News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Noch 'ne Bestimmungsfrage (Gelesen 3643 mal)
Moderator: AndreasR
Noch 'ne Bestimmungsfrage
Hallo zusammen,im Mai habe ich diesem Sämling mit leuchtend rotem Austrieb im Garten gefunden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
Inzwischen wurde daraus daraus dieses 40 cm hohe Gehölz, zu dem mir irgendwie kein passender Name einfallen will.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
So sieht der Austrieb jetzt aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
Das junge Laub ist unregelmäßig gelappt und die Blattränder sind gezähnt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
Das ältere Laub scheint sich eher ellyptisch bis eiförmig auszuwachsen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
Der junge Trieb ist rund und die Blätter sind gegenständig angeordnet. Auffallend sind die Punkte auf der Oberfläche und die Nebenblättchen in den Blattachseln.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
Die Rinde des älteren Holzes ist leider nur am Wurzelhals zu erahnen.Was zum Kuckuck ist das?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
Dornen habe ich noch keine entdecken können.Ich habe bisher immer in Richtung Prunus oder Betula gedacht. Vielleicht habe ich jedoch einfach nur ein Brett vor dem Kopf. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
Schau mal bei Crataegus oxyacantha nach, der hat auch am Blattgrund kleine Blattflügel. Leider habe ich in meinem Schrebergarten keine diversen Crataegussämlinge. Früher habe ich oft sowas im alten Garten, da war ich besser im Erkennen
.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
Blätter sind wechselständig, würde ich nach Deinem Bild sagen. Hier gibt es in den Parks Zieräpfel, die ähnlich gelappte Blätter haben.
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
Zierapfel ist auch mein Tip,ähnlich ist auch Physocarpus, der sich gerne aussamt.
Gruß Arthur
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
So etwas exotisches dürfte sich hier nicht ausähen.Die Nebenblättchen in den Blattachseln geben mit zu denken. Bei welcher Gattung gibt es so etwas am jungen Trieb?Crataegus monogyna... aber da müssten dort eigentlich in diesem Stadium schon Dornen sein und der Trieb dürfte nicht so "gerade" gewachsen sein..Physocarpus... aber der Stängel ist rund und nicht kantig.Corylus... ich habe geschlitzten C. avellana im Garten aber die Lauboberfläche passt nicht.Ein Sorbus?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
Ihr wart schneller! :DMalus? Gibt es da Arten mit solchen "Nebenblättchen"?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32284
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Noch 'ne Bestimmungsfrage
hat auch andere Blätter schon in sehr jungen Stadien. Die kenne ich. Ganz spontan dachte ich auch an Zierapfel. Hat niemand in der Nachbarschaft einen?Physocarpus... aber der Stängel ist rund und nicht kantig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!