News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilzrezepte (Gelesen 18704 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
brennnessel

Re:Pilzrezepte

brennnessel » Antwort #30 am:

Beim Schopftintling muss man aber ganz besonders darauf achten, vorher und nachher weder Russischen Tee, noch Alkohol oder Kaffee zu trinken! Das sollte man eigentlich bei allen Pilzen beachten, aber beim Schopftintling ganz besonders. Da wird irgendwie die Verdauung gestoppt, hab ich mal gelesen und auch schon erfahren dürfen ;) ..... Hatte Magenkrämpfe und mir war übel, weil ich nach einer guten Pilzmahlzeit Kaffee getrunken hatte .... :P !!!!!!LG Lisl
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pilzrezepte

Amur » Antwort #31 am:

DAs mit Alkohol und Pilzen gilt für ein paar. Aber Schopftintling? Faltentintling schon.dieses WE gabs ja genügend Regen (von Freitag bis heute so 80l/m²) und die Maronen schießen raus wie verrückt.Da ich selten in der Küche bin, überwiegen bei mir die einfachen Gerichte. Entweder mit Zwiebeln und etwas Knoblauch und Petersilie in der Pfanne anbraten und dann ein oder zwei Eier drüber. Oder in Öl viel Knoblauch rein, diesen separat etwas im Öl braten lassen und dann Pilze drüber mit etwas Kräuter nach eigenem Gusto. Dazu ein frisches Brot.Reizker kann man ebenfalls in der Pfanne, ohne sonstiges anbraten. Einfach auf die Pfanne legen (auf der Glasplatte des Herdes machen sich die Pilzreste nicht so gut) und etwas salzen. Ausserdem die köstlichen Wildgerichte mit Sahnesauce. Aber da kann ich keine Details dazu sagen. Das übersteigt meine Kenntnisse. Die macht meine Frau.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilzrezepte

kazi » Antwort #32 am:

Mal eine Frage. ;) Wie friert ihr Pilze ein? Meine Eltern haben die Pilze immer geputzt, gewaschen und dann in einem Topf so ca. 10 min. geschmort und dann eingefroren.Nun habe ich gelesen, dass man sie eher roh einfrieren soll.Macht das jemand?Das mit dem Alkohol kenne ich auch vom Faltentintling, Lisl. Der Schopftintling hat uns da noch nie Probleme bereitet. LG Katja
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
brennnessel

Re:Pilzrezepte

brennnessel » Antwort #33 am:

Ich friere die Pilze (falls ich mal zu viele finden sollte... ::))roh - nur geschnitten - ein. Früher dünstete ich sie immer an, aber roh geht ´s genau so gut.Ich kenne den Faltentintling nicht, aber mit dem Schopftintling ging es meinem Mann mal ziemlich schlecht, weil er schwarzen Tee dazu getrunken hatte. Es war noch dazu das erste (und letzt)Mal, dass wir die verwendeten, weil sie im Garten wuchsen und in meinem Pilzbuch (als Spargelpilz)als so fein beschrieben waren . Ich hatte sie in Ei und Bröseln (Paniermehl) paniert und herausgebacken. Sie waren ganz jung, wie sie sein sollten und schmeckten wirklich fein.... Erst in einem anderen Pilzbuch las ich dann das vom Tee, Kaffee und Alkohol - generell bei allen Pilzen - aber besonders hier bei diesem .LG Lisl
Mutabilis

Re:Pilzrezepte

Mutabilis » Antwort #34 am:

Gulasch mit viel Pilzen: Zwiebel + Knoblauch anbräunen, aus dem Topf nehmen, Fleisch anbräunen, Zwiebeln wieder dazu, etwas Wassern angiessen, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Majoran dazu, einkochen lassen, bis es fast ansetzt, Wasser und Tomatenmark dazu, abschmecken, nochmal etwas einkochen lassen und dann ordentlich Pilze, mindestens so viel wie Fleisch, dazu und kurz garen lassen. Dazu Böhmische Knödel - ein Gedicht!
Nach meiner Erfahrung benötigt G. eine beachtlich lange Schmorzeit. Dann wären die Pilze ja total hinüber. Oder ist das gewollt?
Je zäher das Fleisch, desto länger die Kochzeit, ja, das stimmt. Dann sollte man einfach noch ein oder zwei Runden "angiessen und köcheln lassen". Um den Geschmack pilziger zu haben, kann man zum Angiessen das Einweichwasser von getrockneten Pilzen nehmen.Die frischen Pilze kommen ganz am Schluß dazu und werden dann nur einmal kräftig durchgekocht.Ich nehme immer gemischte Waldpilze, notfalls auch braune Champignons dazu. Ausserhalb der Saison dann die Champignons und getrocknete Waldpilze. Nur Pfiffelinge finde ich zu schade, ihr zartes Aroma geht dabei völlig unter.Die brate ich mit gaaaanz wenig Zwiebel und Speck und lösche mit Sahne ab, frische Petersilie drüber und dazu ein (Quatsch, ganz viele) Semmelknödel.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Pilzrezepte

bb » Antwort #35 am:

Katja, Pilze friere ich –geputzt und geschnitten – roh ein und sie kommen später gefroren in die Pfanne.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilzrezepte

kazi » Antwort #36 am:

danke bb, das werde ich dann auch mal so machen. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Pilzrezepte

oidium » Antwort #37 am:

also: einen duftenden Sauvignon blanc zu einer pfanne voll gebratener mischpilze bzw. einen GV Smaragd zu paniertem Parasol, was soll da nicht zusammen passen?? ::) tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Phlox
Beiträge: 59
Registriert: 9. Aug 2005, 21:39

Re:Pilzrezepte

Phlox » Antwort #38 am:

ReizkersuppeIn kochende Gemüsebrühe Reizker in Scheiben hineingeben und einige Zeit mitkochen Suppe andicken. :-*Phlox
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Pilzrezepte

oidium » Antwort #39 am:

ja! das ist super gut!! ich nehm oft auch gemischte pilzreste dazu, ein gedicht!tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
brennnessel

Re:Pilzrezepte

brennnessel » Antwort #40 am:

also: einen duftenden Sauvignon blanc zu einer pfanne voll gebratener mischpilze bzw. einen GV Smaragd zu paniertem Parasol, was soll da nicht zusammen passen??
da kann ´s dir aber einmal schlecht gehen ::) - Kaffee, Tee und Alkohol sollte man nicht vor oder unmittelbar nach Pilzessen trinken :o ! Wär ja schad um dich ::) :-\ !LG Lisl
Günther

Re:Pilzrezepte

Günther » Antwort #41 am:

Pomali!Bei bestimmten Pilzen (Tintlinge sind da sehr bekannt) ist Alkoholgenuß dazu bzw. unmittelbar nachher ungünstig.Kaffee oder Tee schaden höchstens schwachen Seelen, aber die kriegen eh davon Magendrücken.
brennnessel

Re:Pilzrezepte

brennnessel » Antwort #42 am:

dann hab ich eine schwache seele :-\. mir ging´s einmal sauschlecht, weil ich kaffee nach einer pilzmahlzeit getrunken habe....waren aber lauter gute , kannst es glauben ::) !lg lisl
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Pilzrezepte

oidium » Antwort #43 am:

das kommt davon! hättest einen guten wein dazu getrunken, wär dir nicht schlecht geworden! ;D"alte" kaffeetante! ;D
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Pilzrezepte

oidium » Antwort #44 am:

ausserdem sauf ich wein nicht literweise zum essen, aber so ein- zwei gläschen schaden nie!! :-*
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten