News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nordwand (Gelesen 2372 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Bava
Beiträge: 15
Registriert: 9. Aug 2005, 08:58

Nordwand

Bava »

Hallo Rosarianer,habe mich eben erst hier eingeloggt und gleich eine Frage: Ich möchte vor meinem Haus ein paar Pflastersteine aus dem Bürgersteig nehmen und Rosen hineinsetzen, die nicht unbedingt an der Wand hochklettern müssen, aber doch eine gewisse Höhe erreichen sollten. Ich wohne in Schleswig-Holstein und hier gibt es in den alten Stadtkernen ganz oft sog. "historische" Rosen vor den alten Backstein-Fachwerk-Gemäuern, manchmal mit einer Halterung als Stütze zum Wachsen.Ich bin absolut rosenunerfahren, weiß nicht mal, wann der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ist oder welche Erde ich nehmen soll, wie tief ausheben, welche Sorte sich eignet und besonders hübsch ist. Allerdings bin ich mir ziemlich über die gewünschte Farbe im Klaren: rot, möglichst dunkelrot.Kann mir jemand helfen? Übrigens handelt es sich um eine Nordwand, die ich verschönern möchte.Viele liebe Grüße, Bava
Karmina

Re:Nordwand

Karmina » Antwort #1 am:

"Danse du Feu", eine sehr schöne rote und öfterblühende Kletterrose fällt mir da ein. kann aber leider nicht mit eignen Erfahrungen dienen. Sie soll für Nordwände tauglich sein. Zu bekommen z.B. bei Schultheis(www.rosenhof-schultheis) oder Weingart(noch kein Internetshop/Bad Langensalza email: rosenschule-weingart@t-online.de). WEnn Du jetzt bald bestellst, bekommst Du die Rose Ende/Oktober Anfang November wurzelnackt zugeschickt und kannst dann direkt pflanzen.
Benutzeravatar
Bava
Beiträge: 15
Registriert: 9. Aug 2005, 08:58

Re:Nordwand

Bava » Antwort #2 am:

Hallo Karmina,danke für den Tipp. Danse du Feu ist wirklich schön, ich habe sie mir eben bei Schultheis angeschaut. Die Seiten sind ein Eldorado! Wie tief muss ich denn "buddeln", um sie zu setzen?Viele Grüße, Bava]
Raphaela

Re:Nordwand

Raphaela » Antwort #3 am:

Erstmal herzlich willkommen! :)Das Loch sollte schon so tief und breit sein, daß die Wurzeln ungeknickt ausgebreitet werden können und die Veredelung mindestens 3 bis 5 cm unter die Oberfläche kommt (es sei denn, es ist ein staunasser Platz, was bei Hauswänden aber ungewöhnlich wäre, dann reichen 3 cm).So schätzungsweise 45 mal 45 Tiefe und Breite müssten es also mindestens sein.Ein weiterer Anwärter für eine Nordwand mit ausreichend Licht von oben wäre auch noch Souvenir du Docteur Jamain.An Wänden muß in den rsten Jahren übrigens besoners gründlich gewässer werden, bei Dachüberständen ´leider auch weiterhin, zumindest im Sommer.
Benutzeravatar
Bava
Beiträge: 15
Registriert: 9. Aug 2005, 08:58

Re:Nordwand

Bava » Antwort #4 am:

Erstmal herzlich willkommen! :)Das Loch sollte schon so tief und breit sein, daß die Wurzeln ungeknickt ausgebreitet werden können und die Veredelung mindestens 3 bis 5 cm unter die Oberfläche kommt (es sei denn, es ist ein staunasser Platz, was bei Hauswänden aber ungewöhnlich wäre, dann reichen 3 cm).So schätzungsweise 45 mal 45 Tiefe und Breite müssten es also mindestens sein.Ein weiterer Anwärter für eine Nordwand mit ausreichend Licht von oben wäre auch noch Souvenir du Docteur Jamain.An Wänden muß in den rsten Jahren übrigens besoners gründlich gewässer werden, bei Dachüberständen ´leider auch weiterhin, zumindest im Sommer.
Hallo Raphaela, erstmal Dank für's Willkommenheißen!Ich habe mal versucht, ein Foto dranzuhängen, das ich im Internet entdeckt habe von Souv. du Doct. Jamain. Sieht die wirklich so schön aus? Viele Grüße, Bava
Dateianhänge
SouvDrJamain.jpg
SouvDrJamain.jpg (25.46 KiB) 139 mal betrachtet
Raphaela

Re:Nordwand

Raphaela » Antwort #5 am:

Mindestens! ;)
Dateianhänge
Souv_d_DrJ_Farbton_Kopie.jpg
Souv_d_DrJ_Farbton_Kopie.jpg (31.18 KiB) 122 mal betrachtet
Benutzeravatar
WinniM
Beiträge: 22
Registriert: 2. Jun 2005, 03:15

Re:Nordwand

WinniM » Antwort #6 am:

Geh´doch einfach mal zum Nachbarn oder zu den Leuten, die so eine Rose vor der Tür (Nordwand?) stehen haben und frag die, wie ihre Rosen heißen. Dann kaufst du dir einfach die gleichen. Hört sich simpel an, ist aber auf die Dauer die beste Methode. Früher hat das nur soo funktioniert. War übrigens selbst schon einige Male in Holstein, und das fand ich immer ganz toll mit den Rosen an den Fassaden!Gruß aus WestfalenWinni
Benutzeravatar
Bava
Beiträge: 15
Registriert: 9. Aug 2005, 08:58

Re:Nordwand

Bava » Antwort #7 am:

Geh´doch einfach mal zum Nachbarn oder zu den Leuten, die so eine Rose vor der Tür (Nordwand?) stehen haben und frag die, wie ihre Rosen heißen. Dann kaufst du dir einfach die gleichen. Hört sich simpel an, ist aber auf die Dauer die beste Methode. Früher hat das nur soo funktioniert. War übrigens selbst schon einige Male in Holstein, und das fand ich immer ganz toll mit den Rosen an den Fassaden!Gruß aus WestfalenWinni
Hallo Winni,Rosen, die mir richtig gut gefallen, habe ich quasi um die Ecke entdeckt, aber an einer Südwand.... Ansonsten ein guter Tipp, danke und Gruß nach Westfalen,BavaSo viele Nachbarn kenne ich noch nicht, stecke gerade im Umzug :)
Raphaela

Re:Nordwand

Raphaela » Antwort #8 am:

OT: Bei den Nachbarn anzuklopfen und sie nach ihren Rosen zu befragen ist aber ganz bestimmt eine gute Art und Weise, sich mit ihnen bekannt zu machen :)
Benutzeravatar
Bava
Beiträge: 15
Registriert: 9. Aug 2005, 08:58

Re:Nordwand

Bava » Antwort #9 am:

OT: Bei den Nachbarn anzuklopfen und sie nach ihren Rosen zu befragen ist aber ganz bestimmt eine gute Art und Weise, sich mit ihnen bekannt zu machen :)
Hallo mal wieder, seit Wochen irre ich durch die Straßen, aber ich finde nur schöne Rosen bei Nachbarn auf der anderen Straßenseite, also Südseite. Zufall? Als ich letztens beim Baumarkt war, lief ich einer Hochstammrose über den Weg. Ja, ich weiß, man kauft ja eigentlich keine Rosen beim Baumarkt, sondern beim vernünftigen Gärtner, aber ich konnte einfach nicht widerstehen. ;)Sie blüht auch jetzt in einem wunderschönen Rot, aber pro Blüte höchstens 24 Stunden wirklich toll, dann werden die äußeren Blütenblattränder nämlich schwarz. Huch? Woran kann das liegen? Es stand übrigens kein Name an dieser Rose, also kann ich nicht schreiben, um welche Sorte es sich handelt.Düngen soll ich laut Aussage der Verkäuferin in diesem Jahr nicht mehr. Der Rosenstamm steht übrigens in einem Kübel auf der anderen Seite des Hauses, windgeschützt an einer Südostwand und bekommt sehr viel Sonne ab.Liebe Grüße, Bava
marcir

Re:Nordwand

marcir » Antwort #10 am:

Die Kletterrose "Zéphirine Drouhin" wird ausdrücklich für Nordwand empfohlen.
Benutzeravatar
Bava
Beiträge: 15
Registriert: 9. Aug 2005, 08:58

Re:Nordwand

Bava » Antwort #11 am:

Die Kletterrose "Zéphirine Drouhin" wird ausdrücklich für Nordwand empfohlen.
Marcir, danke für deinen Tipp und ich habe mir auch gleich Fotos angesehen, aber ich suche eine rote, möglichst dunkelrote Rose. "Zéphirine Drouhin" ist karminrosa. Trotzdem sehr schön!Viele Grüße, Bava
Raphaela

Re:Nordwand

Raphaela » Antwort #12 am:

Die Blütenblätter der meisten roten Rosen sind sehr empfindlich gegenüber starker Hitze und Sonneneinstrahlung. Die schwarzen Ränder sind darum wahrscheinlich Verbrennungen. Ein schattigerer Platz (vor allem geschützt gegen Mittagssonne) verhindert dieses Phänomen.
Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 14
Registriert: 30. Aug 2005, 18:50

Re:Nordwand

Corinna » Antwort #13 am:

Wie oft blüht denn diese wunderschöne S. du Docteur jamain? Ich denke gerade daran, meine Herbstbestllung zu verlänergn!
Benutzeravatar
Bava
Beiträge: 15
Registriert: 9. Aug 2005, 08:58

Re:Nordwand

Bava » Antwort #14 am:

Wie oft blüht denn diese wunderschöne S. du Docteur jamain? Ich denke gerade daran, meine Herbstbestllung zu verlänergn!
Hallo, gerade vor einer Minute habe ich sie endlich bestellt bei Schultheis. Sie soll wohl zweimal pro Jahr blühen, wenn meine Internetrecherchen stimmen. Viele Grüße, Bava
Antworten