News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

sedum "wer kennt meinen namen?" (Gelesen 4991 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

Elfriede » Antwort #15 am:

Hallo!Derzeit blüht Sedum 'Stewed Rhubarb Mountain' in meinem Garten. Sieht genau so aus wie deines. Leider sind im Netz keine Bilder zum Vergleich.LGElfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

Ismene » Antwort #16 am:

Hallo Elfriede!Hattest du dieses hier gesehen?http://www.decora.hr/Katalog-Deutsch/D- ... oun.htmIst vielleicht nicht aussagekräftig? :-\Kenne mich leider nicht aus.Aber Brigitte, welch entzückender Standort und Kombination! :D Ich habe meine stinknormalen Fetthennen immer falsch gepflanzt in fette Erde, wo sie auseinanderfallen.Aber du bringst mich auf Ideen! Es müssen aber unbedingt mehr STeine her hier in meinen Garten! ::)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

Elfriede » Antwort #17 am:

Hallo Ismene!Ja, aber leider zeigt dieses Foto die Blüte nicht naturgetreu. Ich sitze heute schon den ganzen Nachmittag und bestimme meine Sedumpflanzen. Eine Sorte ist leider nicht zu indentifizieren >:( . aber ich gebe nicht auf ;) .LGElfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

riesenweib » Antwort #18 am:

Elfriede, wenn ich CKs beschreibung richtig im kopf habe, treibt der gedünstete rhabarber aber nicht rötlichgrau aus? auch jetzt noch sind die blätter mit rötlichen punkten gesprenkelt.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

riesenweib » Antwort #19 am:

...Es müssen aber unbedingt mehr STeine her hier in meinen Garten! ...
bei uns gibts ja auch nix anstehendes in naher umgebung.was Du da siehst sind von einer alten, abgetragenen1, betonterrasse die "einzelteile". sowas wird auch immer wieder von wohlmeinenden mitmenschen in der landschaft entsorgt und ist dann ein fundgrube für uns.lg, brigitte1 sie wurde mit einer baggerschaufel zertrümmert, ein schlaghammer gibt nicht so gut schichtbares material
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

Elfriede » Antwort #20 am:

Elfriede, wenn ich CKs beschreibung richtig im kopf habe, treibt der gedünstete rhabarber aber nicht rötlichgrau aus?
..hast recht, das hab' ich überlesen. Aber an die von Sarastro genannten kann ich auch nicht glauben. Könntest du bitte ein Foto von den Blüten machen, so von oben drauf halt. Damit man die Einzelblütchen erkennt ;) .LGElfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

riesenweib » Antwort #21 am:

...Damit man die Einzelblütchen erkennt ;)...
;D
Dateianhänge
2005-08-20_sedum_spec_blueten.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

Elfriede » Antwort #22 am:

Danke für das Bild.Also zwei vorgeschlagene Sedumsorten scheiden demnach aus, 'Matrona' und 'Joyce Henderson'. Die sehen in der Blüte so aus....
Dateianhänge
Sedum_Matrona.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

riesenweib » Antwort #23 am:

nach der beschreibung hier, runterscroll, ist es doch sedum (telephium ssp.) ruprechtii. allerdings nach den pics nicht Bertram Anderson, als das es angeschrieben war.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

Nova Liz † » Antwort #24 am:

Ich habe auch so ein Teil.Ich habs mal als "Matrona" gekauft,bin mir aber nicht wirklich sicher.Es wird im dritten Jahr bei mir gut kniehoch und bricht dann immer häßlich auseinander.Sie steht auf der Krone vom Irisbeet trocken und nicht fett.Könnte dieses Auseinanderfallen ein Hinweis auf eine Sorte sein,zb."Matrona"?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

Roland » Antwort #25 am:

Bei mir ist Matrona standfest
in vino veritas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

Nova Liz † » Antwort #26 am:

Dann ist sie es nicht!Wie hoch ist deine matrona?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

Roland » Antwort #27 am:

Meine ist 50-60cm hoch
Dateianhänge
Sedum_Matrona_a.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

Roland » Antwort #28 am:

und von nahem
Dateianhänge
Sedum_Matrona1aa.JPG
in vino veritas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:sedum "wer kennt meinen namen?"

Nova Liz † » Antwort #29 am:

Ist mein teil wohl auch,aber ich seh schon sie ist anders in der Blüte soweit ich das seh.Ich bin jetzt sicher nicht Matrona zu haben,sondern ein gaaaanz doofes Teil ??? :-X :-\
Antworten