News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dekorative, pflegeleichte Berankung für Torbogen gesucht (Gelesen 2002 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Dekorative, pflegeleichte Berankung für Torbogen gesucht

austria_traveller »

Guten Morgen Forum,Wie wir unser Haus gebaut haben, dachte ich mir, daß so ein schöner Rosenbogen direkt beim Eingang zu unserem Haus sehr schön sein würde. Also haben wir so etwas gemacht; sehr schön Rosen mit Clematis vereint - so wie im Westphal Katalog gesehen.Leider haben sich die Rosen nicht so entwickelt wie vorgesehen - vielleicht war auch der Platz zu eng. Auf jeden Fall ist meine Frau öfters mit ihrer Kleidung oder dem Schirm (ich muss es auch eingestehen: es war schon tw. etwas umständlich) hängengeblieben; das Todesurteil für die Rosen.Übriggeblieben sind die Clematis. Die sind auch sehr schön - allerdings nur wenn die Blüten, wenn sie abgeblüht sind, geschnitten werden. Und das sind hunderte !Also sehr arbeitsintensiv das Ganze. Ich hatte heuer im Sommer etwas weniger Zeit und da hatte ich dann jeden Tag wenn ich nach Hause kam einen abgeblühten Haufen - teilweise schon mit Clematiswelke - in meinem Blickfeld.Jetzt sind wir am überlegen, ob es nicht etwas anderes gibt. Rankend, ohne Dornen und weniger Pflegeintensiv; aber trotzdem schön zum ansehen.Wisst ihr da etwas ?
Dateianhänge
Torbogen.JPG
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Suba

Re:Dekorative, pflegeleichte Berankung für Torbogen gesucht

Suba » Antwort #1 am:

Wie wäre es mit einer schönen Honeysuckle, einem Geissblatt? Japonica und Caprifolium sind schöne Sorten, helles milchig-cremiges Weiß.Oder die Heckrottii, die haben ein wunderbares Rot in der Färbung. Und duften tun sie alle, sind ein Hummelchen-Magnet..... :)Was ich allerdings nicht recht verstehen will, ist der Wunsch nach einer aufgeräumten Kletterpflanze. Einerseits will man ein reiches Blütenflor, andererseits soll jede Staude auch (gern sofort) ihre Blütenstände von alleine entsorgen. Sieht natürlich manchmal besser aus, aber wat willste machen?
brennnessel

Re:Dekorative, pflegeleichte Berankung für Torbogen gesucht

brennnessel » Antwort #2 am:

Die Frau soll halt den Schirm das kleine Stückchen Weg vorher schon abspannen ::) !Über schöne Kletterrosen am Eingang geht meiner Meinung nach nichts und noch dazu in eurem milden Klima! Aber wenn ´s dem Hausfrieden zuliebe gar nicht anders geht: wie wäre es mit zwei Weinreben, die man ja "zuschnitzen" kann nach Belieben? Natürlich muss man dabei halt auf schöne Blüten verzichten. Aber wenn einem goldene Trauben entgegenlachen oder im Herbst das Laub schön gefärbt ist, sieht das auch einladend aus!Subas Geißblatt-Tipp kann ich auch unterstreichen! Aber Schnittarbeit gibt es auch da, wenn die erst einmal eingewachsen sind, bald!
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Dekorative, pflegeleichte Berankung für Torbogen gesucht

austria_traveller » Antwort #3 am:

Was ich allerdings nicht recht verstehen will, ist der Wunsch nach einer aufgeräumten Kletterpflanze. Einerseits will man ein reiches Blütenflor, andererseits soll jede Staude auch (gern sofort) ihre Blütenstände von alleine entsorgen.
Du, ich bin wahrscheinlich etwas überfordert von den unzähligen kleinen Blüten, die so eine (eigentlich sind es 2) Clematis hervorbringt. Drum die Frage - wir sind einfach am überlegen, ob wir was anderes machen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Dekorative, pflegeleichte Berankung für Torbogen gesucht

mickeymuc » Antwort #4 am:

Ich würde Lonicera japonica "Hall's prolific" pflanzen. Ist robust, wintergrün und blüht den ganzen Sommer mit hellgelben, stark duftenden Geissblattblüten. Ab und zu schneiden wirst Du müssen, aber snsonsten sollte es keine Arbeit machen. Oder versuch eine Campsis, da wirst Du zwar ordentlich schneiden müssen um sie im Zaum zu halten, aber die Blüte wäre eine Wucht!Bis etwas neu gepflanztes groß ist würde ich auf jeden Fall den Boden mit Einjährigen beranken, Winden oder Cobaea fallen mir da spontan fürs nächste jahr ein. Ich bin gespannt worauf es hinauslaufen wird - poste auf jeden Fall wofür Du Dich entscheidest!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Coquelicot
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mai 2012, 13:10

Re:Dekorative, pflegeleichte Berankung für Torbogen gesucht

Coquelicot » Antwort #5 am:

Lonicera finde ich sehr schön, aber wir hatten hier eins am Eingang und man konnte fast zusehen, wie es wuchs. Schnittarbeit war da alles andere als gering. Sehr "ordentlich" hat es auch nicht ausgesehen und ich glaube, daß die Briefträgerin heilfroh war, als wir es schließlich ganz entfernt haben. Sie mußte daran ja immer vorbei. Aber vielleicht ist es eine Sortenfrage ? Oder eine Altersfrage? Es war hier ein riesengroßes, altes Teil, vielleicht kann man jüngere Pflanzen besser schneiden und erziehen?Ersetzt haben wir es jedenfalls durch einen Winterjasmin. Muß zwar angebunden werden, blüht aber fröhlich gelb in einer Jahreszeit, in der sonst nichts blüht, (und das ist wirklich eine richtige Freude!), Schnittarbeit einmalig nach der Blüte, danach sieht es das ganze Jahr sauber und schön saftig grün aus. Kann ich gut empfehlen.Und mal ganz dumm gefragt: Efeu ? Es gibt doch Sorten mit goldenem oder weißrandigem Blatt, die können doch auch sehr schön aussehen und in der Sonne glänzen... Weinrebe finde ich auch gut, das rote Laub im Herbst ist eine Augenweide. Aber Schnittarbeit wirst du bei Efeu und Weinrebe immer haben.
Suba

Re:Dekorative, pflegeleichte Berankung für Torbogen gesucht

Suba » Antwort #6 am:

Du, ich bin wahrscheinlich etwas überfordert von den unzähligen kleinen Blüten, die so eine (eigentlich sind es 2) Clematis hervorbringt. Drum die Frage - wir sind einfach am überlegen, ob wir was anderes machen.
Jaja, wenn es kleine Blüten sind, gehen sie einem mehr auf den Keks als große Blütenstände - das versteh ich schon.Wie wäre es mit einer Akebie, die hat recht große Blüten?
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Dekorative, pflegeleichte Berankung für Torbogen gesucht

austria_traveller » Antwort #7 am:

Hallo leute,Danke für eure Antworten. Wir fahren jetzt eh' in den Urlaub, da werden meine Frau und ich mal ausführlich über diese Thema sprechen. Ideen hab ich ja jetzt genug :D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten