News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 98977 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #165 am:

Jetzt versteh ich auch die PN....Na warte, das merk ich mir... 8)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #166 am:

Hallo Juleschön die Robiraki. Kenne ich überhaupt nicht. Hat sie auch den Duft von Sinensis geerbt?Mir gefallen im Moment die Duftigen. Habe mir letzte Woche wieder mal einige bestellt. Die gehören aber zu den Japonicas.@ BarbaraDu schaffst das schon, die ganze Umzugsarbeit. nachher hast du dafür ein herrliches Plätzchen zum Geniessen.Da besuche ich dich dann auch gerne mal, wenn die Schlange sich nicht zeigt. :-\LG Monika
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #167 am:

Monika, Duft kann ich bei ihr leider nicht feststellen.Berichte doch mal, was Dir ins Körbchen gesprungen ist :DSamstag ist mir trotz aller Vorsichtsmaßnahmen noch die Principessa Grace nachgelaufen :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #168 am:

Ok, bei den Japonicas. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

cornishsnow » Antwort #169 am:

Jetzt versteh ich auch die PN....Na warte, das merk ich mir... 8)
;D :-* ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #170 am:

Heute ganz frisch aufgegangen...ich freu mich...Papaver...letztes Jahr hatte sie bei mir einen Aussetzer, in 2010 war sie nach Fotovergleichen nicht so kräftig in der Farbe, kann das sein?Sas. PapaverWundert Euch bitte nicht über den ständig blauen Hintergrund im Moment, aber ich finde es so klasse, dass Kamelien mit der Bartblume blühen...deshalb werden die blühenden Topfkamelien immer davor zum Foto hingestellt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #171 am:

:o :( :D
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Seidenschnabel » Antwort #172 am:

So, jetzt ist hier auch die 2. Blüte aufgegangen.Die 1. wegen Urlaub verpasst..........@ Jule ja,ja das mit dem Nachlaufen kennen wir wohl alle nur zu gut!Kleben einem die Teile echt am Hinterteil!@ MostDrück dir die Daumen dass alle deine "eigenen" Knospen sich öffnen!LG Seidenschnabel
Dateianhänge
Shionome_17.09.2012_2_Large.JPG
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #173 am:

schön, wieder einmal Eine die ich gar nicht kenne. bei mir sind alle noch fest verschlossen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #174 am:

Wieder mal ne zauberhafte Aufnahme ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #175 am:

Leider immer noch nichts. Nicht mal Farbe, ausser Hiryu zeigt ganz wenig rötlich. :-\
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #176 am:

Bei mir blüht endlich wieder was...Winters Star ;) DSCN5693.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Most » Antwort #177 am:

Schön Jule, bei dir sind immer alle Kamelien früher dran, als bei mir. Obwohl wir die selbe Klimazone haben :-\. oder sollte ich sie doch noch mehr düngen ???
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

tarokaja » Antwort #178 am:

Sehr schön, Jule! :) Es geht also los mit der Sasanquablüte. @Monika, vom düngen hängt der Zeitpunkt der Blüte nicht ab, einzig von der Wärme.Und bei Jule dürfte es wärmer sein als bei dir, auch wenn's die gleiche WHZ ist. Das Kölner Becken hat schon sehr geschütztes Klima.Das Mikroklima im Garten von Jule kann auch nochmals günstiger sein als in Bodenseenähe bei dir.Viele meiner Sasanquas stehen ja nun schon mit ihren Wurzeln in Tessiner Erde, allerdings im etwas raueren Klima des Bergtals Onsernone, nicht im milderen des Lago Maggiore. Bin gespannt, ob dann schon etwas blüht, wenn ich Mitte Okt das nächstemal hinfahre. Die Reifezeit der Blüte war ja noch grösstenteils hier, sie sind also sicher etwas hintendrein. Am Lago blühen Sasanquas seit ca. 3 Wochen.Hier am Bodensee zeigen erst wenige Knospen farbige Spitzen.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Jule69 » Antwort #179 am:

Barbara: Wie schön zu lesen, dass es voran geht ;) . Ich drücke Dir die Daumen, dass sich bald alle heimelig fühlen und natürlich blühen...Most: Ich glaube auch nicht, dass das mit Düngen zu tun hat. Letztes Jahr war es Navajo, die die Saison eröffnet hat, doch dieses Jahr ist sie davon weit entfernt. Dann hab ich noch eine 2. Winters Star (warum auch immer...), auch dort sind Knospen noch fest verschlossen, nicht mal der Hauch von...Ich verteile meine Kamelien im Sommer ja immer auf den gesamten Garten, dabei achte ich darauf, dass die Sasanquas mehr Sonne abbekommen. Dafür blüht es dann bei Dir, wenn bei mir alles schon wieder verblüht ist ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten