News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buddleja vermehren (Gelesen 3822 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Buddleja vermehren

Klio »

Hallo Leute,Mein Nachbar hat eine Buddleja mit einer tollen Blütenfarbe, die ich im GC bisher noch nicht gesehen habe. Wie bzw. wann macht man da ab besten Ableger/Stecklinge? ???Letztes Jahr im Sommer hatte ich schon mal einen abgebrochenen Zweig bekommen, der wuchs aber nicht an. :-\Lg Klio
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Buddleja vermehren

HappyOnion » Antwort #1 am:

Stecklinge können aktuell noch gemacht werden. Stecksubstrat mit Sand abmagern. Drei Blattpaare. Das unterste Blattpaar entfernen. An der Seite Wundschnitt. Abstecken. Vorher Substrat gießen, nach dem Stecken nochmals überbrausen. Folie darüber. Nicht zu sonnig aufstellen. Kontrolle und Lüften nicht vergessen. Frostfrei überwintern.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Buddleja vermehren

Klio » Antwort #2 am:

An der Seite Wundschnitt.
Was genau soll ich darunter verstehen? ???Sind Kopfstecklinge besser oder sollten sie eher verholzt sein?Und falls es jetzt nicht mehr klappt, wann wäre die beste Zeit für Ableger?
Krümel

Re:Buddleja vermehren

Krümel » Antwort #3 am:

Versuch es jetzt im Herbst mit (verholzten) Steckhölzern, die dürfen anständig lang sein, so an die 20 cm. Steck sie in einen tiefen Topf und überwintere sie draussen, aber möglichst geschützt.Falls die im Frühling nicht spriessen, nimm einfach Kopfstecklinge, steck sie ein und die wurzeln gleich los.Buddleia ist dankbar, wenn's ums Bewurzeln geht. Da kann man nur mit viel Mühe was falsch machen - soweit jedenfalls meine Erfahrung. ;)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Buddleja vermehren

Klio » Antwort #4 am:

;D Tja ich hab das mit dem Falschmachen geschafft.Danke für die Tips, werd ich ausprobieren. :)
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Buddleja vermehren

HappyOnion » Antwort #5 am:

An der Seite Wundschnitt.
Was genau soll ich darunter verstehen? ???Sind Kopfstecklinge besser oder sollten sie eher verholzt sein?Und falls es jetzt nicht mehr klappt, wann wäre die beste Zeit für Ableger?
An der Seite des Stecklings einen leichten Schnitt machen. Damit wird das Kabium verletzt. Nicht zu tief, bis in den Holzteil. Kopfstecklinge sind meist zu weich und faulen dann schnell. Die Spitze wird meist herausgeschnitten und verworfen.Ableger kann man auch noch machen. Zweig nach unten biegen, kleine Kuhle ausheben, Zweig mit Erde bedecken. Leider lässt sich der Zweig nicht immer ausreichend im Boden fixieren. Zwei kleine Zweige schräg über dem Absenken gegeeinander in den Boden über dem Absenker stecken oder ganz profihaft mit einem Metallhaken. Der Treib bewurzelt aber erst im nächsten Frühjahr. Kann im Herbst 2013 von der Mutterpflanze entfernt werden.
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Buddleja vermehren

Cosmo Kramer » Antwort #6 am:

Ich habe die Stecklinge einfach in ein Glas mit Wasser gestellt, haben auch problemlos gewurzelt.Vor ein paar Wochen habe ich sie eingepflanzt, mal schaun, ob sie den Winter überstehen.Manche Exemplare versamen sich hier auch ganz ordentlich, die Sämlinge setze ich auch an passende Plätze...
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Buddleja vermehren

Lisa* » Antwort #7 am:

Ich habe die Stecklinge einfach in ein Glas mit Wasser gestellt, haben auch problemlos gewurzelt.Vor ein paar Wochen habe ich sie eingepflanzt, mal schaun, ob sie den Winter überstehen.Manche Exemplare versamen sich hier auch ganz ordentlich, die Sämlinge setze ich auch an passende Plätze...
Meine hab ich letztes Jahr auch in Glas mit Wasser,sie hatten superflott Wurzeln,aber dann den Winter draußen nicht überstanden,ich habe jetzt wieder welche im Wasserglas,die Wurzeln ziehen,wollte sie dieses Jahr drin überwintern,spricht da was dagegen,si edrin zu überwintern?
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Eva

Re:Buddleja vermehren

Eva » Antwort #8 am:

Nur, dass sie Arbeit machen, aber kühl und hell drinnen ist sicher eine gute Idee.
Benutzeravatar
Lisa*
Beiträge: 398
Registriert: 22. Jun 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Re:Buddleja vermehren

Lisa* » Antwort #9 am:

Danke!!Lieber bisschen Arbeit,damit sie nicht wieder erfrieren.
Achtung bitte ;-))

...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Antworten