News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Algen im Miniteich (Gelesen 5857 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Algen im Miniteich

Venga »

Wir haben einen Miniteich neben der Haustür, der das Regenwasser vom kleinen Vordach auffängt.Da er so klein ist, erwärmt sich das Wasser natürlich schnell und die Algen wachsen wie verrückt.Ich habe schon 4x die Algen herausgefischt, aber jetzt ist der Rand schon so zugewachsen, dass ich nur ungern zwischen den Pflanzen rumtrampeln würde, um an den Teich zu kommen.Schaden die Algen den Pflanzen im Teich (1 Seerose, Sumpfschwertlilie) oder kann ich sie wachsen lassen?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Algen im Miniteich

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Wenn im Teich Algen wachsen, ist vor allem der Nährstoffgehalt im Wasser zu hoch. Eventuell wird da vom Dach und durch die Regenrinne immer einiges rein geschwemmt.Eigentlich sollte sich das Problem reduzieren, wenn Seerose und Sumpfschwertlilie ordentlich wachsen und damit Nährstoffe aus dem Wasser verbrauchen. Einige wüchsige Unterwasserpflanzen in den Miniteich zu setzen, könnte auch helfen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Algen im Miniteich

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Die Algen sind nicht schädlich für deine Pflanzen, wenn deine Seerose den Wasserspiegel schon erreicht hat (nehme ich an). Unterwasserpflanzen allerdings leiden darunter. Besser sind Schwimmpflanzen die man von Zeit zu Zeit abfischen kann. Das entfernt effektiv viel Nährstoffe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Algen im Miniteich

Venga » Antwort #3 am:

Unterwasserpflanzen habe ich keine, dafür ist der Teich auch zu mini.Die Seerose hat einige Blätter schon auf der Oberfläche, aber viele sind noch unter Wasser.Ich habe jetzt eine Scheuerbürste an einen Stock gebunden um die langen Algenfäden von den jungen SR Blättern zu streifen.Hungrige Schwimmpflanzen hab ich. ;)Im Sommer wird das Entenflott wieder die Herrschaft über die Oberfläche erringen, wenn ich es lasse. ;DBild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Algen im Miniteich

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Mal ne Frage - wenn sich im Teich jetzt immer mal solche Algenbündel bilden, zieht man die besser regelmäßig raus, oder macht es Sinn die eine Weile drin zu lassen und in einer konzertierten Aktion rauszufischen?Übrigens habe ich den ersten Frosch im Teich, ein kleiner Grüner!LG:Gänselieschen
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Algen im Miniteich

ninabeth † » Antwort #5 am:

Algenbündel bilden, zieht man die besser regelmäßig raus
ja :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Algen im Miniteich

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Danke! Ist ja auch nicht problematisch, aber ehe ich etwas grundsätzlich zum falschen Zeitpunkt mache....L.G:
Antworten