News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenname gesucht (Verbena?) => Stachytarpheta (Gelesen 1390 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Staudenname gesucht (Verbena?) => Stachytarpheta

Katrin »

Mit etwas Verspätung bekommt ihr nun eine unbekannte Pflanze aus der Gärtnerei Sarastro zur Bestimmung. Es geht um die Pflanze auf den Bildern. Sie ist ca. 40cm hoch und hat bemerkenswerte, wie Mäuseschwänze gebogene Blütenrispen, an denen die lila Blüten nach und nach aufgehen. Sarastro meint, es müsste eine Vebene sein, nur welche?Die Bilder sind nicht optimal, aber ich hoffe, man erkennt genug.BildBildDie Pflanze wurde im vergangenen Jahr aus Samen gezogen und verbrachte den Winter im Kalthaus.Falls ich etwas vergessen habe, das der Bestimmung dienlich sein könnte, bitte ich Sarastro, es zu ergänzen.Lg, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Staudenname gesucht (Verbena?)

cimicifuga » Antwort #1 am:

woher kamen die samen?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Staudenname gesucht (Verbena?)

Katrin » Antwort #2 am:

Hat irgendwer Sarastro gegeben, aber woher, das weiß ich leider nicht mehr. Wurde mir aber gesagt :-[ .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Günther

Re:Staudenname gesucht (Verbena?)

Günther » Antwort #3 am:

Erinnert mich stark an die Verbene, die wir als Sämlinge Sarastro gegeben haben 8)Kam in Samenform von der Osterinsel, hatte dort aber auch kein Schildchen umgehängt.Möglicherweise sind im Bericht dazu Bilder vorhanden....Uns hat sie jedenfalls gefallen, und meine liebe Frau hat gleich Samen abgenommen.....
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Staudenname gesucht (Verbena?)

Katrin » Antwort #4 am:

DAS wäre ja mal eine Spur ;).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Staudenname gesucht (Verbena?)

fips » Antwort #5 am:

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Staudenname gesucht (Verbena?)

partisanengärtner » Antwort #6 am:

DankeDa gibts sogar eine richtig schwarze Art.http://en.wikipedia.org/wiki/StachytarphetaLeider ohne Artnamen und vermutlich nicht hart bei der Herkunft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
sarastro

Re:Staudenname gesucht (Verbena?)

sarastro » Antwort #7 am:

Danke, hast mir schon weitergeholfen. Ja, die hatte ich von deiner Frau bekommen. Die Sämlinge wuchsen schnell zu den jetzt blühenden Pflanzen heran. Das wird aber eine Gartenpflanze gewesen sein, Günther? Aber trotzdem spannend, die erste Pflanze vom Ende der Welt! Sie kam mir irgendwie bekannt vor, aber meine Vermutung ging lediglich in Richtung Verbena. Immerhin stimmt die Familie.Winterhart wird sie nicht sein, noch dazu "very invasive"!
Günther

Re:Staudenname gesucht (Verbena?)

Günther » Antwort #8 am:

Das wird aber eine Gartenpflanze gewesen sein, Günther? Aber trotzdem spannend, die erste Pflanze vom Ende der Welt! Sie kam mir irgendwie bekannt vor, aber meine Vermutung ging lediglich in Richtung Verbena. Immerhin stimmt die Familie.Winterhart wird sie nicht sein, noch dazu "very invasive"!
"Unsere" Quasi-Verbenas stehen dort überall in Anlagen und Gärten, nach invasiv schauts dort nicht aus. Schön blau, oft über 1 Meter hoch."Wild" gibts dort unser "normales" Eisenkraut - oder zumindest was nah Verwandtes.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Staudenname gesucht (Verbena?)

fips » Antwort #9 am:

Winterhart ist sie nicht und bei uns sicher auch nicht "very invasive".
Antworten