News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie lagert Ihr Kürbisse (Gelesen 4111 mal)
Wie lagert Ihr Kürbisse
Hallo,es ist mal wieder soweit, eine reiche Kürbisernte wartet darauf durch den Winter gebracht zu werden. Meine Sorten sind Hokaido, verkreuzte gelbe Zentner ( keine Ahnung was sich da mit eingekeuzt hat) und Pattison Kürbisse .Leider hab ich jedes Jahr das gleich Problem mit der Lagerung. Bis Dezember sind normalerweise alle Kürbisse verdorben.Was machen die Profis, die im Mai noch Hokaido verkaufen?Trockener Keller mit 18° und feuchten Keller mit 17-18° habe ich probiert. Ich könnte dieses Jahr versuchen die Kürbisse in eine regelbare Tiefkühltruhe1 -10 ° , in welcher ich normalerweise meine Äpfel durch den Winter bringe einzulagern (dieses Jahr gibt es bei uns kein Äpfel).Also wer hat Kürbisse im Mai?Ach,ja wenn sich schon Kürbiskenner versammeln. Was kann man mit ausgewachsenen Pattison Kürbissen noch anfangen? Wir verwende eigentlich nur die unreifen zum Grillen. Im Elsass werden aber ausgewachsene verkauft.Gruss
Re:Wie lagert Ihr Kürbisse
Kürbisse sollte man ein paar Wochen sehr warm trocknen lassen. Nachher können - aber müssen sie nicht - kühler lagern. Meine Trombone halten so bis nahezu in den Frühling. Allerdings sind nicht alle Arten und Sorten gleich lang lagerbar.
Re:Wie lagert Ihr Kürbisse
Wahrscheinlich muss man erst mal fragen, wann erntet man die Kürbisse zum Einlagern - soll der Stengel schon ganz trocken sein?
Re:Wie lagert Ihr Kürbisse
Meine Kürbisse ernte ich immer so spät wie möglich, damit sie möglichst ausgereift sind. Dann liegen sie noch ein bischen draußen in der Sonne und dann kommen sie in den Wintergarten und dort bleiben sie bis zum Verzehr bzw. bis zum Verschenken. Da halten sie sich am besten. Sie kommen langsam in die kühlere Phase und ich habe schon bis zum Frühjahr Kürbisse dort liegen gehabt.LG von July
Re:Wie lagert Ihr Kürbisse
Zuschauer, gefrierst du deine Äpfel
Ich lagere die Kürbisse im trockenen, mäßig warmen Keller, da halten die meisten ziemlich lange. Feucht geht nicht, da schimmeln sie. Die Patisson verwende ich auch nur unreif, wie Zucchini. Einmal habe ich einen geraspelt und mit Sahne als Gemüse gekocht.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wie lagert Ihr Kürbisse
Wenn die Hokaido gut ausgereift und unbeschädigt sind habe ich sie bei Temperaturen um die 10-15 Grad noch bis Ende März welche gehabt.Leider wußte ich nie im voraus wie gut sie denn sind. Also ab Ende Oktober alle Wochen jeden mal überprüfen. Es sind immer Ausreißer dabei die plötzlich Flecken bekommen dann muß man sie schleunigst verzehren.Die grünen Hokaido sind bei mir nie vor dem Umfärben in orange umgekippt. Ich hatte allerdings nur zweimal Grüne solange.Leider bin ich in letzteer Zeit immer zu schnell mit dem Aufbrauchen fertig. Gekaufte halten nie so lange wie eigene bei mir. Liegt wohl an der wenig schonenden Behandlung.Ein Freund von mir hat mir mal im Februar Butternut zum kosten gegeben die schon ein ganzes Jahr in seinem Kellerregal lagerten. Sie waren noch eßbar aber ziemlich fade.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wie lagert Ihr Kürbisse
Meine liegen bei etwa 15 Grad in der Wohnung in einem unbeheizten Raum. Wichtig ist, dass es trocken ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wie lagert Ihr Kürbisse
Hi, ich habe einen großen Korb im Flur, da kommen die rein und werden bei normaler Zimmertemperatur gelagert. Hat den Vorteil , dass man sie regelmäßig durchsehen kann. Habe immer noch einen Spaghetti Kürbis vom letzten Jahr da liegen - sieht von außen immer noch gut aus, weiss aber nicht ob der noch schmeckt. Die letzten Hokkaidos haben wir im frühen Sommer gegessen.Grüße Astrid
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wie lagert Ihr Kürbisse
Bei uns liegt noch eine Butternuss im Keller im Regal. Vom letzten Jahr.Ein Freund von mir hat mir mal im Februar Butternut zum kosten gegeben die schon ein ganzes Jahr in seinem Kellerregal lagerten. Sie waren noch eßbar aber ziemlich fade.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12161
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wie lagert Ihr Kürbisse
Ernten wirklich erst, wenn der Stiel ganz verholzt ist. Am besten an der Pflanze dran lassen bis zum ersten Frost. Dann bei niedriger Luftfeuchtigkeit lagern. Das Problem sind Pilze und Schimmel durch hohe Luftfeuchtigkeit, im Gegensatz zu Äpfeln, die bei Trockenheit austrocknen. Keller ist da eher schlecht, da ist die Luftfeuchtigkeit meist zu hoch. Ich habe Hokkaidos und Butternuts problemlos 6-8 Monate in der Diele liegen gehabt. Die Qualität lässt zum Schluss hin aber schon nach.
Re:Wie lagert Ihr Kürbisse
Hallo,danke für die Antworten. Mir scheint daß ich meine Kürbisse zu feucht gelagert habe. Also probier ich es mal im trockenen.Natura, nein ich gefriere meine Äpfel nicht ein. Ich benutze eine alte Gefriertruhe als Kaltlager für die Äpfel. Die Truhe wird über eine externe, regelbare Steckdose bei +4° eingeschaltet und bei +2° ausgeschaltet so dass es nicht gefriert. Die Steckdose hat einen Temperaturfühler welche ich in die Truhe lege. Die Äpfel veratmen den Sauerstoff in der Truhe, so dass ich auch noch eine höher CO2 Konzentration bekomme und damit z.B. einen Golden Delicius bis ins Frühjahr problemlos lagern kann.Gruss