
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Seerosenalarm (Gelesen 5451 mal)
Moderator: Nina
Seerosenalarm
Hilferuf an das liebe Forum !Seit ca 2 Wochen werden unsere Seerosen (Blätter undjunge Blüten) ca 5 cm unterm Blüten- bzw. Blattansatzabgenagt. Wer tut so was Gemeines ?Fische haben wir nur Moderlieschen und Graskarpfen.Letztere sind bisher nur durch das Vertilgen von abgestorbenenPflanzenteilen positiv aufgefallen. Sollte sich ihr Appetit veränderthaben ?Kann jemand helfen ? JOCHKA 

Re:Seerosenalarm
tja, ich hatte auch mal Graskarpfen ... und in der Zeit dasselbe Problem, wenn sie größer werden, fressen sie alles, was grün ist - auch die Seerosen 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Seerosenalarm
na, vielleicht hilft mehr füttern mit Rasenschnitt oder so ...Bei mir hat ein sehr sehr harter Winter das Problem erledigt damals
aber der Teich ist bei der Gelegenheit gleich "umgekippt", weil alle Unterwasserpflanzen, Hornkraut, Wasserpest, Krebsscheren und so auch in den Graskarpfenmägen waren ... im Frühjahr war also alles tot im Teich und es gab nur noch stinkenden Schlamm. Wir mußten alles ausräumen damals ::)Würde mal sagen, Graskarpfen sind nicht das wahre für Hobbygärtner ... hab auch lange keine mehr zu kaufen gesehen, dachte, das hätte sich erledigt 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Seerosenalarm
Hallo,die "Übeltäter" wurden erkannt und dingfest gemacht.Gestern wurden die Graskarpfen (schon ca 40 cm lang)tierfreundlich geangelt. Sie wohnen jetzt in einem großenWeiher in der Nähe. Dort werden sie gebraucht, um dasÜberangebot an Pflanzen zu dezimieren.Unsere Sauerstoff-Unterwassenpflanzen haben wohl daranglauben müssen, ebenso ein Teil der Seerosen."Aus Schaden wird man klug".Übrigens: Graskarpfen lassen sich gut mit Brotstücken fangen !Schönen Sonntag an alle.
Re:Seerosenalarm
im neuen, größeren teich werden sie sich nach herzenslust vermehren und mit der zeit auch alles abfressen.außerdem werden sie riesig. im rhein sind schon welche von 30 kg gefangen worden.gruß
Re:Seerosenalarm
Hallo Sauzahn,danke für den Hinweis !Habe ihn gleich weitergeben. Der Angler ist der Vorsitzendedes örtlichen Anglervereines und wusste auf alles eine Antwort.Kannte alle Sorten von Graskarpfen und konnte auch unsere3 bestimmen, die ja schon seit 2 Jahren im Teich waren.Auf mögliche Vermehrung angesprochen meinte er, diese Sortewürde sich nur in fließenden Gewässer vermehren, deswegenhätten wir noch Glück gehabt. In dem Vereinsweiher, derüber 1000qm groß und ziemlich bewachsen ist, können sie getrostein paar Jahre fressen. Und da es ein stehendes Gewässer ist,glaubt er nicht an eine Vermehrung.Ansonsten werden sie geangelt!Petri Heil !