News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 211376 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arisaema 2010 - 2018

cornishsnow » Antwort #525 am:

Vermutlich ein Trockenschaden während der Blütenbildung, Schrati. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Pewe

Re: Arisaema 2010 - 2018

Pewe » Antwort #526 am:

So sieht eigentlich kein A. consanguineum aus - echt eigenartig.
Doch, doch - gleiche Stelle letztes Jahr:
Dateianhänge
DSC427.jpg
DSC427.jpg (73.73 KiB) 83 mal betrachtet
Pewe

Re: Arisaema 2010 - 2018

Pewe » Antwort #527 am:

Vermutlich ein Trockenschaden während der Blütenbildung, Schrati. :-\
:'(Wird er es überleben?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arisaema 2010 - 2018

cornishsnow » Antwort #528 am:

Hattest Du den auch vom Kiekeberg, von Herrn Kaczmarek? Meiner ist anscheinend im Februar verfroren, da ist absolut nichts aufgetaucht und Schnecken gab es dieses Jahr kaum.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Pewe

Re: Arisaema 2010 - 2018

Pewe » Antwort #529 am:

Hattest Du den auch vom Kiekeberg, von Herrn Kaczmarek? Meiner ist anscheinend im Februar verfroren, da ist absolut nichts aufgetaucht und Schnecken gab es dieses Jahr kaum.
Nö, den hab ich dankenswerterweise von Ulrich. Und ich glaubte auch irgendwann an verfroren.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Staudo » Antwort #530 am:

Meine Arisaema fargesii sind auch erfroren. Dafür sind drei Sämlinge aufgetaucht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arisaema 2010 - 2018

cornishsnow » Antwort #531 am:

Von meinem großen A. speciosum Horst sind auch nur noch Reste aufgetaucht... :'( :'( :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Pewe

Re: Arisaema 2010 - 2018

Pewe » Antwort #532 am:

Ein Jammer - aber Sämlinge und Reste sind ja besser als nix. :-\
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arisaema 2010 - 2018

cornishsnow » Antwort #533 am:

Ja, das stimmt, bei einigen sind vermutlich nur die Triebspitzen erfroren, die tauchen dann nächstes Jahr wieder auf. Trotzdem komisch, wo mein Garten doch so geschützt ist. ::) :P
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Arisaema 2010 - 2018

Violatricolor » Antwort #534 am:

So sieht eigentlich kein A. consanguineum aus - echt eigenartig.
Doch, doch - gleiche Stelle letztes Jahr:
Ja, der schon, aber ich will damit sagen, dass ein A. consanguineum sich anders öffnet. Das wirst Du im letzten Jahr sicher gemerkt haben, dass er KEINEN Kolben bildet, aus dem dann do ein breites Ding herausragt. Bei all meinen A. cons. - und davon habe ich mehrere - macht er erst eine "Schote", die sich dann auf einer ganzen Seite mit einem schmalen Spalt längs öffnet. Und daraus kommt dann der umgeknickte Fächer, der sich dann als Propeller entfaltet.Dass ein Arisarma erst im September erwacht, das ist keine grosse Besonderheit. Mir ist das mit meinen A. flavum schon einmal passiert, da dachte ich auch, die sind hinüber. Aber selbst dann, so spät, haben sie sich normal entfaltet.Du wirst ja sehen, wie es nun weitergeht und wie er es im nächsten Jahr dann schafft.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

potz » Antwort #535 am:

eine Frage an die Aussäer: wie lagert ihr eure Samen ?(Ist ja unsinnig A.ciliatum jetzt nach Samenreife zu säen..)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

tiarello » Antwort #536 am:

Ich lagere die Samen, sofern sie noch in der Beere sind, einfach im Kühlschrank. Falls sie schon nackt sind, mit ein bisschen angefeuchteter Erde drumrum, als Austrocknungsschutz.Wenn du jetzt ins Freiland (Topf oder an Ort und Stelle) aussäst, sollte eigentlich keine Keimung mehr stattfinden. Zur Vorsicht würde ich vielleicht noch maximal einen Monat warten.Letztes Jahr fruchteten ausgepflanzte A. flavums bei mir sehr früh, so etwa Juni/Juli. Beim Abräumen des Beetes im Herbst fand ich dann Unmengen an Keimlingen. Davon hat wohl keiner den Winter überlebt. In diesem Frühjahr keimte dann der Rest.
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Arisaema 2010 - 2018

candy47 » Antwort #537 am:

Hallo !Nachdem es mit dem sikkokianumsamen nicht geklappt hat, konnte ich aber noch Samen von der ciliatum und der speciosum ernten.Wenigstens etwas !Sagt mal, wann fangt ihr an, den Samen auszusäen ?Kann mir hier jemand Tipps für die Aussat geben ?Gruß Candy !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #538 am:

die samen aus den roten hüllen pulen + säubern. falls du das schon getan hast + die samen trocken gelagert wurden + schon dehydriert sind, dann 1-2 tage wässern. samen nur flach überdecken, also sehr oberflächennah aussäen. töpfe warm aufstellen (15-20°C), da die meisten Arisaema warmkeimer sind. sie keimen aber auch, wenn du die töpfe kalt stellst. dann halt erst später im frühjahr, wenn's wieder ausreichend warm ist.hast du echt samen von A. speciosum ernten können? meine hatten nie samen angesetzt. konnte sie nur vegetativ vermehren. zeig doch mal fotos der samen, nicht das die auch taub sind, wie bei den sikokianum.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Arisaema 2010 - 2018

candy47 » Antwort #539 am:

Hallo Knorbs !Danke für deine Antwort "die samen aus den roten hüllen pulen + säubern."Habe ich gemacht !" falls du das schon getan hast + die samen trocken gelagert wurden + schon dehydriert sind, dann 1-2 tage wässern. "Samen sind gerade im Wasser ! "samen nur flach überdecken, also sehr oberflächennah aussäen. töpfe warm aufstellen (15-20°C), da die meisten Arisaema warmkeimer sind. sie keimen aber auch, wenn du die töpfe kalt stellst. dann halt erst später im frühjahr, wenn's wieder ausreichend warm ist."Welches Substrat nimmst du ?Leider habe ich nur 7 Samenkörner von der speciosum ernten können. :(Sehen auch ganz anders aus wie bei der sik.Musste doch eine mal opfern und aufschneiden, sah gut aus ! :)Foto folgt Gruß candy
Antworten