News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rezept Salzgurken (Gelesen 21641 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rezept Salzgurken

Gänselieschen » Antwort #30 am:

Ich hatte gestern 3 kg Einlegegurken und wollte eigentlich Schnellgurken machen. Nun fand ich 3kg recht viel zum sofort verbrauchen und habe erst komplett das Schnellgurkenrezept x 3 genommen. Dann aber habe ich mir nochmal einen recht sauren Sud gekocht, mit Zucker und reichlich Salz - aber eben hauptsächlich sauer. Davon habe ich dann soviel langsam in den Gurkentopf gegeben, bis die Gurken komplett bedeckt waren. Für die Schnellgurken war es ja recht wenig Flüssigkeit - da waren die Gurken nicht bedeckt. Nun frage ich mich, ob das was wird und wie lange es haltbar sein wird. Irritieren tun mich hierbei jetzt die Angaben s.o., dass eine Gärung einsetzen wird. Ein Rezept bei dem eine kochende Flüssigkeit aufgegossen wird, hatte ich noch gefunden, dachte mir ein Versuch könne nicht schaden.Hat schon mal jemand Gurken ähnlich eingelegt - leider geschnitten, s.o.?L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rezept Salzgurken

Elro » Antwort #31 am:

Nun frage ich mich, ob das was wird und wie lange es haltbar sein wird. Irritieren tun mich hierbei jetzt die Angaben s.o., dass eine Gärung einsetzen wird.
Also gären muß es, sonst sind es keine milchsauer eingelegten Gurken. Das ist ähnlich wie beim Sauerkraut, das gärt auch ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rezept Salzgurken

Gänselieschen » Antwort #32 am:

Ach so - milchsauer heißt das - und wenn ich das nicht will?? Machen das auch alle sauer eingelegten Gurken (ich habe ne Menge Essig dran), bevor man die essen kann - und nur Schnellgurken nicht, weil man die eher verbraucht? Wie lange dauert dieser Prozess - sind die geschnittenen Gurken dann nicht zu weich in der Zeit?So viele Fragen, sorry.L.G:
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Rezept Salzgurken

Susanna » Antwort #33 am:

@ ElroServus ElkeVakuum deswegen, weil ich die Flüssigkeit heiß eingefüllt habe und nur alte Essiggurken-Gläser verwendete.Ich habe keinen Gärtopf!Für sauerkraut ausprobieren habe ich mir mal einen ausgeliehen.Viel zu groß für die kleine Menge, und viel zu schwer zum transportieren.Folglich auch nichs geworden, das Sauerkraut.Kühlschrank deswegen, weil ich keinen kühlen Platz im Haus habe.Treppenhaus ist nicht nennenswert kühler, selbst die Garage hat nur ein paar Grad Unterschied.O.k. als wir hier drin 25°C hatten wars da unten immerhin nur 22°C. Aber kühl ist anders.Pfiadesusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Rezept Salzgurken

Susanna » Antwort #34 am:

Ach so - milchsauer heißt das - und wenn ich das nicht will?? Machen das auch alle sauer eingelegten Gurken (ich habe ne Menge Essig dran), bevor man die essen kann - und nur Schnellgurken nicht, weil man die eher verbraucht? Wie lange dauert dieser Prozess - sind die geschnittenen Gurken dann nicht zu weich in der Zeit?So viele Fragen, sorry.L.G:
Gänselieschen, mit Salzgurken, also Milchsäuregärung/Hatlbarmachung kenne ich mich auch nicht so gut aus.aber essiggurken sind ganz was anderes.Bei Essiggurken gärt nichts, darf es auch nicht!Über Milchsäuregärung weiß ich nur soviel, das man nach drei bis 5 Tagen wenn die Brühe nicht mehr trübe sondern wieder klar wird, kühler stellt und das ganze bis ca. weihnachten verbraucht sein soll, da sich zum 1. der Geschmack schon sehr verändert, und zum 2. das durch immer wieder entnehmen aus dem Gefäß unerwünschte Bakterien/Pilze ansiedeln können. was bääh ist.Aus letzterem Grund und weil ich auch kein Gärtopf habe, habe ich Gurkengläser genommen.PfiadeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rezept Salzgurken

Gänselieschen » Antwort #35 am:

Also dann sollten meine Gurkenscheiben - ein Mix aus Schnellgurken und Essiggurke vermutlich - nicht gären und könnten eigentlich ab sofort verbraucht werden. Ist ne ganze Menge geworden von 3 kg Gurken. Wenn das geklappt hat - ein Kinderspiel. L.G:
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rezept Salzgurken

Elro » Antwort #36 am:

Ich habe keinen Gärtopf!Für sauerkraut ausprobieren habe ich mir mal einen ausgeliehen.Viel zu groß für die kleine Menge, und viel zu schwer zum transportieren.Folglich auch nichs geworden, das Sauerkraut.
Ich mache auch kleine Portionen Sauerkraut im 2 Liter Einmachglas. Kraut einschichten mit Salz und mit einem Holzstampfer drücken bis Flüssigkeit entsteht, evtl noch etwas Salzwasser aufgießen. Dann das Kraut beschweren damit es von der Flüssigkeit bedeckt ist und Deckel drauf aber ohne Gummidichtung, damit die Gase entweichen können, fertig
Liebe Grüße Elke
Luna

Re:Rezept Salzgurken

Luna » Antwort #37 am:

... es gibt zwei Threads zu der milchsauren Vergärung Nr.1 und Nr.2.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Rezept Salzgurken

Susanna » Antwort #38 am:

Danke Luna, werde nachlesen :-*Elke, das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit. ::)Schnappgläser ohne Gummi :oIch habe noch einen großen Kopf Wirsing der verarbeitet werden muss bevor ihn die Raupen fressen.Was tät ich nur ohne Gartenküche.Das Leben kann so einfach sein... :DPfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Antworten