News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost. (Gelesen 6327 mal)
Moderator: partisanengärtner
Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost.
Bei mir im Kompost oder auch in lockerem Gartenboden finde ich immer mal eingegrabene Blindschleichen. Was tun die da eigentlich unterirdisch? Ist das ein ganz normales Versteck, wenn sie sattgefressen sind? Jagen die Regenwürmer, oder legen sie Eier - oder ist das ein Platz zum Überwintern (das wäre doch noch etwas früh?)
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost.
ich habe in einem trockenen komposthaufenbereich schon mal mehrere blindschleichenkinder gesehen. wahrscheinlich legt da die mama ihre eier hin, weil es gleichmäßig warm ist?
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost.
Aber ist es dazu nicht etwas spät im Jahr? Das war gestern.
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost?
Auch eine Blindschleiche möchte sich mal gemütlich ausruhenAber ist es dazu nicht etwas spät im Jahr? Das war gestern.


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost.
Das wäre auch meine Vermutung - die lungern unterirdisch rum, wenn sie grade sonst nichts wichtiges zu tun haben.

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost.
Hallo Eva !Auf alle Fälle kannst Dich darüber freuen, das Du Blindschleiche im Garten hast
. siehe link http://de.wikipedia.org/wiki/Blindschleichelg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost.
Tu ich auch - es wäre mir zwar sympathischer, wenn ich sie nicht immer ausgerechnet mit der Hacke finden würde, aber bisher hab ich immer alles ganz gelassen zum Glück.
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost?
Eier legt sie dort jedenfalls nicht - sie ist praktisch lebendgebärend.Ich nehme an, die halten sich gerne im Kompost auf, weil sie dort Schutz vor Feinden finden und weil es dort aufgrund der Zersetzungswärme wärmer ist als in der Umgebung.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost.
Ich denke auch, dass sie die Wärme genießen und das Nahrungsangebot. Gerade zur Zeit beobachte ich hier täglich tausende von Kompostwürmern, die im Therokomposter Richtung Deckel aufsteigen und sich dort am Rand des Deckels in jeder Ecke als mehr als faustgroße lebende Knubbel ansammeln, wenn ich den Deckel anhebe, um was reinzutun, muss ich die ganze Bagage immer erst händeweise langwierig zurück nach unten befördern, damit ich sie beim erneuten Deckelauflegen nicht zerquetsche, das wär doch ein Festschmaus für eine Blindschleiche!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost.
Sicher!Wir haben bei uns im Mulchmaterial unter einem Baum auch ne Blindschleiche entdeckt. Da findet sie sicher so Einiges. Unter einem anderen Mulch waren junge Grillen...
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost.
In meinem Kompost und im direkt angrenzenden Totzholzhaufen leben Ringelnattern. Sieht immer sehr süß aus, wenn ihre Hinterteile zwischen den Brettern heraus hängen und der Kopf im Kompost steckt. Ich tippe auch auf den Schutz und die Wärme!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost.
Blindschleichen leben und jagen hauptsächlich in der Streuschicht, wo sie vor allem Regenwürmer und kleine Nacktschnecken etc. fressen.Schlafen gern unter großen warmen Steinen. Ich habe als Kind mal ein Pärchen in einem Terrarium gehalten. Die hat man höchst selten gesehen. Die Jungen mußte ich schnellstmöglcih aussetzen, da die Eltern sie auch gern verspeisen. Es war ein ziemlich großes Terrarium mit zwei Waldeidechsen und diesen zwei Blindschleichen.Das Männchen hatte blaue Punkte und einen sich nicht mehr regenerierenden Schwanzstummel. Der war so dick das man bei flüchtigem Hinsehen nicht gleich sah was der Kopf ist.So ein Komposthaufen ist also der Ideallebensraum wenn er nicht zu häufig bewegt wird.Kompostwürmer mögen sie nicht so gern. Die stinken. Aber in einem älteren Kompost gibt es auch andere Arten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost.
Ich hacke ja meisten nicht in unfertigen Kompost um sondern eher in der fertigen Komposterde, ich glaube ich habe eher normale Regenwürmer als Kompostwürmer. Ob man hoffen kann, dass die Schleichen auch Schneckeneier fressen? Dann wäre ich gleich etwas weniger verzweifelt ob der hohen Nacktschneckendichte auf dem Kompost (die aber auf dem frischen, nicht auf dem fertigen Kompostkompartiment).So ein Komposthaufen ist also der Ideallebensraum wenn er nicht zu häufig bewegt wird.Kompostwürmer mögen sie nicht so gern. Die stinken. Aber in einem älteren Kompost gibt es auch andere Arten.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost.
Zumindestens von kleinen Schnecken. http://tierdoku.com/index.php?title=BlindschleicheWir hatten heute eine Überraschung im Weinkeller. Eigentlich zwei mal ne Überraschung.Durch die Kälte der letzten Tage waren sie scheinbar durch das offene Kellerfenster hineingeraten.Als erstes fanden wir ein Jungtier.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Was macht eigentlich die Blindschleiche im Kompost.
Dann der Schreck an der Türfüllung!
Erst per Schraubenzieher konnten wir den Spalt so weit öffnen daß man sie hinausziehen konnte.
