News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Othello versetzen !! (Gelesen 727 mal)
Othello versetzen !!
Müsste meinen Othello versetzen. Wird sehr von Waldgeissbart und Schneeball beengt;Soll ich ihn radikal runter schneiden ? Hat heuer vier schöne , starke Triebe angesetzt und blüht jetzt zum zweiten mal.Oder kann ich es ohne schneiden im Herbst wagen ?
Gruss
Re:Othello versetzen !!
Hallo Rusianto,unser Othello ist mittlerweile zweimal umgezogen und hat es mit Rückschnitt auf 20 cm gut überstanden. Allerdings pflanzt man Rosen besser im zeitigen Frühjahr um.Schönen GrußRalf
Re:Othello versetzen !!
Mir blutet das Herz wenn ich an so einen starken Rückschnitt denke - aber danke für die Antwort
Gruss
Re:Othello versetzen !!
Herzlich willkommen Rusianto! :)Meine beiden Othellos mußten auch schon zweimal umziehen. Nun haben sie einen halbschattigen Platz, wo sie klettern können, wie sie wollen und fühlen sich dort sehr wohl.Egal, ob im Herbst (dann am besten im Spätherbst) oder im Frühjahr: Um einen stärkeren Rückschnitt wirst du wohl kaum herumkommen ::)Hab meine beiden um ca. die Hälfte eingekürzt. Das hat in diesem Fall ausgereicht, weil sie in Bottichen standen und ich die Wurzeln, inklusive Haarwurzeln, komplett herausbekommen habe. Je mehr Wurzelmasse sie beim Umpflanzen verlieren, desto stärker muß der Rückschnitt ausfallen, damit sie sich hinterher wieder gut entwickeln.Wenn der jetzige Standort ansonsten passend und geeignet ist und nur die Großstauden stören, könntest du aber auch die verpflanzen. Stauden ziehen ja im Herbst sowieso ein und verkraften das Umpflanzen von daher esentlich problemloser.
Re:Othello versetzen !!
Habe schon mal versucht Waldgeissbart zu versetzen, der Bursche ist im Wurzelbereich sehr schwer zu zerteilen bzw. auszugraben. Schneeball ist auch schon sehr gross ( ca. 3 m ) wäre auch ein Problem.Othello muss also umziehen - möchte ihn eh mehr in meinem Blickfeld haben ( mein Nachbar sieht ehe mehr Othello als ich )Wenn ich O. zurück schneiden muss, kann man vom Abschnitt Stecklinge machen ?Gruss Siggi
Gruss
Re:Othello versetzen !!
Warum nicht? Müßte klappen! Von den schon ausgereifteren Herbsttrieben nimmt man dann etwas längere Stücke (mindestens 4 Internodien/Blattachselabschnitte).Die werden unter dem unteren Augenpaar schräg abgeschnitten.Besser noch klappen Risslinge: Seitentriebteile werden dafür direkt am Haupttrieb abgerissen und eventuell oben etwas eingekürzt, wenn sie zu lang sind.Das obere Blattpaar bleibt dran (im Spätherbst aber nicht so wichtig), die unteren werden alle entfernt.Man steckt die Triebe dann zu ca. zwei Dritteln in die Erde, am besten an nicht austrocknenden und schattigen Stellen.