
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomate Schwarzer Prinz ??? (Gelesen 9962 mal)
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Tomate Schwarzer Prinz ???
Erst die Vorgeschichte, Anfang April war ich bei unseren Altbauer in sein Folienzelt (erbaut jedes Jahr an gleicher Stelle jede Menge Tomaten an, das soll man doch nicht machen er hat speziellen Dünger und das werden jedes Jahr Super Tomaten) es hatten sich viele Tomaten selbst ausgesät, ich habe 10 Pflanzen einfach raus gemacht und habe sie erstmal in Töpfe gepflanzt und ins GWH gestellt, ich wußte nicht was das für eine Sorte ist, Mitte mai habe ich dann 6 davon ins Freiland gepflanzt, sie haben keine Krautfäule bekommen, heute habe ich 1 geerntet, jetzt meine Frage kann das Schwarzer Prinz, Tschernij Prinz sein, ich habe sie im Tomatenatlas unter Black Prince gefunden, der Bauer hat mir heute gesagt, daß er voriges Jahr die Sorte Schwarzer Prinz hatte, der Geschmack ist leicht säuerlich, obwohl ich eher der Fan von ganz roten Tomaten bin, aber nächstes Jahr kommen 4 Pflanzen ins GWH
Kann das schwarzer Prinz sein ?Gruß Brigitte

Re:Tomate Schwarzer Prinz ???
das kann schwarzer prinz sein. wobei es sehr unterschiedliche berichte ueber die fruchtform gibt. ich kenne mehr die ovale bis runde form. andere berichten von flachrunden fruechten.dein bild ist in sachen farbe und schulterung sehr typisch.black prince, tschernij prinz und schwarzer prinz identisch. nur die schreibweise in verschiedenen sprachen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomate Schwarzer Prinz ???
Tomaten kann man immer auf dieselbe Stelle pflanzen, außer man hatte sehr mit der Krautfäule zu kämpfen. Ich mache das im GH immer so. Man kann sie auch mit ihrem eigenen Laub mulchen, sie sind selbstverträglich.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Tomate Schwarzer Prinz ???
@Christina, dann brauche ich in meinen Gewächshaus keinen Erdaustausch mehr machen, was war das für eine Buckelei, ich wußte das nicht, nochmals Danke für Deinen Tip.@wandersmann, auch Danke für Deine Erklärung, ist das richtig, daß Sie aus Russland stammt?Gruß Brigitte
Re:Tomate Schwarzer Prinz ???
ja. ich kenne die geschichte so, dass sie aus dem europaeischen teil russlands stammt. und ueber den umweg sibirien (irkutsk) den weg nach den usa und zurueck nach europa nahm.@irina: ist das korrekt
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Tomate Schwarzer Prinz ???
@wandersmann, muß ich was beachten wenn ich Samen entnehme, werden das nächste Jahr wieder die gleichen Tomaten ?Gruß Brigitte
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomate Schwarzer Prinz ???
Hallo Brigitte12 !Ja, das werden die selben Tomaten wie heuer. Der schwarze Prinz ist eine alte Sorte, die kann man immer vermehren.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Tomate Schwarzer Prinz ???
Super Elis, Danke.Gruß Brigitte
Re:Tomate Schwarzer Prinz ???
@brigitte12: im naechsten jahr auf jeden fall. ob sie sich eventuell verkreuzt haben bzw. fremd bestaeubt sind erkennst du (leider) erst im folgejahr;)
Re:Tomate Schwarzer Prinz ???
Ich habe hier schon vorgestern gelesen und normaleweise bei solchen Sorten die noch aus der Sammlung meinen Eltern stammen leuchtet mein Herz, aber ich war erschlagen von Tomatenunmengen die ich jetzt selber habe, auch wenns Spaß macht. Klaus-Peter, somit ist nichts mit Sibirien und USA, auch wenn diese Wege auch geben könnte. Schreibweise "Tschernij Prinz" stammt von mir, es gibt noch Tschörnij Prinz, die auch stimmt und die gleiche Sortenname aus Russischer Sprache übersetzt, kling sogar genauer. Ich kenne die Sorte seit ca 1985 als verbreitete in Mittel- und Südrussland. Bei meiner Tomatenfreundin in Südsibirien wächst sie auch gut. Typische Form ist plattrund (manche Früchte, besonders die späteren können auch rundlicher sein), an den Schultern ein Wenig gerippt, rotbraun, die Frabe ist von der Sonne anhängig, dünnhgäutig, deswegen sind typisch die Risse an Frucht die so gut wie nie fauln, sondern sehr schnell verschlossen sind.Geschmack ist toll, süss-fruchtig. Wichtig nicht überreif werden lassen, schmeckt dann immer noch gut, aber fader.ich kenne die geschichte so, dass sie aus dem europaeischen teil russlands stammt. und ueber den umweg sibirien (irkutsk) den weg nach den usa und zurueck nach europa nahm.@irina: ist das korrekt
Liebe Grüße
Irina
Irina
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Tomate Schwarzer Prinz ???
@Irina, süß schmeckt die Tomate aber nicht, eher säuerlich, ich habe jetzt 3 Stück probiert.Da wo die Pflanzen her stammen von meinen Gartennachbarn er legt wert darauf daß man Altbauer sagt, ist jedes Jahr so ein Durcheinander im Frühjahr geht es noch aber jetzt man kann da garnicht mehr drin laufen, er ist 76 Jahr und nächstes Jahr will er kein Gemüse mehr anbauen.Ich will nur damit sagen, daß er bestimmt nicht weiß wie seine Tomaten heißen, aber irgendwo muß er ja die schwarze Prinz Tomate her haben, daß weiß er nicht mehr, aber letzte Woche hat er 500 neue Erdbeeren gepflanzt, obwohl er keine Garten mehr machen will.Aber wer weß wie wir werden wenn wir alt sind.Gruß Brigitte
Re:Tomate Schwarzer Prinz ???
Meine schmecken auch eher süß und die Haut ist dünn wie beschrieben. Allerdings sind die Früchte noch ein bischen flacher und gerippter als auf Irinas Bild. Ich hatte meine letztes Jahr als Pflanze gekauft, aber nicht bei Irina. Werde nächstes Jahr zum Vergleich mal Saatgut bei ihr bestellen, damit ich die wirklich die echte habe.LG Annett
Re:Tomate Schwarzer Prinz ???
@irina: ich habe deine ausfuehrungen mit interesse gelesen. vielleicht koennte in der tatsache, dass du die sorte ueber den direkten weg mitgebracht hast und den "umweg" die unterschiedliche fruchtform resultieren. zwei domestikationslinien quasi.im uebrigen stammt die darlegung von mir urspruenglich von einer gebuertigen russin - tatiana kouchnareva, die jetzt in anmore nahe vancouver wohnt und tomaten anbaut. sie tauscht recht of mit anderen leuten der seed savers exchange. und hat zudem ein grosses potential, dass sie aus ihrer heimat eingebracht hat.
Re:Tomate Schwarzer Prinz ???
Die Tatjana kenne ich, sie mach wirklich tolle und akribische Arbeit, leider fehlt mir total an der Zeit dafür und für ein Bisschen mehr an Kontakt. Wie viele Liebhabersorten gibt es eher typische und keine einheitliche Fruchtform.Hier sind auf dem Foto plattere Früchte. @Brigitte12: probiere sie noch früher zu ernten, ich vermute dass sie doch überreif sein könnte.
Liebe Grüße
Irina
Irina