News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomate Schwarzer Prinz ??? (Gelesen 9950 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Tomate Schwarzer Prinz ???

Brigitte12 » Antwort #15 am:

Ich glaubs nicht, Du bist Irina vom Samen Shop, ganz toll und alles sotoll angelegt, betreibst Du die Seite selber ?Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomate Schwarzer Prinz ???

Wiesentheo » Antwort #16 am:

Alles aufschlußreiche darstellungewn. Auch ich hab diese Sorte angebaut. Sie ist auch wieder im Sortiment, denn es ist wirklich eine sehr aromatisch süßliche Tomate. Im letzten Jahr hatte ich auch eine (zum Verzehr) im GH. Aber ich hab festgestellt, dass diese Sorte doch lieber das Freiland vorzieht. Dort war sie bedeutend besser. Ich fand auch aronatischer dort.Frank.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Tomate Schwarzer Prinz ???

husch69 » Antwort #17 am:

Frank, das werde ich mir merken und sie nächstes Jahr im Freiland anbauen. Oder 2 x pflanzen zum Vergleich.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomate Schwarzer Prinz ???

Irina » Antwort #18 am:

Ich glaubs nicht, Du bist Irina vom Samen Shop, ganz toll und alles sotoll angelegt, betreibst Du die Seite selber ?
Danke, ich werd noch rot. Mit dem Shop das macht alles mein Mann, ich hätte gar keine Zeit dazu, bin auch berufstätig. Ich bin aber die Datenbank, wie er sagt. Und Fotografin, Filmerin, Testerin und vieles anderes auch, ich habe aber vermutlich ein Bisserl Tomatensaft in Adern :) Frank, in Freiland schmecken alle Tomaten viel besser und dieses Jahr mindestens bei uns sind die Freilandmöglichkeiten super. Leider wird das zunehmend zu einem Glücksfall. Tschernij Prinz habe ich auch mehrmals viel niedriger, 3-stämmig aber nur bis 2 Rispen pro Stamm in Freiland gezogen, es ging oft gut.
Liebe Grüße
Irina
Antworten