News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bin neu! (Gelesen 3325 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Chillipepper
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2005, 17:47

Bin neu!

Chillipepper »

Hallo alle zusammen!Ich stelle mich am besten mal kurz vor. Ich bin 17 Jahre jung und komme aus Paderborn. Ich habe leider noch nicht viel Ahnung vom gärtnern und bin blutiger Anfänger. Meine Eltern haben leider nicht allzuviel Interesse am gärtnern und so sieht der Garten leider auch aus. Jetzt fange ich gerade an ihn zu verschönern und bräuchte dringenst ein paar Tipps zu Rosen, vor allem Beetrosen. Welche sind denn da am besten für Anfänger geeignet und mit welchen Kosten muss ich da rechnen? Ein par Infos wären sehr schön.Lieben GrußChillipepper
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag-Charlie Chaplin
Irisfool

Re:Bin neu!

Irisfool » Antwort #1 am:

Hallo Chillipepper, willkommen im Forum. Toll, dass du dich um den Garten kümmern magst.Hier gibt es viele Rosenfreunde, die dir sicher sagen können wie du am Billigsten zu Rosen kommst. Ich wohne ein bisschen weit weg.... Wenn du mehr Erfahrung hast kannst du sie auch aus Stecklingen selbst ziehen. Lese das mal im Rosarium nach. Dann gibt es sicher auch noch Leutchen die dir, wenn der Garten soweit klar ist , vielleicht Stecklinge zukommen lassen. Vielleicht erhöhen auch deine Eltern, bei so einer interessierten Tochter etwas das Taschengeld um dir was Schönes für den Garten zu kaufen? Sie geniessen dann ja sicher auch mit. mach weiter so! LG Irisfool
Raphaela

Re:Bin neu!

Raphaela » Antwort #2 am:

Auch von mir herzlich willkommen! :) Zwar dauert es ein bißchen länger bis aus wurzelechten Stecklingsbabies richtige Büsche geworden sind, aber dafür macht es auch besonders viel Spaß, sie sich selbst heranzuziehen und jetzt ist der Zeitpunkt dafür auch besonders günstig.Wenn an den Plätzen, die du demnächst mit Rosen bepflanzen willst, schon mal längere Zeit welche standen (also länger als ein, zwei Jahre) oder wenn dort rosenverwandte Pflanzen (beerensträucher, Obstbäume u.a.) gewachsen sind, ist es besser, de Boden vorher auszutauschen: Für jede Rose, die gepflant werden soll, wüde ich ein ca. 60 x 60 x 60 cm tiefes und breites Loch ausheben und das mit unverbrauchter Erde aus einem anderen Gartenteil auffüllen, eventuell gemischt mit gut abgelagertem Mist und/oder Kompost. Dann haben die neuen Rosen optimale Startbedingungen.Je nach Sorte bekommt man im Herbst bei den Rosenschulen wurzelnackte (= ohne Erde an den Wurzeln) Rosen schon ab 4 oder 5 Euro pro Stück (plus Porto).Historische, seltene oder ganz neu gezüchtete Rosen sind meist teurer (sie werden in kleineren Stückzahlen produziert bzw. wird bei ihnen eine Lizenzgebühr und/oder die Werbungskosten aufgeschlagen). Etwas ältere (aber darum nicht weniger gute!) Sorten sind darum günstiger.Bei den meisten Rosenschulen bekmt man sie auch noch güünstiger, wenn man eine bestimmte Menge derselben Sorte nimmt (da es soooo viele schöne Rosen gibt und sie sich in gemischter Pflanzung besser entwickeln, ist das aber nicht unbedingt ratsam).An welche Wuchsform und Farbe (n) hast du denn gedacht?
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bin neu!

dirk » Antwort #3 am:

Hallo Chillipepper! So habe ich auch einmal angefangen! Habe einfach den Garten meiner Eltern "übernommen" als die keine Zeit dafür hatten. Man kann sich ja auch Rosen (oder überhaupt Pflanzen) zum Geburtstag wünschen oder an die Eltern verschenken. Vielleicht gibt es auch in der Nachbarschaft Leute die Pflanzen loswerden wollen, oder du siehst hier mal ins grüne Brett...Gruß Dirk
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Bin neu!

Monika » Antwort #4 am:

Willkommen im Forum, chillipepper.
So habe ich auch einmal angefangen!
Ich auch! Es ist eine Heidenarbeit, macht aber riesig Spass. Ich gestalte den Garten meiner Mutter jetzt seit fast 4 Jahren um. Da ist schon eine Menge Schweiß geflossen ;D aber es gibt nichts Befriedigenderes als Gartenarbeit für mich. Und so langsam ist er so, wie ich es mir vorgestellt habe.Wo gärtnerst du denn? Vielleicht sind ja auch Forumsmitglieder in deiner Nähe, da sind immer irgendwelche Pflänzchen übrig.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Chillipepper
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2005, 17:47

Re:Bin neu!

Chillipepper » Antwort #5 am:

Hey alle zusammen!Schonmal Danke für die vielen lieben Antworten. Ich gärtnere in der Nähe von Paderborn durch die Gegend.Bei den Rosen suche ich irgendwas, was zu einer dunkel-lilanen Clematis dahinter passt. Zu der suche ich auch noch irgendeine Kletterrose. Hat irgendjemand Ideen?Ich habe mal was von einer Schneewittchenrose gehört. Wie geeignet ist die denn?Liebe GrüßeChillipepper
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag-Charlie Chaplin
Raphaela

Re:Bin neu!

Raphaela » Antwort #6 am:

Schneewittchen war mal die meistgepflanzte, weiße Strauchrose und galt als sehr robust. Im Laufe der Jahre zeigten die Pflanzen aber in vielen Gärten Schwächen. Seltsamerweise sind sie in diesem, eigentlich für Rosen zu nassen Jahr, bei vielen Leuten aber sehr gesund.Wenn meine in Zukunft immer so aussehen wie im Moment, kann ich sie wieder empfehlen ;) Leider fehlt der Duft fast vollständig.Eine sehr schöne, kleinere, öfterblühende, weiße Strauchrose m i t Duft ist z.B. Pearl Drift.Wie ist denn die Lichtsituation an der Wand mit er Clematis? Zu Lila-Purpur-Tönen passen ja z.B. sehr gut dunkel-lila-rote Rosen, leider vértragen die meisten von ihnen nicht allzuviel direkte Sonne. Dann verblassen oder verbrennen ihe Blüten.Und wieviel Platz hätte die Rose ca. um sich auszubreiten? Wenn sie nicht zu riesig werden darf/soll, käme vielleicht ja auch eine größere Strauchrose in Weiß, bläuliche Rosa oder Dunkelrot infrage.
Babette
Beiträge: 77
Registriert: 15. Dez 2003, 09:44
Kontaktdaten:

Re:Bin neu!

Babette » Antwort #7 am:

Hallo Chillipepper,ich bin zwar auch ein Garten-Newbie, aber ich kann Dir eine echte "Anfängerrose" empfehlen: die "Leonardo da Vinci" (Rapha, rümpf jetzt nicht die Nase!!!), sie blüht fast den ganzen Sommer in dicken Büscheln, die Blüten halten lange und sind sogar einigermaßen regenfest. Die Leonardo da Vinci gibt es in fast jedem Gartencenter und auch in den Baumärkten zu kaufen.Ebenfalls sehr schön, auch mehrmalsblühend und bei mir supergesund ist die "Rose de Resht", diese hat außerdem einen wunderbaren Duft!!! Google mal nach Bildern von den beiden (leider werden die Rosa- und Purpurtöne oft schlecht wiedergegeben).Aber bitte: auf keinen Fall nebeneinander pflanzen, die Farben passen überhaupt nicht zusammen.GrußBabette
Gruß
Babette
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bin neu!

dirk » Antwort #8 am:

Vielleicht passt zu der Clematis auch "Stanwell Perpetual". Sie blüht hellrosa, im Verblühen weiss. Bei mir blüht sie bei stärkster Sonne und im Dauerregen. Sie ist zwar stachlig, aber der Duft ist überwältigend und man kann mit ihr nichts falsch machen. Ansonsten würde ich auf jeden Fall auch die Rose de Resht empfehlen.Beide Rosen beschneide ich überhaupt nicht. Nur die verblühten Blüten werden bei Gelegenheit entfernt. Krankheiten kennen die beiden nicht.Gruß Dirk
Raphaela

Re:Bin neu!

Raphaela » Antwort #9 am:

Stanwell Perpetual kann auch klettern, wenn man sie aufbindet. Eine von meinen guckt jetzt schon in etwa 2,5 m Höhe aus einem Holunder :)Chili, wenn du möchtest, kann ich dir im Herbst ein Rose de Resht-Baby schicken. Diese Rose gehört wirklich zur Grundausstattung.
Benutzeravatar
Chillipepper
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2005, 17:47

Re:Bin neu!

Chillipepper » Antwort #10 am:

@raphaela: Oh ja, das wär super!!! Das sieht da bestimmt toll aus. Die Rose zum klettern hat eine große Pergula zum Klettern. Die muss sie sich halt nur mit der Clematis teilen. Ich stelle mal morgen wenn ich es schaffe ein Foto rein. Schonmal vielen lieben Dank für die vielen Tipps!!!GrußChillipepper
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag-Charlie Chaplin
Raphaela

Re:Bin neu!

Raphaela » Antwort #11 am:

Für eine richtig große Pergola gibt´s sehr viele Möglichkeiten :)Bin schon gespannt auf die Fotos!
Babette
Beiträge: 77
Registriert: 15. Dez 2003, 09:44
Kontaktdaten:

Re:Bin neu!

Babette » Antwort #12 am:

Stanwell Perpetual kann auch klettern, wenn man sie aufbindet. Eine von meinen guckt jetzt schon in etwa 2,5 m Höhe aus einem Holunder :)
Gut, dass Du mir das auch verrätst: meine Kletterrosen an der Pergola klettern nämlich alle nicht so dolle (Awakening bzw. Probuszeni und die weiße New Dawn. Die Guinee klettert zwar, ist aber dem Heckenschnitt des Gärtners zum Opfer gefallen), aber die ebenfalls dort zwischen zwei Pfosten gepflanzte Stanwell Perpetual wuchert!!! Ich werde sie mal hochbinden!
Gruß
Babette
Benutzeravatar
Chillipepper
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2005, 17:47

Re:Bin neu!

Chillipepper » Antwort #13 am:

Hey!Ich bekenne mich schuldig. Habe es noch nicht geschafft, Fotos zu machen. Wird aber heute gaaanz schnell nach der Schule nachgeholt.Lieben GrußChilli
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag-Charlie Chaplin
Benutzeravatar
Chillipepper
Beiträge: 15
Registriert: 22. Aug 2005, 17:47

Re:Bin neu!

Chillipepper » Antwort #14 am:

Hey!Hier sind endlich die Fotos. Sollte irgendwer Ideen haben, bitte gaaanz schnell schreiben. Ich möchte gerne Kletterrosen an der Pergula haben.Liebe GrüßeChilli
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag-Charlie Chaplin
Antworten