News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer bin ich? (Gelesen 1927 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Pewe

Wer bin ich?

Pewe »

Optisch erinnerte das Teilchen anfangs stark an Rittersporn, jetzt immer weniger. Was mag das sein?
Dateianhänge
DSC423.jpg
Pewe

Re:Wer bin ich?

Pewe » Antwort #1 am:

.
Dateianhänge
DSC424.jpg
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Wer bin ich?

ratibida » Antwort #2 am:

Ein Aconitum? Orientale?ratibida
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21076
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wer bin ich?

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Würd auch Aconitum sagen...Ich glaub, ich hab einen A. carmichaelii in meinem Eibenhain, die Blätter kommen sehr auf die auf den Fotos raus.LG,Gartenplaner
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Wer bin ich?

ninabeth † » Antwort #4 am:

Ich hänge mich hier mal an.Diese Pflanze habe ich heute in GC beim "Herbstzaubersortiment" gefunden, natürlich ohne Namen ???Die Pflanze war im 8cm Topf, ist ca. 12x 12 cm und ca 5 cm hoch und am Topf stand das sie frosthart sei und in DE produziert worden ist.BildnäherBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Wer bin ich?

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Ich denke, das ist eine Alternanthera Art. Es gibt mehrere ähnliche Arten und manche entwickeln untergetaucht als Wasserpflanzen gehalten ganz andere Blätter. Eventuell A. ficoidea, A. tenella, A. bettzickiana (Was für ein Name! ;)) oder A. dentata.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Pewe

Re:Wer bin ich?

Pewe » Antwort #6 am:

Aconitum also - darauf wäre ich jetzt nicht gekommen. Vielen Dank. :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21076
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wer bin ich?

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Hmmm.......eine Wasserpflanze im Herbstzaubersortiment??Ich hab die auch mal nachgesucht, weil es die letztes Jahr auch schon beim "Herbstzauber" gab......ich hab aber den Namen nicht mehr präsent.....nur, dass es eine Steingartenpflanze für eher Halbschatten ist - wobei eine Art sehr kalkhaltigen Boden braucht und ne andere, die auch im Verkauf ist, sehr saures - deswegen hab ich keine gekauft
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Wer bin ich?

elis » Antwort #8 am:

Hallo !Unter Herbstzauber fällt ja viel. Gräser, Sedumsorten, Heucheras, Hebe, Zierkohl usw. Alles was man im Herbst so in Schalen, Friedhof pflanzen kann, das den ganzen Herbst und frühen Winter gut aussieht. Das lassen die Gärtnereien unter Herbstzauber laufen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Wer bin ich?

Hortus » Antwort #9 am:

Hallo,die gezeigte Pflanze ist ganz sicher eine jener Alternanthera-Arten/Sorten, welche schon seit vielen Jahrzehnten als buntblättrige Beet-, Rabatten- und Balkonpflanze Verwendung finden. Die aktuellen Sorten gehen auf Alternanthera bettzickiana zurück und sind farblich recht vielfältig. Zum Herbstzaubersortiment gehört die Pflanzen nicht, da sie recht frostempfindlich sind. Aber manche Gärtnerei etc. mixt wahrscheinlich farblich interessante Pflanze unter, um sie noch an der Mann zu bringen.Alternanthera bettzickianahttp://www.provenwinners.com/plants/alt ... ub][i]edit: Link repariert. Liebe Grüße, Conni[/i][/sub]
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten