News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diese Pflanze (Gelesen 14441 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
brennnessel

Re:Wer kennt diese Pflanze

brennnessel » Antwort #45 am:

Könnte es eine Jutepflanze sein ( Corchorus)?
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wer kennt diese Pflanze

Daniel - reloaded » Antwort #46 am:

Samtpappel (Abutilon theophrasti)?Guckst du hier.Link eingefügt.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wer kennt diese Pflanze

RosaRot » Antwort #47 am:

Ich dachte an Abutilon palmeri. Ein Abutilon sollte es aber auf jeden Fall sein.Kann man überwintern oder aus Samen immer neu ziehen als Kübelpflanze.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Wer kennt diese Pflanze

fips » Antwort #48 am:

Daniel hat es vermutlich getroffen ;) Mir scheint es auch Abutilon theophrasti zu sein.Gibt es bei uns hier auf Rübenäckern großflächig verwildert zusammen mit Bidens. Also immer ein wenig ein Auge drauf werfen ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wer kennt diese Pflanze

Jule69 » Antwort #49 am:

Seit Wochen beobachte ich eine Pflanze, die ich nicht kenne und vermutlich auch nicht ausgepflanzt habe, bin mir da aber nicht ganz sicher... :-[Neuerrungenschaften werden schon mal schnell in die Erde gesetzt und dann erinnere ich mich nicht mehr...(das wird das Alter sein....)Auf jeden Fall nimmt sie jetzt Ausmaße an, die mir Angst machen, Blüten kommen da nirgendwo, darauf hatte ich ja gehofft, helft mir, was könnte das sein...Der Stamm wird immer dicker... :o DSCN5475.JPG DSCN5476.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
ManuimGarten

Re:Wer kennt diese Pflanze

ManuimGarten » Antwort #50 am:

Erinnert an ein Hartriegelgewächs, oder wilder Schneeball?Edith korrigiert auf wolligen Schneeball, aber da sehen doch die Blätter dicker aus. Also eher Hartriegeliges, da gibts halt viele Sorten.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer kennt diese Pflanze

partisanengärtner » Antwort #51 am:

Ein Cornus würd ich auch sagen C. sanguinea oder ein ähnlicherWenn man die nicht rechtzeitig jätet (falls man nicht gefallen dran findet) artet es in richtige Arbeit aus.Wenigstens hat er keine Dornen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Wer kennt diese Pflanze

Jule69 » Antwort #52 am:

Also wenn das so einer wäre, den hätte ich sicherlich nicht dorthin gepflanzt...Hätte der nicht schon in irgendeiner Form Knospen oder Blüten ansetzen müsen?Ich glaub, ich werd morgen mal den Spaten rausholen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21077
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wer kennt diese Pflanze

Gartenplaner » Antwort #53 am:

Wenn es Cornus sanguinea in Wildhecken in deiner Gegend gibt - und Vögel - hast nicht du den dort gepflanzt :D Ich hab das Problem selbstgemacht - über 120m Cornus sanguinea als freiwachsende Wildhecke und die Vögel säen mir die Beeren ÜBERALL aus - innerhalb eines halben Jahres können das schon Pflänzchen von 40cm oder mehr werden, wenn man sie nicht ausrupft.Also ist deiner wohl schon vom letzten Jahr ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Wer kennt diese Pflanze

Quendula » Antwort #54 am:

Samtpappel (Abutilon theophrasti)?
Danke, das kommt hin. Dann werde ich mir die Pflanze mal noch eine Weile anschauen und die Samenstände baldigst vernichten :P .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wer kennt diese Pflanze

Gänselieschen » Antwort #55 am:

Ach Quendula - so schlimm vermehrt die sich nicht, die kam bestimmt mit dem Vogelfutter. Die Samenstände sehen total interessant aus und lassen sich prima trocknen und für Deko verwenden - habe noch welche von 2011, da hatte sich eine bei mir ausgesäht - über 2,50 hoch gewesen. In diesem Jahr habe ich trotzdem nicht einen Sämling im Garten gehabt.L.G.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diese Pflanze

toto » Antwort #56 am:

Ich habe hier zwei, die ich nicht identifizieren kann. Bei der ersten dachte im Moment an Holunder - allerdings stimmt das Laub nicht... jedenfalls nicht für den Holunder, aus dem ich Saft mache. Ca. 2,50 hoher Busch.Die zweite fand sich im Unkrautbusch hinterm Grundstück. An eine Blüte dort - keine Erinnerung. Ca. 1,50 hohe Pflanze.Kann da jemand weiterhelfen ???BildBild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
chris_wb

Re:Wer kennt diese Pflanze

chris_wb » Antwort #57 am:

Das zweite ist Kermesbeere.Das erste ein Cornus?
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Wer kennt diese Pflanze

Albizia » Antwort #58 am:

Nr. 2 ist eine Kermesbeere.edit: ich war zu langsam. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Wer kennt diese Pflanze

Treasure-Jo » Antwort #59 am:

Ja Cornus sanguinea
Liebe Grüße

Jo
Antworten