den einzubuddeln und alle drei da rein zu setzten.Ich mach gleich einen Abstecher ins Gartencenter, trotzdem frag ich mal blauäugig: brauch ich eine Pumpe oder geht auch stehendes Wasser? Brauch ich Tiere? Reichen 60 cm aus?Bis jetzt hatten sie nur 60 cm Wassertiefe, stehend, und keine Tiere (außer Mückenlarven, Schnecken...)Aber wenn schon alles neu, dann möchte ich es ihnen lieber gleich möglichst schön und gemütlich gestalten.Danke im Vorraus für Tips und Erfahrungen!
“ Die Mitteilungsmöglichkeit des Menschen ist gewaltig, doch das meiste was er sagt, ist hohl und falsch. Die Sprache der Tiere ist begrenzt, aber was sie damit zum Ausdruck bringen, ist wichtig und nützlich.”