News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ernte Physalis (Gelesen 18551 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Astrid.S
Beiträge: 40
Registriert: 17. Jul 2011, 20:31
Kontaktdaten:

Re:Ernte Physalis

Astrid.S » Antwort #15 am:

Hi, ich habe jedes Jahr eine Ernte, aber 2/3 der Früchte rafft immer der erste Frost dahin. Die sind wirklich immer sehr spät dran, obwohl ich im Februar schon aussähe.Bei mir sind auch noch keine trockenen Hüllen dran.Nächstes Jahr werde ich es mit überwinterten Stecklingen probieren, die haben dann doch einen Vorsprung.Aber im letzten Jahr konnten wir gar nicht alle aufessen, weil ich viel zu viele Pflanzen hatte. mehr als 5 mache ich nicht mehr.Grüße Astrid
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ernte Physalis

July » Antwort #16 am:

Komisch, aus überwinterten Stecklingen wirds bei mir auch nicht früher mit der Ernte :(Und ich habe Beas Kollektion, die paar die reiften waren SUPERLECKER und deshalb möchte ich wieder welche ernten!!Wo wohnt Bea denn, ganz im Süden, warme Ecke?Sonnige Grüsse von July
Pewe

Re:Ernte Physalis

Pewe » Antwort #17 am:

Ich versuchte es dieses Jahr erstmalig mit Physalis pruinosa. Die Früchte sind kleiner, aber zahlreich, wohlschmeckend und vor allen Dingen schon ab Mitte/Ende Juni reifend.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12051
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Ernte Physalis

cydorian » Antwort #18 am:

Die reifen schon aus. Aber nur die ersten Früchte an der Pflanze. Meine erste reife Frucht war Mitte Juli, seither gibts jede Woche pro Pflanze 2-8 Früchtchen, Tendenz steigend weil Physalis stark verzweigt und mit der Zeit die höheren Verzweigungen dran sind. Mit dem ersten Frost gehen die restlichen Früchte drauf, leider sind das 50-70% der Gesamtmenge pro Pflanze. Als nicht klimakterische Frucht reift sie nicht nach, aber Früchte die schon einen orange Schimmer bekommen kann man immerhin noch essen. Die Gesamt-Vegetationsdauer ist somit entscheidend. Fürs Gewächshaus ist die Pflanze eher zu gross.Es scheint da ganz unterschiedliche Varietäten zu geben. Dieses Jahr hatte ich eine Pflanze aus dem Gartenmarkt, die Früchte waren fast doppelt so gross, schmecken aber nicht besonders und bei Regen platzen sie gerne im Stielbereich, lassen sich zur Reife nicht gut von der Pflanze ablösen.Physalis pruinosa hatte ich auch schon. Ziemlich klein, Pflanze wie Frucht, Aroma exotisch, für manchen Geschmack zu stark. Reife Beeren fallen gut ab, man sammelt sie nicht an der Pflanze sondern wenn sie unten liegen.
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re:Ernte Physalis

Newt » Antwort #19 am:

Ich pflanze seit 2 -3 Jahren Physalis an und konnte bisher immer welche ernten, die Samen hatte ich aus den Supermarkt-Früchten. Ich säe sie mit den Tomaten Ende Februar aus, nach den Eisheiligen kommen sie raus in den Garten an eine sonnige Stelle. Wir haben Lehmboden und leben in einer ziemlich trockenen Gegend in D (Nord-Bawü), der Sommer hier (ab Ende Juli) war warm und trocken, der September bisher genauso, sodass ich seit gut 3 Wochen vereinzelte Früchte ernten kann, mittlerweile werden es mehr. Sie reifen voll aus, die Hülle wird ganz trocken und die Früchte sind richtig lecker. Von zwei Stöcken habe ich bisher ungefähr 30 Physalis geerntet und meistens an Ort und Stelle gegessen. Leider ist es aber so, dass der größte Teil der Früchte nicht bis zum Frost ausreift.Große Pflege bekamen die Stöcke nicht, weil es hier nur wenig geregnet hat und die Blätter dann schlaff dran hingen, habe ich sie regelmäßig gegossen.Da ich genügend Platz habe, werde ich sie nächstes Jahr wieder anbauen, so als Naschfrucht während der Gartenarbeit machen sie doch Freude.Physalis 2012
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Ernte Physalis

hargrand » Antwort #20 am:

schön :D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ernte Physalis

July » Antwort #21 am:

:)Da kann schon Neid aufkommen :DDu wohnst in einer besseren Gegend für Physalis :)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Ernte Physalis

Bienchen99 » Antwort #22 am:

wir haben eine Physalispflanze, die wir überwintert haben. Sie ist mittlerweile fast 2 m hoch aber setzt keine Blüten an :-\ . Tja, ich werd sie wieder reinholen vor dem ersten Frost. Mal sehen, ob sie uns doch irgendwann mal mit Früchten beglückt
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Ernte Physalis

hargrand » Antwort #23 am:

im Herbst eine Handbreit über dem Boden abschneiden und kühl überwintern ;)dann müssts was werden :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Ernte Physalis

Bienchen99 » Antwort #24 am:

die schneid ich nicht ab, niemals :o !!!!! Die hat letzten Winter unabgeschnitten überwintert (gut, da war sie grad 30 cm hoch). Das kann ich der doch nicht antun. Auf dem Acker stehen noch drei, die sich selbstgesät haben, ich liebäugle mit denen. Ich glaub, die hol ich auch rein :D
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re:Ernte Physalis

Newt » Antwort #25 am:

Gerade habe ich 10 Früchte geerntet, es hängen aber noch ein paar reife dran.Physalis - Früchte - 2012Ich habe auch schon einmal gelesen, dass es etwas bringen würde, wenn man bei den ersten Nachtfrösten ein Flies über die Pflanzen wirft, damit noch ein paar Früchte ausreifen. Versucht habe ich das aber noch nicht.
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Ernte Physalis

lune5 » Antwort #26 am:

Da hast du aber ein hübsches Stillleben arrangiert, Newt. Fast zu schade zum Essen.LG lune
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ernte Physalis

wallu » Antwort #27 am:

... Wo wohnt Bea denn, ganz im Süden, warme Ecke? ...
Kaiserstuhl. Wärmer und sonniger im Sommer geht´s nicht ( in D).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ernte Physalis

July » Antwort #28 am:

Da kann ich es hier ja getrost abhaken in Schleswig-Holstein :( ;DAber wir hatten ja auch schon Bombensommer und da hats geklappt.....und noch wichtiger hier ist ein warmer sonniger Herbst.....der kommt selten in den letzten Jahren.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ernte Physalis

Elro » Antwort #29 am:

Hier ist auch eine sehr milde Gegend aber in den letzten Jahren hatten wir hier Ende Sep./Anfang Okt. erste Nachtfröste und dann ist aus. Das blöde an der Sache, nach diesen ersten Frösten wirds wieder mild bis Nov. oder auch bis Dez., nützt aber nichts wenn solche Pflanzen dann erfroren sind.Früher gab es hier nie so so früh Frost, vor Nov. normal nicht aber irgend etwas stimmt hier nicht mehr ::)
Liebe Grüße Elke
Antworten