News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hornissen!! (Gelesen 36663 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Hornissen!!

muermel » Antwort #180 am:

Ja, dann bin ich mal gespannt, wie es mit den Brummern weitergeht. :D
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Hornissen!!

Karin L. » Antwort #181 am:

Ach muermel, ich bin auch richtig neidisch!!!Ich hab heuer nicht ein einziges Nest auch nur von Weitem gesehen.
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Hornissen!!

muermel » Antwort #182 am:

Umso mehr staune ich, dass sie sich bei uns niedergelassen haben! Unser Klima ist nicht gerade mild, und wenn die Nächte kalt sind, dann sind sie bei uns eigentlich eher sehr kalt. Komisch, aber trotzdem schön - ich freu mich über die Gäste. Vielleicht ist es ein Zufall oder hat das gar etwas mit der allgemeinen Erwärmung zu tun? Kann man erfahrungsgemäß was machen, damit sie wiederkommen? Wie ich bisher gelesen habe, wird das alte Nest nicht wieder benutzt und spezielle Kästen werden auch nicht immer angenommen. Ich habe mir fest vorgenommen, einen solchen Hornissenkasten zu bauen - kann man so ein Teil den Tierchen besonders attraktiv machen?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Hornissen!!

Cryptomeria » Antwort #183 am:

Ich habe seit Jahren versch.Kästen hängen. Der Hornissenkasten wurde tatsächlich noch nie bezogen. Dagegen regelmäßig Meisenkästen und Fledermauskästen ( obwohl diese in der Regel im Lauf des Jahres zu klein werden). Dann wird einfach außen weitergebaut.VG Wolfgang
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Hornissen!!

muermel » Antwort #184 am:

Ich habe überhaupt noch keine Kästen für irgendwelches Getier - da hoffe ich, dass sie das noch zu bauende Hotel im nächsten Jahr annehmen.
Günther

Re:Hornissen!!

Günther » Antwort #185 am:

Aktuell blüht der große Efeu - die Hornissen gehen jetzt dort auf - primär - Wespenjagd.Gut so.
Benutzeravatar
BonnyClyd
Beiträge: 16
Registriert: 30. Aug 2012, 15:28

Re:Hornissen!!

BonnyClyd » Antwort #186 am:

Hier sind bald die Weintrauben reif, die lieben die Hornissen auch sehr... da geht dann einiges der Ernte an die Brummer ;) Hier (Frankreich) warnt man vor der asiatischen Hornisse und überall werden Flaschanfallen aufgehängt, weil sie gezielt auf Bienenjagd geht. Nicht so gut...
“ Die Mitteilungsmöglichkeit des Menschen ist gewaltig, doch das meiste was er sagt, ist hohl und falsch. Die Sprache der Tiere ist begrenzt, aber was sie damit zum Ausdruck bringen, ist wichtig und nützlich.”
Dendrobiumglotzer

Re:Hornissen!!

Dendrobiumglotzer » Antwort #187 am:

Ich habe in der Region Ostalb noch keine Hornisse gesehen :'( Aber sehr viele Heupferde.Vor zwei Jahren sind ein paar durchs Dachfenster durch in meine Wohnung geflogen. Sie sind sogar auf meinem Arm und der Hand rumgekrabbelt! :o Eine Wespe hätte schon lang gestochen! Ich liebe diese tollen Dinger! Die sind nicht agressiv!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hornissen!!

oile » Antwort #188 am:

Bei mir grasen sie systematisch alles ab, was blüht. V.a. die Sedum telephium haben es ihnen angetan. Bienen haben da keine Chance.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Hornissen!!

Cryptomeria » Antwort #189 am:

Bei mir grasen 2/3 den ganzen Tag besonders die Rispenhortensien ab. Käfer haben eine Chance ( sind manchmal zu glatt ), Bienen nicht.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hornissen!!

Gänselieschen » Antwort #190 am:

Ich sehe in den letzten Tagen auch vermehrt Hornissen bei mir - die brummen insbesondere im Flieder rum - was machen die da??Und später besuchen sie meine Außenbeleuchtung und krabbeln an der Terassentür herum - weil drinnen Licht brennt.Ich finde es nicht so toll - sobald ich dann die Tür aufmachen würde, habe ich die Hornissen in in der Küche. Eine musste ich schon rauskomplimentieren - eine andere saß heute früh immer noch an der Scheibe (ihre Kolleginnen waren längst zu Hause). Es sind mehr als sonst - ich glaube auch, dass das Nest ziemlich in der Nähe sein muss. L.G.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Hornissen!!

Knusperhäuschen » Antwort #191 am:

Wir lassen jetzt um diese Jahreszeit in die Richtung, in der die Hornissen wohnen, möglichst abend die Fenster zu und das Licht aus, das zieht sie magisch an, mehr, als irgendwelche anderen Wespen oder Bienen. Die Hornissen scheinen abends gerne nochmal auszugehen ;D ;) !Bei meiner Schwägerin im Piemont haben wir abends rund um eine Außenleuchte vor der Haustüre schon ganze Trauben von Hornissen erlebt, da muss man immer ganz flink reinschlüpfen, ohne dass sich eine von ihnen mit herein verirrt, hier passiert das (Gott sei Dank) nur ganz selten.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hornissen!!

Gänselieschen » Antwort #192 am:

Vielleicht wärmen die sich ja auch an den Lampen, immerhin wird es ja abends schon recht kühl.Wie lange bleiben denn Hornissen aktiv im Jahr? Wir haben demnächste ne größere Feier, da brennen abends sicher ne ganze Menge Lampen....
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Hornissen!!

July » Antwort #193 am:

Bei uns sind auch Hornissen, aber keine Wespen dieses Jahr. Gerade zum Herbst hin brummeln die überall rum auf der Suche nach Nahrung. Wenn keine Wespen zum Verspeisen da sind nehmen sie die Bienen u.a.Hauptsache GG wird nicht gestochen, der ist da allergisch und hatte schon einmal eine Hornisse in der Garage in seinem Gartenschuh, die ihn gestochen hat....LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hornissen!!

Gänselieschen » Antwort #194 am:

Ich finde auch, dass es kaum Wespen gibt - wusste allerdings nicht, dass Hornissen zielgerichtet Bienen und Wespen verspeisen :o :o
Antworten