News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 172608 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

lubuli » Antwort #285 am:

miezo zahnlos ist wieder zuhause. zwar noch ziemlich wackelig auf den beinen, aber das wird schon. mäuse fressen geht halt nicht mehr.altersgemässe schonkost ist angesagt. heut abend kriegt er dann ein verquirltes eigelb.die tierärztin war so nett und hat mir die rechnung verbilligt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

frida » Antwort #286 am:

Ich habe noch 5 Ampullen Programm für Katzen von 4,5-9 Kilo übrig, da unsere Katze verloren gegangen ist, nachdem wir die erste Ampulle verabreicht hatten. Falls jemand interessiert ist...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #287 am:

FRIDA, lieb Dein Angebot. Warte mal bis BEA oder Cim oder oder da sind. Die haben überwiegend freilaufende Katzen und brauchen das bestimmt dringender als wir mit unserem Hausvolk.LUBULI, gute Besserung für Miezo.Täusch Dich nicht, Katzen können auch ohne Tschääähne Mäuse essen. Wer hat das nur mal erzählt? Kater lutschte die Maus platt und aß sie dann auf.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #288 am:

Ach ist das schön, endlich überwiegen wieder die guten Nachrichten! Ich freue mich mit allen mit, deren Sorgenkinder keine solchen mehr sind oder auf dem besten Weg sind, bald keine solchen mehr zu sein! :D Und für die Vierbeiner, die ihrem Zweibeiner noch Sorgen machen, wie immer ein festes Daumendrücken! :-* Und natürlich auch für die Zweibeiner, die leiden ja bekanntlich mit!
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #289 am:

Nelly hat mich letzte Nacht (wieder mal) nur wenig schlafen lassen. Grund Nr. 1: ihre Abwesenheit, als wir nach anderthalb Tagen Abwesenheit spät abends wieder heim kamen. Das gab es noch nie, sie kam immer aus irgendeiner Ecke angedüst, wenn wir mal etwas länger nicht zu Hause waren und zurück kamen. Ich habe einfach keinen richtigen Schlaf gefunden, bis ich schließlich das bekannte kurze "Mau" hörte und Nelly sich auf meiner Bettdecke zurechtkuschelte. Die Welt war wieder in Ordnung! Grund Nr. 2 für wenig Schlaf war dann gegen Morgen ein Jagderfolg, den sie mir lautstark zeigen musste. Es war eine sehr kleine noch lebende Maus und meine Hoffnung, dass Katze ihre Beute endlich frisst, erfüllte sich nicht, so dass ich die Maus schließlich nach draußen beförderte. Ich habe gerade Urlaub und wollte eigentlich etwas länger als bis 6 Uhr schlafen. Aber dann kam als Grund Nr. 3 Katze erneut aufs Bett, um sich ausgiebigst zu putzen. Kurz nach sieben habe ich aufgegeben und bin aufgestanden - da war Nelchen gerade fest eingeschlafen!
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #290 am:

Heute hatte ich es dann wieder mit einer überaus überlebenswilligen Hausmaus zu tun, die Nelchen als Spielzeug mitgebracht hatte. Bei der wilden Jagd durch den Flur suchte das Nagetier Schutz zwischen Heizkörper und Wand und dann auch noch zwischen den Lamellen des Heizkörpers. Clever! Nelchen hielt eine gute Weile Wache, dann war es ihr aber zu doof. Mit einer schmalen Holzleiste habe ich schließlich das Tierchen vorsichtig aus seinem Versteck geschubst und mit dem Schrubber durch die geöffneten Türen aus dem Haus geleitet. Welch Happy End ;)! (Und ich bin mir sicher, dass mich meine Kinder nur noch für mangelhaft zurechnungsfähig halten würden, wenn sie mich beobachtet hätten, wie ich zentimeterweise mit dem Kopf an der Wand in den Heizkörper geschielt habe, um die Position von Maus zu erkunden!)
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #291 am:

Katzen können auch ohne Tschääähne Mäuse essen.
Ist nicht Leon so ein Künstler?Barbara, ich bin gespannt, wie das mit Mini weitergeht :)So, und ich Urlauber versuche jetzt, noch etwas Schlaf nachzuholen und hoffe, dass Nelchen diese Nacht keinen Jagderfolg hat! Allen noch eine schöne Woche!
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

graugrün » Antwort #292 am:

Jeden Tag eine gute Tat, Muermel!:DVon unseren Kamikatzen keine Neuigkeiten.Puschkin ist noch immer ganz arg verstopft und mag uns nicht mehr leiden.Immerhin gehen wir relativ aktiv gegen diese Verstopfung vor :P :-\ :P und das mag er nicht wirklich.Jetzt straft er uns mit Abwesenheit und wir sind schon in Sorge.Er braucht dringend noch was zu Essen,vom Fressen hält er ja grad gar nichts mehr und so magert er zusehends immer weiter ab.Dabei hat TA ihm täglich einen Teelöffel Flohsamen unters Futter verordnet.Barbarea, Du könntest ihm mal wieder ins Gewissen reden!LGgraugrün
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #293 am:

Eine schnelle Frage noch: Sollte man Katzen wirklich nur (hin und wieder) ein Eigelb geben, oder kann man auch das ganze Ei verquirlen und anbieten?
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #294 am:

MUERMELI, die Frage wegen des Ei's kann ich Dir nicht beantworten. Unsere essen keine Eier (kein Wunder, Papa mag auch kein Ei).Ich wünsche Dir eine ruhige, mausfreie Nacht.Mini freut sich wenn er uns sieht, futtert gemütlich. Er ist ziemlich pünktlich - es sei denn, seine Geschäfte sind zu wichtig.Aber - obwohl er es genießt gestreichelt zu werden, irgendwie ist er immer noch auf dem Sprung. Und rein ins Haus will er auch nicht - noch nicht.GRÜNCHEN, bitte sag Puschkin, er soll nach Hause kommen und brav seinen Flohsamen essen. Das Zeug heißt nur so und hat nichts mit Flöhen zu tun. Ganz wichtig, DAS mußt Du ihm erklären. Oder zeig ihm mal wie lecker die schmecken. (Mahlzeit! *g*)Ich drück die Daumen, dass sein Bäuchlein endlich leer wird und er dann auch wieder ordentlich futtert.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Christina » Antwort #295 am:

muermel, das weiß ich auch nicht, aber was sollte gegen das ganze Ei sprechen? Meine Katzen mochten nie Eigelb.graugrün, Flohsamen helfen doch aber nur, wenn man ganz viel dazu trinkt. Sonst hat es eher den gegenteiligen Effekt. Die Flohsamen brauchen zu Quellen sehr viel Flüssigkeit. Da Katzen meist nicht sehr viel trinken, würde ich die Flohsamen in reichlich Wasser vorquellen lassen. Das ergibt ein sehr schleimiges Etwas, was dann aber gut hilft.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #296 am:

Graugrün, Barbara ist gerade offline, da versuch ich es mal: Puschkin, nimm Dir ein Beispiel an unserem Nachbarkater Rolf: Der kommt mit schöner Regelmäßigkeit an uns vorbei ins Haus spaziert und frisst Nellys Napf ratzeputz leer. Egal, was und wieviel drin ist! Er frisst auch die Reste, die Nelly verschmäht und von denen wir selber ncht erwarten, dass eine Katze das noch lecker findet. Letzteres muss gar nicht sein, denn ich bin mir sicher, dass Dir Deine Leute wirklich appetitliche Sachen anbieten. Ich weiß zwar gerade nicht, was Flohsamen sind, aber sie haben mit Sicherheit nichts mit den Flöhen zu tun, die manchmal so pieksen. Gib Dir einen Ruck und friß das Zeug mit dem feinen Futter mit! Es ist gut für Dich! Du bist doch so ein Hübscher! Also sei ruhig mal eitel und tu was für eine Traumfigur! Wenn Nelchen sich noch für Männer interessieren würde und Du noch ein richtiger wärst, Du stündest ganz oben auf ihrer Liste! ;)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

graugrün » Antwort #297 am:

Oooh, der Puschkin, der ist so schön, da würde Nelly vermutlich allzeit auf alle weltlichen Genüsse verzichten! ;) ;D ;) Und er ist ein Charmeur, so ein richtig aussergewöhnlicher Typ.Diese tiefblauen Augen sind einzigartig und er ist ein Beschützertyp, aber eher der vernünftige, ruhige. Keineswegs aggressiv. :)Halt genauso wie Frauen es am liebsten haben....Gerade ist er nach Hause gekommen!Ich werd ihm gleich sagen, was er zu tun hat! :DDer wird Augen machen!Ungünstigstenfalls frisst er, so wie Nellys Nachbarskater Rolf anderer Katzen Näpfe leer!!! :-X Glaub ich aber nicht, sonst würde er nicht so abnehmen...
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Eva » Antwort #298 am:

Im rohen Eiweiß ist irgendwas drin, was ein Vitamin zerstört, d.h. regelmäßig und häufig sollen sie keine ganzen Eier kriegen. Andererseits gibt es auch unter Katzen Eierdiebe, also gelegentlich mal eines halten sie wohl aus. Meine mögen nur Eigelb...
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Jepa-Blick » Antwort #299 am:

Eine schnelle Frage noch: Sollte man Katzen wirklich nur (hin und wieder) ein Eigelb geben, oder kann man auch das ganze Ei verquirlen und anbieten?
Hallo Muermel:Ab und zu schleckt Toni mal ein Eigelb von unseren Biohühnern. Tina mag das nicht. Bei Hundeernährung hatte ich mal gelesen sie sollen das Eiweiß nicht fressen. Im Internet stehen die unterschiedlichsten Meinungen. Sicher sind Salmonellen bei rohen Eiern eine Gefahr. Eigelb ist günstig für das Fellchen. Würd ab und zu mal ein rohes Eigelb anbieten, aber extra auf einem Schüsselchen dann kann Katze selbst entscheiden. http://www.neuropool.com/berichte/tiere ... lAnsonsten sind bei uns die Katzen gesund und lassen Euch grüßen. :)
Antworten