News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 556315 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2165
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Orchideen im Zimmer

mickeymuc » Antwort #1440 am:

Hier explodieren sie alle, die gelben (cruenta und eine unbestimmte) fangen gerade an zu blühen, angelae und Idas (locusta und trifoliata) fangen zaghaft an zu treiben - mit den letzten beiden muss ich erst noch warm werden. Die Garfield und einige andere (auch Anguloa virginalis, die gerade dicken Knospen bekommt) standen allerdings auch recht warm.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Zimmer

jens » Antwort #1441 am:

Blüht momentan und duftet die ganze Wohnung aus. Ok, die Blüten sind nicht mein Verdienst. Ich hatte sie vor etwas mehr als einem Monat mit einem winzigen Blütentrieb gekauft. Noch nie vorher habe ich eine blühend gesehen, die Blüten sind atemberaubend schön. Stanophea tigrinaGruss Jens
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1442 am:

Ja, so eine Stanhopea ist schon was Feines! :D Ich finde es auch witzig, wie sie ihren Blütentrieb unten durchs Wasserabzugsloch geschoben hat. ;) Schade nur, dass die Blüten nicht sehr langlebig sind.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Zimmer

jens » Antwort #1443 am:

Schade nur, dass die Blüten nicht sehr langlebig sind.
Ja, eine Woche. :(Aber trotzdem, die Blüten sind der Hammer und dazu noch dieser Zimt/Vanilleduft.
Michi86

Re:Orchideen im Zimmer

Michi86 » Antwort #1444 am:

Was haltet ihr eigentlich von künstlichen Orchideen?Als ich mir im Internet ein paar neue Orchideen geschaut haben, bin ich ein paar mal über diese Dekoblumen gestolpert und habe sie zum ein zum anderen Mal verwechselt...Nun überlege ich mir ernsthaft 2-3 von Ihnen zu kaufen und für den Geruch nur ein paar echte Orchideenblüten im Raum zu verteilen...Was haltet ihr von dieser Idee?
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Orchideen im Zimmer

Windsbraut » Antwort #1445 am:

Was haltet ihr von dieser Idee?
Ich finde, in einem Garten- und Pflanzenforum beantwortet sich diese Frage eigentlich von selbst .............[size=0](Und wenn sie hier Platz finden könnte, dann vielleicht in den Plauderthreads?)[/size]
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Orchideen im Zimmer

dreichl » Antwort #1446 am:

Seit kurzem habe ich auch einen Blüher im Sommer für diese Rubrik: Phal. cornu-cervi 'Alba' bzw. flava
Dateianhänge
IMG_1585_2.jpg
Gruß,
Dieter
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Soili » Antwort #1447 am:

Habt Ihr Eure Cattleyas schon reingeholt?
Orchidee

Re:Orchideen im Zimmer

Orchidee » Antwort #1448 am:

Ich schon weil wir in Urlaub fahren und wenn ich heim komme habe ich ganz viele andere Termine. Deshalb hab ich gestern alle reingeholt. Meine riesige Sobralia steht aber noch draussen. Da bin ich am Überlegen ob wir sie nicht teilen, aber davor ist mir Angst und Bange. Da brauche ich sicher eine Säge. ::)Wenn ich wüsste wer so ein Riesen-Ding haben will hätte ich sie schon verkauft.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Soili » Antwort #1449 am:

Ich hab's mir auch für nächstes Wochenende notiert - ebenfalls wegen einer Reise, auch wenn wir nur eine knappe Woche wegfahren.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #1450 am:

Gongora galeata hat gleichzeitig 3 dieser eleganten Blütenstände, die aber unmöglich auf ein Foto zu bekommen sind.
Dateianhänge
Gongora_galeata_A12_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1451 am:

Eine Phalaenopsis hat statt eines neuen Blattes direkt aus dem "Herz" einen Blütenstengel geschoben, an dem jetzt ein Kindel wächst. Gibts Auslöser für so etwas? ???Und würde sich die Mutterpflanze regenerieren, wenn ich das Kindel abtrenne? :-\
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1452 am:

Und noch eine Frage: Wann sollte nach dem Umpflanzen wieder gedüngt werden? ???
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #1453 am:

Klio,ich glaube dass deine Phalaenopsis nicht weiterwachsen wird. Wenn der Stiel mit Kindel direkt aus dem Herz der Pflanze kommt, ist dieses aus irgendeinem Grund zerstört und so ein Kindel die letzte Chance der Pflanze, ihre Existenz fortzusetzen. Also nicht abschneiden und gut pflegen, bis das Kindel mit eigenen Wurzeln groß genug ist um selbst zu wachsen.Düngen würde ich, wenn sich nach dem Umtopfen neues Wachstum in Form von Blättern oder Wurzeln zeigt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1454 am:

Danke, Tom! :)Das Kindel hat zwar nur 3 Blätter, bekommt jetzt aber einen Blütentrieb, mal schauen was daraus wird. Diese Blütenstengel direkt aus dem Herz habe ich in letzter Zeit öfter im GC gesehen, immer an den gleichen Phals (weiße Miniblüten), ob das bei manchen Sorten wohl öfter vorkommt? ??? Hatte es auch für einen Pflegefehler gehalten... :-\
Antworten