
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Beweidungsprojekt (Gelesen 177563 mal)
Re:Beweidungsprojekt
Hier noch ein Bild vom Donnerstag. Der Damm in O., seineszeichens Naturschutzgebiet. Bis Donnerstag waren sie dahinter im NSG unterwegs - nun also auch auf der Nordseite. Noch ausbaufähig, aber selbst das hat wegen der 2 Zaunbauweise schon 5 Stunden gedauert. Diese Ziegen sind Pioniere. Ihrer wichtigen Aufgabe bewusst, trohnen sie seitdem zum wiederkäuen und dösen immer ganz oben und schauen huldvoll auf uns Fussvolk herab 

Re:Beweidungsprojekt

Re:Beweidungsprojekt
Heute gab es einen Weidevorfall. Bei der Kontrolle der Schafe befanden sie sich auf der falschen Seite des Zauns. Es nahm ein vergleichsweise sehr schnelles Happy End. Auch der Verursacher war schnell befreit und er blieb unbeschadet
Und meine Skudden befanden auch flott, dass es auf der heimischesn Fläche doch viel gemütlicher sei. Die Grundursache wurde auch gefunden. Der Erdungsstab hatte im furztrockenen Boden Saft drauf...Häufiger brauche ich das defintiv nicht. Aber so ganz vermeiden lässt sich das bei aller Sorgfalt nicht. Wir haben jetzt unten im Gelände zusätzlich Litze gezogen. Von aussen. Die Skudden kennen und respektieren das Netz...

Re:Beweidungsprojekt
Und ein wenig Glück braucht man auch...Unerwartet darf ich heute nachmittag frei nehmen und das wiederum heisst, dass ich einen 50 m Zaun im Dammbereich von O. stellen werde. Damit meine unerwartet hitzig gewordenen Ziegen Liese und Lotte zum Bock ziehen können. Ich bitte die Daumen zu drücken. Die beiden sind noch nie gezogen ( der Weg ist nicht weit, das ist nicht das Problem). Die beiden sind auch wahrlich nicht die einfachsten Ziegen auf dieser Welt
Manch einer kennt schon die Storys, die die beiden geliefert haben. Und... sie vertragen sich eigentlich nicht mit meiner Motte. Aber das kann ja zyklusbedingt nun anders sein. Versuch macht kluch 


Re:Beweidungsprojekt
Das sollte nicht sein...
oh man. Hindernislauf. Erst musste ich feststellen, dass ich zwar genug Zaun habe - aber in dem Riesen-Schlehengestrüpp ist irgendein großer Bau! Ich tippe mal auf Dachs. Da konnte ich nun nicht einzäunen - sonst tobt der dachs in der Nacht und mein Netz ist hin und die Ziegen futsch. Dann stellte ich den Zaun - nun leider eher ein schmaler Schlauch auf der Grundfläche zusätzlich. Und dann gibt es halt immer den Moment, wo man den bestehenden Zaun umstellt und anbindet. Und das nutzte meine schlaue Ziege Motte schamlos aus! Lallalaaaaa und mit kleinen Tripselschritten zog sie grazil den Steilhang abwärts ( da, wo seinerzeit zwei Kühe zu Tode gestürzt sein sollen). Ähm... meine Ziegen sind da nicht gefährdet. Wenn "die Leute" wüssten, wie Ziegen klettern können. Das war also nicht mein Problem. Nur ich... äh, bin eben keine Ziege. Sie zog ( ich schwöre grinsend) ausser Sicht und frass beglückt Büsche. Ja, da stand ich nun, ich armer Tor...Ich rief meinen Freund zu Hilfe - der prompt mit seiner Treckerantiquität liegen blieb. Es brauchte Stunden, bis das Töff wieder lief.Derweil rief ich mein Töchterlein an, das mit Brot in der Tasche kam.Der Bock Emil plärrte indes jämmerlichst - er hatte den Moment natürlich wieder verpasst und sass artig innerhalb der Fläche fest. Das Gejammer rief Motte wieder hoch und mein Töchterlein lockte, ich hob den Zaun... na mit sehr gutem Zureden und tükischem Zurückziehen vom Brot klappte es im dritten Anlauf.UFFF!Tja. Nun sitzen Liese und Lotte immer noch ohne Bock auf der alten Fläche. Was soll`s... Montag Nachmittag habe ich die nächste Gelegenheit...Beweidung ist ein hartes Brot! Auf dem Ziegen gerne kauen 


Re:Beweidungsprojekt
Heute habe ich sehr viel gelernt!Wir waren mit einem erfahrenen Schäfer auf Exkursion. Mit den nun erhaltenen Informationen wird die Woche ein großes Wechselspielchen ablaufen. Das ist auch dringend nötig, denn die Flächen sind so wie sie jetzt sind, durch mit der Beweidung mit DEN Tieren, die jetzt drauf stehen. So wird keiner mehr satt und es gibt auch wenig Verbesserung mehr im Abfrass. Aber das will mit Bedacht erledigt werden...Die Schafe ziehen zurück auf eine Vereinsfläche. Die ist gut durchgewachsen, hat gutes Gras und moppelt die Magerrasen diätierenden Skudden eine Runde auf. Nur... auch hier will ich nicht reiben, sondern hoffe auf ein entspanntes Umstellen. Das ist für alle besser und das geht erst Dienstag. Sie haben heute nochmal eine neue Ecke dazu bekommen. Das sollte reichen.Die Ziegen... ziehen auf den Eichenberg, da die Skudden die Grauerlen nicht angerührt haben. May be ist auch unter dem Rest Bewuchs noch was, was den Ziegen schmeckt. Nur..... dafür braucht die Fläche nicht nur Netz wie gehabt - sondern zusätzlich Litze! Das dauert ein paar Tage nach Abzug der Schäfchen.Die Fläche in O. wiederum, die von den Ziegen geräumt wird... wird das Netz verlieren - aber die Litze wird bleiben. Begeistert haben wir heute gesehen, dass er die Schafe nur mit Litze hält. Das ist DIE Lösung für den mutmaßlichen Dachsbau! Dem Jäger wird es nicht recht sein. Er wird um das Leben der Schafe fürchten. Aber ich muss ja die gesamte Fläche beweiden und das geht nur, wenn ich das Riesenschlehengebüsch mit einzäune. Sonst ist auch gute andere Fläche vergeudet.Ah... und beim Umstellen auf dem Eichenberg habe ich auch schon eine Teilfläche raus genommen - auf dem verfüllten Gelände zeigte sich doch ein Fransenenzian. Na so was... hätschel, tätschel...
Re:Beweidungsprojekt

Re:Beweidungsprojekt
Gestern haben wir in unserer Mittagspause ( Akkord!) 50 m Zaun bei der Hazienda ergänzt und dann Motte als auch Bock zu meinen Ziegen gestellt. Die Damen haben wie erwartet wieder etwas aneinander auszusetzen. Damit müssen sie sich eben auseiander setzen. Der Bock soll die Woche das tun, was Böcke tun solln. Bislang sieht es aber eher so aus, als hätte der Bock keinen Bock
Heute ist für meine Schäfchen Umstelltag. Premiere! Ein Bekannter mit seinem ausgebildeten Border wird uns helfen. Zum fangen ist der Eichenberg noch suboptimal
Der Viehanhänger kann nicht ganz ran, die Hürden können nicht ganz gestellt werden und zu allem Überfluss hat es ja noch die Abbruchkante. Ich bin sehr neugierig, wie das klappen wird und werde berichten!


- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Beweidungsprojekt
Zu wievielt seid ihr? Das klingt nach viel Arbeit für viele Leute. Ich drücke die Daumen für eure "Bäumchen, Bäumchen wechsel dich"-Aktion.... haben wir ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Beweidungsprojekt
So, jetzt habe ich endlich mal wieder Zeit zu berichten...Also das mit dem Hund hat nicht geklappt. Bei diesen Felsen kann der Hund nicht treiben. Nun stehen 3 Schafe in O. und 3 noch auf dem Eichenberg. Es gibt Schlimmeres. Es war ja auch ein furchtbares Unwetter - da wären noch Tiere und Menschen zu Schaden gekommen, hätten wir bei der Nässe weiter gemacht. Am Sonntag wird der nächste Anlauf gestartet - aber diesmal wird nach bewährter Methode gearbeitet. Es ist nur noch ein scheues Schaf dabei ( das konnte man nicht alleine lassen, weswegen 2 Schafe wieder aussteigen mussten. We will see. Die Ziegen ziehen dann am Sonntag um auf den Eichenberg.
Re:Beweidungsprojekt
Kleiner Scherz am Rande:Ein befreundeter Ziegenhalter hat uns eine Ziege angeboten. Für ummasonst
Haken? Och... sie ist halt überwiegend unterwegs...

Re:Beweidungsprojekt
Die würde prima zu Deinen beiden Damen passen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Beweidungsprojekt

