
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 292653 mal)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
ich muss sie doch erst für Dich testen.
Nee, also: Geschützt müssen sie hier den Winter im Badischen schon überstehen können, ich züchte schliesslich Gartenrosen und keine Floristenrosen. Das ist das Allermindeste.

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
jetzt geht's mir schon wie Carabea, es ist trüb, da möchte ich gerne GELB haben! ;DDie hat dieses Jahr schon einmal geblüht, ausser der Blüte ist kaum was dran an dem Pflänzchen...
- Dateianhänge
-
- FDxPA9_15.jpg
- (125.94 KiB) 155-mal heruntergeladen
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
aber die blüte ist schön.

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
die sieht aus wie eine Dahlie :)meine gelben sind auch am aufblühen bzw. sind schon
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
und noch eine mit recht flacher Blüte, beide Pflänzchen sind recht klein gegenüber den anderen die noch nicht blühen.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Hübsch, gefällt mir gut mit diesem dunkleren "Blütenkern"!Und die spitzen Blütenblätter von deiner sind auch sehr ansprechend FFB! 

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Melosty, toll. Bitte unbedingt noch im späteren Blütenstadium zeigen die beiden!
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
hier sieht man noch besser den "weißen Rand" Falls der Name Eierlikör oder Sonnenerruption noch zu haben ist...

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Geniale Namen! Sind noch zu haben, sonst wären sie bestimmt in HMF...Also seh ich das richtig: Du zeigst uns hier 2 Rosen, die Gefülltere in den Posts #248, 250 und 251 und die nicht so Gefüllte in Post #249? Die Eierlikörrose gefällt mir gut! Eltern??Die andere, ist die leicht grünlich oder wirkt das nur so auf dem Foto?
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Hallo Freiburgbalkon. es sind drei (244=250=251), vor dem Aufblühen dachte ich erst noch dass beide Blüten aus einer Wurzel kommen. Es sind aber definitiv drei Pflanzen. Die mit wenigen Blütenblättern sieht im halbgeöffneten Zustand -Knospe habe ich leider nicht fotografiert - so aus: Ich habe die Samen aus der Lichtkönigin Lucia, ich nehme an, dass es sich um Selbstungen der Sorte handelt. Denn ich habe in der Nähe nur Excelsa, eine rosa Polyantarose, Aloha, William Morris - da sollte doch die rote Farbe durchschlagen, falls der Pollen von denen kommt, oder ? Meine gestern gelesen zu haben, dass rot über weiß und gelb dominant vererbt. Bin gerade Rathlefs Buch am lesen: Die Rose als Objekt der Züchtung....ABER "Lady Emma Hamilton" könnte noch eine kleine Rolle spielen und über der Straße sitzt noch die Ilse Krohn Superior. Vor dem Haus noch Uetersener Klosterrose, die aber erst dieses Jahr das erste Mal blühte, desweiteren The Pilgrim, noch zwei LK Lucias, Rosenresli, Westerland, Summer Song, Port Sunlight, Golden Celebration, Gloria Dei.
Re:Rosen-Hobbyzüchter II
Die sind ja hübsch geworden.LL scheint sich als Mama gerne durchzusetzen, Tibet-Rose wäre auch so ein Fall.
liebe Grüße von carabea