News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlox paniculata (Gelesen 187687 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #600 am:

Kann mir jemand etwas über die Sorte 'Spätsommer' (Züchter etc) sagen? Wir bekamen sie einst als 'Graf Zeppelin', es war eine Fehllieferung.
Bist Du Dir sicher mit dem Namen 'Spätsommer'? Es handelt sich um eine zur-Linden-Züchtung.Zitat Katalog Peter u. Bärbel zur Linden von 2008 mit Nachträgen bis 2009: „Spätsommer“ (z.L 2002) 110-120 8-9 EGrünlaubig und grünstielig, relativ stark genervtes, schmaleresLaub, eventuell amplifolia-Blut, geschlossene, mittlere Blüten inhellerem Rosa mit rotem Auge und lila Strichelung Zitatende.@zwerggarten: 'Julischneetreiben' klingt herrlich. :D Phlox p. 'Septemberschnee' ist eine alte Sorte, die es , glaube ich, nicht mehr gibt. Er soll ein bißchen rosa-stichig sein.
distel

Re:Phlox paniculata

distel » Antwort #601 am:

die Russian Phlox Society nennt als Züchtungsjahr für 'Nachbars Neid' das Jahr 1936 - wo deren Quellen sind, weiß ich aber auch nicht
sarastro

Re:Phlox paniculata

sarastro » Antwort #602 am:

'Spätsommer' ist keine schlechte Sorte! Sie wird stattlich und blüht spät, wie schon der Name sagt. Doch einer der besten spätblühenden Phlox ist 'Herbstwalzer'. Eine Wucht!
zwerggarten

Re:Phlox paniculata

zwerggarten » Antwort #603 am:

'Spätsommer' ist keine schlechte Sorte! ...
das war nicht die frage... ::) ;)
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #604 am:

die Russian Phlox Society nennt als Züchtungsjahr für 'Nachbars Neid' das Jahr 1936 - wo deren Quellen sind, weiß ich aber auch nicht
Sie haben sehr wahrscheinlich die Marie-Luise-Kreuter-Liste von 1978 als Vorlage genommen ("Karl Foerster - Züchtungen und Gedanken für die Zukunft"; eine Neuauflage erschien 2006). Erkennungsmerkmal: Es wurden die Schreibfehler der Sortennamen dieser Liste 1:1 übernommen.Foto: Phlox im September :)
Dateianhänge
Schaumkrone_II.jpg
zwerggarten

Re:Phlox paniculata

zwerggarten » Antwort #605 am:

:o :D toll, frisch wie im juni. :)
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #606 am:

Mein 'Schneehase' blüht doch noch! :D Es handelt sich um eine Foerster-Züchtung von 1956. Mein Exemplar ist noch winzigwinzig, diese Sorte soll im Normalfall eine Höhe von ca. 50 cm erreichen. (Auch hier weichen einige Angaben extrem ab, doch ursprünglich ist der 'Schneehase' ein Zwerg.)
Dateianhänge
Schneehase.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Phlox paniculata

Jule69 » Antwort #607 am:

Schaumkrone II ist ja traumhaft :o, die Aufnahme ist aber auch schön....Ich geb es auf, so viel Zettel hab ich gar nicht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #608 am:

Phlox p. 'Shodnja' von L.Suchorutschkina - eine russische Sorte mit einer sehr intensiven samtig-dunkelroten Farbe, die man leider nicht besonders gut beschreiben und fotografieren kann. In den frühen Abendstunden ist dieser Phlox wunderschön! (Sonst auch. :)) Meine Pflanze ist noch "klein" und die Blüten nicht so doll entwickelt, ich hoffe, mir gelingen im nächsten Jahr ansprechende und repräsentative Fotos.@Jule, Schaumkrone II = Schaumkrone (der automatische pur-Fotoheini mag keine identischen Titel ...) ;)
Dateianhänge
Shodnja.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Phlox paniculata

Jule69 » Antwort #609 am:

;)Schaumkrone II = Schaumkrone....Gut zu wissen, wieder ein Platz auf dem Zettel frei... ;D ...Nein, jetzt ernsthaft, Danke für die Info.Antwort mit Zitat-------------------------------------------------------------------------------- Phlox p. 'Shodnja' von L.SuchorutschkinaSieht toll aus, kommt für mich pink rüber...die Farbe würde mir auch eindeutig besser gefallen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #610 am:

Nein, in Richtung pink geht diese Farbe gar nicht. Sie ist sehr, sehr samtig-rot und leuchtend. Zu schade, daß ich das nicht via Foto vermitteln kann.Eigentlich mag ich die weißen und pastelligen Phloxe am liebsten, doch 'Shodnja' hat mich wirklich positiv überrascht und überzeugt. Ein klares "Ja" für diese Sorte! :D(Die Herkunft dieses Phloxes ist nicht ganz eindeutig beschrieben - Russland, Ukraine o. Lettland - ich finde das hoffentlich noch heraus.)PS: @Jule, ein Phlox p. 'Werner II' existiert tatsächlich ... ;D
zwerggarten

Re:Phlox paniculata

zwerggarten » Antwort #611 am:

die nächste phloxsaison kann ich kaum abwarten! wann ist endlich wieder juni?! :o :P ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox paniculata

oile » Antwort #612 am:

Bei mir ist sie noch ein bisschen da, die Phloysaison. Blue Paradise will überhaupt nicht aufhören. Swirly Burly der erste blüht auch noch heftig, Perlmutt ist noch mitten in der Nachblüte und heute im Zweitgarte entdecke ich versteckt hinter anderen Stauden einen niedrigen Phlox in richtig bezauberndem Rosa. Den kenne ich nicht. 8)
Dateianhänge
Spater_rosa_Phlox_120915.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Phlox paniculata

zwerggarten » Antwort #613 am:

... Den kenne ich nicht. 8)
oile's late unknown mother of pearl powder pink8)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phlox paniculata

Irm » Antwort #614 am:

die nächste phloxsaison kann ich kaum abwarten! wann ist endlich wieder juni?! :o :P ;)
Der nette, kleinblütige Phlox, dens auf der Staudenbörse gab, läuft grade erst zur Hochform auf, sieht richtig super aus in dieser regenlosen Zeit ;) leider hat nur einer von den dreien einen Namen, hab irgendwie nicht drauf geachtet, dass keine Schilder drinsteckten. Muss mal Fotos machen, Ihr habt ja alle den gekauft ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten