da wir beide offenbar die einzigen sind, die sich um das wohl der spanischen wegschnecke sorgt, , schlage ich vor, den verein zur gesunderhaltung und und erforschung der trinkgewohnheiten der spanischen wegschnecke zu gründen....
Ich schicke Dir dann jede Menge Probanden - schließlich brauchst eine ordentliche Blindstudie und große Fallzahlen, damit Du ein statistisch signifikantes Ergebnis erzielst ...
Phalaina Ich schicke Dir dann jede Menge Probanden - schließlich brauchst eine ordentliche Blindstudie und große Fallzahlen, damit Du ein statistisch signifikantes Ergebnis erzielst ... ;D [quote hat geschrieben:
zuuuu liebenswürdig!!!! es ist eben diese selbstlose hilfsbereitschaft, die ich hier im forum so schätze.... ;Dlg.b.
Vor etwa einem Jahr habe ich mich mal intensiever mit Schnecken beschäftigt und musste feststellen (was jeder Biologe sowieso weiß) Schnecken sind faszinierende Tiere. Ja, trotz allem.Schaut mal hier nach (etwas runterscrollen) http://www.gdrossel.de/9275/index.html LG Solanin
na ja, ich bin Gartenfachberater und die meißten wollen wissen was sie nehmen können gegn die Schnecken. Das erscheint mir immer noch die umweltfreundlichste Variante für Gärtner die unbedingt ein Mittel in den Händen halten wollen. Ich bekomme übrigens nichts dafür.
ja wenn ich gaaanz ehrlich bin: die haben mir jetzt 10 (in Worten ZEHN) Kohlrabipflanzen einfach weggefressen........ Ich könnte die.....Ich hoffe die liegen jetzt unter irgendwelchen Brettern und halten sich Bauch vor Schmerzen und haben ordentlich Blähungen. Verdammt noch ....