News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 174065 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Womit wieder bewiesen ist, dass Katzen gerade die Menschen, die sie nicht leiden können oder Angst vor ihnen haben, einfach unwiderstehlich finden *kicher*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Wenn ich mir vorstelle, dass Nelly ihre Jagderfolge auch noch mit der halben Nachbarschaft teilt - wie wenig Schlaf hätte ich, wenn sie es nicht täte?
Rolf hat uns aber auch schon beim Lüften tote Mäuse schwungvoll aufs Küchenfensterbrett befördert, doch hier denke ich, dass er uns mag. Wir mögen ihn ja auch! :DAber es ist schon komisch, Nelly ist auch schon Leuten auf den Schoß gestiegen, die Katzen nicht wirklich mögen, aus welchen Gründen auch immer. Es ist dann schon lustig anzuschauen, wie die besagten Menschen damit umgehen! Wie das allerdings wirklich mit der Fremdversorgung mit Mäusen ist






- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
muermel, da bin ich richtig froh, daß wir keine Katzenklappe haben. Wir spielen Türöffner, ich glaube das ist mir lieber. ;DSehr hübsches Filmchen, ja, es könnte schon so einer wie Oskar sein.Lubuli, Heidi hat auch nur noch 2 Zähne und fängt Mäuse, frißt diese, und mag auch sehr gerne Trockenfutter. Irgendwie schaffen die das.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Nicht immer lustig.Ein wenig befremdet war ich schon, als eine gute Bekannte hier aus der Nachbarschaft, meine freudestrahlend auf sie zugehenden Katzen mit einem Tritt beiseite schob.Irgendwie hat die Freundschaft seither einen massiven Knacks....Es ist dann schon lustig anzuschauen, wie die besagten Menschen damit umgehen!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Das ist wahrhaftig nicht lustig!! Ich dachte da eher an diejenigen, die der Katze so "hilflos" ausgeliefert sind, sich nicht trauen, sie herunterzusetzen (dagegen ist ja überhaupt nichts einzuwenden) und sich dann eher mit fast erhobenen Händen die - zugegeben manchmal schon etwas aufdringliche - Zuneigung der Katze gefallen lassen. So war es bei unserem Beinahe-Schwiegersohn. Er hatte in seinem Elternhaus nie den Umgang mit Katzen gelernt, mühte sich aber nach Kräften, Nelly nicht zu verschrecken (und mich nicht zu verärgern)Ein wenig befremdet war ich schon, als eine gute Bekannte hier aus der Nachbarschaft, meine freudestrahlend auf sie zugehenden Katzen mit einem Tritt beiseite schob

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Ich hatte natürlich keine mausfreien Nächte.



im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Schalotte, ja ich weiß, ich könnte es einfacher haben!! Aber Du schreibst, dass Du das ein paar Jahre mitgemacht hast - ich bin vielleicht noch nicht so weit, Nelchen ist erst drei Jahre bei uns! Und gerade eben kam sie aus dem Gästezimmer, in das sie sich wieder mal unerlaubterweise hineingeschlichen hatte und schnurrt jetzt auf meinem Schoß in grenzenlosem Vertrauen auf meine Zuneigung - nein, ich schaffe es (derzeit noch??) nicht, sie auszusperren, auch wenn eine Mäuselieferung zu befürchten ist. (Stinkestolz mit ner Ratte habe ich sie allerdings noch nicht erlebt...)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
auszusperren würde ich auch nicht schaffen. Aber einsperren geht doch. Dafür dürfte doch das Nelchen bestimmt an deinem Fußende schlafen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Hier wird auch konsequent eingesperrt oder ausgesperrt. Je nach Gewohnheit.Die Schmuser werden eingesperrt und die, die es von Haus aus, sprich: früherer Besitzer nicht anders gewohnt waren, werden ausgesperrt.Stellt Euch bloß vor, meine würden alle des Nachts mit toten oder lebenden Tieren hier aufkreuzen.... 

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Einsperren geht, glaube ich, auch nicht. Und nur am Fußende schlafen - erzähl das mal meiner Katze
Wir haben Nelly als Freigänger aufgenommen und das ist sie geblieben. Auch in der Nicht-Mäusefang-Zeit geht sie ein und aus wie sie möchte und ich will sie in dieser Freiheit auch nicht beschränken, denn ich weiß, wie sie reagiert, wenn man das versucht
Am Fußende schlafen, na ja, vor laaanger Zeit mal. Aber in zwischen hat die Süße entdeckt, dass es "weiter oben" viel gemütlicher ist und es wurde ihr gestattet, dass sie sich da niederlassen darf. Ich weiß, ich habe mir das selber eingebrockt, und nun muss ich das Süppchen auch auslöffeln. Aber das tu ich gern, denn sie ist wirklich so was von lieb und anhänglich und dankbar und was weiß ich ...


Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Lieber nicht - bei Deiner FußballmannschaftStellt Euch bloß vor, meine würden alle des Nachts mit toten oder lebenden Tieren hier aufkreuzen....


Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Unsere über Nacht einsperren? Dann nur im Keller, wo ich sie nicht mauzen höre. Ansonsten wird das eine SEEEHR unruhige Nacht. Da sind die angeschleppten Mitbringsel das kleinere Übel. Unsere wurde im Sommer deshalb ausgesperrt, da Madame ja partout nicht durch ihre Katzenklappe will. Mal sehen, ob sie die Kälte da durchtreibt.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Heute 1:08 Uhr: Aufwachen, ich hab dir was schönes mitgebracht!
1:14 Uhr: Na, haste se? Ich schau inzwischen mal, was draußen los ist!
1:22 Uhr: Einen halben Meter neben meinem Bett für mich schließlich zum Greifen nahe
Ebenfalls 1:22 Uhr: Ohne Worte
Kann mir jemand erklären, was das bedeutet? Ist meine Katze irgendwie bescheuert oder ist das wirklich so was wie ein Geschenk, mit dessen Übergabe die Angelegenheit für sie (in dieser Nacht) erledigt ist?Die Maus wurde übrigens wie ihre zahlreichen Vorgänger in die Freiheit entlassen und der Rest der Nacht verlief ruhig - bis um 6:30 Uhr auf dem Nachbarhaus Dachdecker ihr Tagwerk begannen ...




Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Vielleicht solltest du die Mäuse, die du frei lässt mal mit einem grünen Punkt markieren, vielleicht ist es ja immer die gleiche

-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Ich musste gerade so lachen. Eure Erzählungen und muermels Bildergeschichte kommen mir sehr bekannt vor. Diese abendlichen und nächtlichen Mäusefang-Aktionen sind wirklich das einzige, das ich nicht vermisse. Vor allem Nelly auf dem Bett, bereit zum Schlafen, während das Personal auf Mäusejagd ist, kenne ich nur zu gut. Frau Schnäuz hat jedenfalls regelmäßig nach spätestens 10 Minuten das Interesse an der Maus verloren und sich schlafen gelegt, während wir dann mit der Mäusejagd beschäftigt waren.Es wäre aber für mich trotzdem nie in Frage gekommen, die Katzenklappe zu verriegeln, weil ich sonst nicht hätte schlafen können. Wenn die Katze draußen gewesen wäre und nicht nach drinnen gekonnt hätte, dann wäre ich viel zu unruhig gewesen. Wenn die Katze nicht von drinnen nach draußen gekonnt hätte, dann hätte man kein Auge zu tun können, weil sie so randaliert hätte. Ich hatte mal abends die Katzenklappe verriegelt, weil der Bauer nebenan auf dem Feld gerade gespritzt hat, das war das absolute Drama. Man hatte das Gefühl, dass die Katze schon mindestens seit 10 Tagen eingesperrt war, nicht erst seit 10 Minuten. Ich dachte, die Katzenklappe hält das nicht aus, so hat sie sich dagegen geworfen. GG meinte nur: Gleich geht sie in den Keller und holt die Hilti.

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam